DP-HDMI Adapter plus Glasfaser HDMI Kabel nicht möglich?
Moin zusammen,
vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Folgendes Szenario:
Ich will meinen Rechner an den Fernseher anschließen.
-Vega56 über HDMI Ausgang verursacht Bildaussetzer am Fernseher, egal ob mit Kupfer oder Glasfaser Kabel.
-Vega56 mit aktivem DP-HDMI Adapter funktioniert mit einem Kupferkabel (10m) super. Aber mit Glasfaser (15m) leider gar nicht - ich bekomme einfach kein Bild.
Das Problem ist dass mein Kabel mindestens 15m sein muss, HDMI Kabel aber nur bis 10m länge funktionieren.
Der nächste Schritt wäre halt 1x5m und 1x10m HDMI Kabel inklusive Repeater in der Mitte zu nutzen und zu hoffen, dass das funktioniert.
Aber davon mal abgesehen frage ich mich einfach wieso zur Hölle das Kupferkabel an dem Adapter funktioniert, aber das Glasfaserkabel nicht....
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder vllt schon einmal das selbe Problem gehabt. Gerne auch Kaufempfehlungen für andere Adapter. Das wäre zumindest etwas, was ich noch ausprobieren möchte. Bislang nutze ich den " "BENFEI Aktiv DisplayPort auf HDMI Adapter" von Amazon.
Gerade nochmal drüber nachgedacht. Da das Glasfaserkabel im gegenzug zum kupferkabel ja eine 5V Spannungsversorgung braucht (für die Umwandlung elektrischer Signale in Lichtimpulse). Und ich kann mir vorstellen dass der Adapter die nicht mit schleust. Folglich kein Bild :P
1 Antwort
HDMI Kabel aber nur bis 10m länge funktionieren.
Quatsch. Es gibt auch längere Kabel. Bis 15m geht meist auch so, ansonsten kommt ein "Repeater" im Kabel zum Einsatz. Und das das GF Kabel (wusste garnicht das man diese Idee überhaupt umgesetzt hat) nicht funktioniert sollte eigentlich klar sein.
Welcher 08/15 TV hat denn einen entsprechenden Eingang der das können sollte?
Interessant zu wissen. Wieder was gelernt. Aber für meine Verbindung zum Beamer reicht auch ein gutes 15m Kabel von der Stange. Ohne GF. ^^
Hab bisher auch keine im Einsatz, hab am Dachboden nen "normales" 40€ 15m Kupfer HDMI Kabel von PC zu Beamer/TV in der Wand liegen.
Danke, gibt es tatsächlich. Hatte immer im Kopf dass man ab 10m Probleme kriegt.
Und wieso sollte das mit dem Glasfaserkabel klar sein? Die werden ja durchaus oft eingesetzt wenn es halt darum geht ein Signal bis 100m zu transportieren. Nur hat anscheinend mein HDMI Ausgang ne Macke weil ich darüber Bildaussetzer habe, egal ob bei Kupfer oder Glas.
Die Frage war ja eher wieso funktioniert das Kupferkabel am DP-HDMI Adapter, aber das Glasfaser Kabel nicht.
Mir sind diese Kabel jedenfalls noch nicht untergekommen. Aber das will ja nichts bedeuten. ^^
Jo ich denke auch es ist der adapter. Gerade nochmal drüber nachgedacht. Da das Glasfaserkabel im gegenzug zum kupferkabel ja eine 5V Spannungsversorgung braucht (für die Umwandlung elektrischer Signale in Lichtimpulse). Und ich kann mir vorstellen dass der Adapter die nicht mit schleust. Folglich kein Bild :P
Kommt darauf an, neuere HDMI Ports haben auch eine 5v 500mAh Stromversorgung fuer die Angeschlossenen Geräte, ich bin mir jetzt aber nicht genau sicher ab welcher HDMI Version diese Verfügbar ist und wie stark verbreitet die Geräte/Kabel sind die diese auch verwenden
Glasfaser HDMI gibts, ist aber an sich nichts "besonderes" bzw. du brauchst keinen speziellen Anschluss, dabei wird einfach das Signal für Glasfaser umgewandelt und auf der anderen Seite wieder in Elektrische Signale umgewandelt. An beiden Seiten hast du dann entsprechend wieder deinen regulären HDMI Stecker.