Download zu langsam, Upload normal, wo liegt der Fehler?
Hallo! Hab seit einigen Wochen das Problem, dass Downloads viel zu langsam (zwischen 140-300kb/s) auf meinem System sind, wohingegen der Upload unserem DSL 16K (Telekom) entspricht. Hab auch schon gegoogelt, es mit dem TCPOptimizer versucht in den Griff zu kriegen, VirenScan drüber laufen lassen, doch nichts hat mich in irgendeiner Weise weitergebracht.
Zunächst war es noch so, dass das Internet nur abundzu langsam war und ich es durch Rebooten des Routers fixen konnte, doch mittlerweile ist das Problem von dauerhafter Natur.
Anfangs half es auch, mein Smart-TV auszuschalten, da dies wohl auch ein bisschen Bandbreite wegnahm und direkt neben meinem PC steht, doch das hat mittlerweile auch keinen Effekt mehr.
Auf dem PC meines Dad's ist die Geschwindigkeit völlig normal, auf meinem Smartphone auch..nur bei mir halt eben nicht.
btw: Verwende Windows 7 Ultimate 64bit, haben nen 16K-Anschluss der Deutschen Telekom und die Verbindung zu meinem PC wird per WLAN hergestellt.
Ich bin dankbar für alle Antworten!
4 Antworten
Nahezu alle Probleme dieser Art haben ihre Ursache in einem infizierten System.
Auch wenn ein Treiber-Update Besserung schafft, diese dürfte kaum von Dauer sein.
Darum sichere wichtige Daten und unterziehe dein System ausführlichen Malware-Scans.
Beim ersten Fund neu aufsetzen, alles andere ist eine Spielerei ohne Ende, die in jedem Fall ein weiterhin nicht mehr vertrauenswürdiges (kompromittiertes) System hinterlassen würde.
Erstmal sollte man mal ohne WLAN testen.
Meinetwegen, nur ergibt ein solcher „Test“ leider keinerlei Aufschluss über den Zustand des Systems an sich. Man könnte sich ihn daher auch einfach sparen.
Mit einem Live-System von CD oder DVD lassen sich hingegen derlei Unwägbarkeiten problemlos umgehen, aber die beinharten Windozer brauchen und haben so etwas bekanntlich in der Regel gar nicht. :-))
Hallo,
1,4-1,6 mb/s schon drin
Du meinst sicher Mbit/s, ansonsten hättest Du mehr gehabt als gebucht.
Wenn Deine Downloadrate bei 392 kb/s liegt, entspricht das 6536 kbit/s (weil 1 Byte = 8 bit)..
Wie hier schon gesagt wurde, per LAN-Kabel probieren. Und, wenn Dein Dad per Kabel am Router hängt, und Du per WLAN, ist klar, dass er bessere Werte hat, als Du. Außerdem verlangsamen mehrere Nutzer eines Routers sowieso die Rate deutlich.
Sollte es über LAN nichts bringen, könnte vielleicht ein Tausch der Netzwerkkarte helfen. Ist im Router alles richtig konfiguriert?
LG Tom
Öhm, mb steht für Millibit. M = Mega, m = Milli, B = Byte und b = bit ... :-)
Es gibt kein Milibit
Mathematisch schon...
Es gibt informationstechnisch kein Tausendstel oder sonst einen Bruchteil eines Bits - wolltest du das vielleicht ausdrücken? ;-)
Nee, das war nur reine Bequemlichkeit von mir, in der Anlehnung, da es zuvor oben vom Fragesteller ebnenso geschrieben wurde. Natürlich gibt es keine Millibits :D.
Nop, ich meine mbyte/s, und die erziele ich auch im normalfall mit unserer verbindung.
Ich kenn den Unterschied zwischen Bit und Byte..
So, über LAN hab ich jetzt die volle Geschwindigkeit, der Test ergibt im Download ne Geschwindigkeit von knapp 1800 kByte/s.
Danke auf jeden Fall schonmal für eure Tipps mit dem LAN-Kabel, woher könnte denn der Geschwindigkeitsverlust im WLAN kommen?
Die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen Router und WLAN-Stick beträgt 48mbit/s, das ist ja eigentlich normal.
Ich hab allerdings durch den TCPOptimizer festgestellt, dass meine Onboard-Netzwerkkarte wohl auch über WLAN-Kompitibilität verfügt..könnte es etwas nützen, diese statt des WLAN-Sticks zu nutzen?
Wobei der Stick eigentlich nie Probleme gemacht hat. Kommen sich die 2 vllt in die Quere?
Der Geschwindigkeitsverlust bei WLAN ist normal, zudem birgt WLAN ein hohes Sicherheitsrisiko gegenüber LAN. Ich hatte mal bei der Telekom VDSL50 und bekam mit WLAN gerade mal die Hälfte, weil WLAN damals soviel nicht schaffte. Per LAN angeschlossen hatte ich volle Bandbreitre.
Es könnte durchaus etwas bringen die On-Board-Karte zu nutzen. Ist jedenfalls einen Versuch wert. Auch ist es möglich, dass Stick und Karte sich tatsächlich in die Quere kommen.
Probiers per LAN. WLAN ist Fehlerquelle Nr 1.
Abgesehen davon hast du vermutlich eine "bis zu" 16 Mbit Leitung gebucht, das heißt noch lange nicht, dass auch 16 Mbit ankommen müssen.
Wie hoch ist euer Upload?
Das ist mir auch klar..aber meist waren 1,4-1,6 mb/s schon drin, das hier ist ein gewaltiger Absturz.
Download liegt zur Zeit bei 392 kByte/s, der Upload bei 122kByte/s
Sehe gerade, dass die anderen Clienten normale Werte haben.
Bevor du da großartig rumüberlegst und sonstwelche Tests durchführst, beseitige die Fehlerquelle Nr 1 und schließe es per Kabel an. Wenn die Werte dann ok sind, weißt du Bescheid.
[...] schließe es per Kabel an. Wenn die Werte dann ok sind, weißt du Bescheid.
Inwiefern wüsste man dann Bescheid?
LAN geht und Wlan geht nicht - dolle Erkenntnis.
Danke auf jeden Fall schonmal für eure Tipps mit dem LAN-Kabel, woher könnte denn der Geschwindigkeitsverlust im WLAN kommen?
Viele CLienten, schlechte Gegenstellen, bauliche Situation, störende Netzwerke (Bluetooth, Mikrowellen, Nachbar-Wlans) etc pp.
Erstmal sollte man mal ohne WLAN testen.