Digitaler Stromzähler und Phasenwinkel?

1 Antwort

Phasenwinkel "Phi", Leistungsfaktor "cos(inus) Phi"

Ja, da gibt es einen direkten Zusammenhang. Trigonometrie... Kann jeder wissenschaftliche Taschenrechner per Tastendruck (cos bzw cos-1)


DerPaddel25 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 21:24

Das kenne ich auch. Aber dann komme ich auf Werte von teils -0,80 cos phi. Nun weiß ich aber nicht, was der cos phi in minus bedeutet.

Aus dem Betrieb kenne ich das, dass der Cos Phi von 0,00 bis 1,00 geht. 1,00 rein ohmische Last...

Just in Time beträgt der Phasenwinkel L1 318 deg. Das soll -0,76 cos phi entsprechen. Ich beziehe aber Strom und arbeite nicht im Generatorbetrieb...

RareDevil  06.02.2025, 22:18
@DerPaddel25

Nun, Blindleistung kann kapazitiv (voreilender Strom) oder induktiv (nacheilender Strom) sein. 180° wäre einspeisend, statt verbrauchend. 318° ist verbrauchend.

Und keine Ahnung, was Du Dir davon erhoffst, das interessiert Firmen, die für Blindleistung bezahlen, oder knapp an Belastungsgrenzen laufen und möglichst keine Blindleistung gebrauchen können, oder wntsprechend die Anlagen größer dimensionieren müssen...

DerPaddel25 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 23:44
@RareDevil

Ja, eigentlich ist das für einen Privathaushalt zu vernachlässigen. Aber mich würde halt die Scheinleistung mal interessieren. Auch im Hinblick auf ein Notstromaggregat, was demnächst angeschafft werden soll.

Da sind solche Angaben halt hilfreich.

RareDevil  07.02.2025, 05:54
@DerPaddel25

Nun, den Wert kannst Du ja auch mit den -0,76 ausrechnen... Lass das - einfach weg. Oder Du schaust rein auf Strom und Spannung und multiplizierst ohne Leistungsfaktor. Dann hast Du ja auch die Scheinleistung, wenn der Zähler den aktuellen Stromwert bzw den max Stromwert anzeigt/ausgibt...