Die Trigonometrie in allgemeinen Dreiecken ?

3 Antworten

Das Dreieck ist - an den Maßen leicht erkennbar - stumpfwinklig. Daher kommt als Lösung für β nur 137,8° infrage und nicht 42,2°.


Samed712 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 22:22

Warum weiß du es das stumpfwinklig ist außer du zeichnest es aber sonst kann man das doch nicht wissen. Woher weiß ich schon das es stumpfwinklig ist???

Samed712 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 22:39
@gauss58

was heißt ''fast'' :D in der Mathematik das Wort fast benutzen wann soll ich wissen wann das fast ist gibt es kein genaueren Wert???

gauss58  31.05.2020, 23:10
@Samed712

In diesem Beispiel ist leicht erkennbar, dass das Dreieeck stumpfwinklig ist. Wenn das nicht offensichtlich ist, wende den Kosinussatz an, um β zu bestimmen. Dann erhältst Du als Ergebnis nur 137,8°. Zu einem Sinuswert zwischen 0 und180° passen 2 Winkel, zu einem Kosinuswert nur ein Winkel.

du macst nichts falsch. Es gibt manchmal sowohl eine spitzwinklige wie eine stumpfwinklige Lösung. Beide sind richtig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Samed712 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 22:02

und dann komme ich auf zwei Winkel mit gamma???

Samed712 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 22:01

Ja, aber in meiner Lösung steht 138° und was ich in der Klassenarbeit?

Der Kosinussatz lautet ja cos(Y) = (a^2 +b^2 - c^2) / (2ab). Dabei ist Y der Winkel zwischen den Seiten a und b. Für Y habe ich das gleiche Ergebnis, wie du.

Für B und A kann man analog den gleichen Satz verwenden:

cos(B) = (a^2 +c^2 - b^2) / (2ac) und cos(A) = (b^2 +c^2 - a^2) / (2bc). Da kriege ich raus: B = arccos(-0,741) = 137,817 Grad und A = 19,617 Grad.

PS: Die Summe aller 3 Winkel in einem Dreieck muss 180 Grad ergeben, was hier auch der Fall ist.


Samed712 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 22:10

aber warum muss ich den Cosinussatz verwenden?? warum nicht Sinus hast du nicht mein Problem verstanden?

Samed712 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 22:23
@IA3007

Ich glaube sie schauen sich wo anderes nach BYE