Die erste Kirche war doch katholisch?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im heutigen Sinne sind es die katholische und die orthodoxe Kirche.

Denn es ist die unam (=eine), sanctam (=heilige), catholicam (=allumfassende) et apostolicam (=apostolische) Ecclesiam (=Kirche).

Beide Kirchen teilen 2 dieser Merkmale.

Sie sind heilig und apostolisch.

Jedoch ist NUR die katholische Kirche einig und allumfassend, um die ganze Welt mit der Liturgiesprache Latein.

FG, ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin gläubiger Katholik.

Nicht "war", sie ist katholisch (= allumfassend). Das ist mehr als "nur" die Römisch-Katholische Kirche des Lateinischen Ritus (Das ist das, was in der Regel mit Katholischer Kirche gemeint wird). Die Kirchen des byzantinischen Ritus, die mit der Kirche von Rom uniert sind, sind auch römisch-katholisch, nur in einem anderen Ritus.

Was du vermutlich meinst, ist die Kirche, die bis auf die Apostel zurückgeht und die apostolische Sukkzession beibehalten hat. Das ist die Weitergabe der geistlichen Vollmacht durch die Weihe von Bischöfen. Das ist durchaus die Römisch-Katholische Kirche, aber es sind auch die Orthodoxen Kirchen, die alt-orientalische Kirchen und noch ein paar weitere. Fast alle Evangelischen Kirchen und erst recht die Freikirchen stehen nicht in dieser apostolischen Sukkzession.

Ja, Jesus hat nach Mt 16,18 seine Kirche zur Zeit seiner Apostel gegründet. Zu der Zeit gab es noch keine protestantischen Glaubensgemeinschaften. Die sind erst ab dem 16. Jh. entstanden, während zu dieser Zeit die Kirche Christi schon 1500 Jahre existiert hat und heute noch existiert. Denn nach Mt 16,18 geht sie nicht unter.

Nach dem NT ist die Kirche in Gemeinden aufgebaut, über die Bischöfe gesetzt sind. Alle Gemeinden der Kirche haben die e i n e christliche Lehre, und nicht, wie im Protestantismus, Millionen. Über alle Gemeinden hat Christus nach Joh 21,15-17 den ihn auf Erden stellvertretenden obersten Hirten gesetzt, der heute Papst genannt wird. So ist die Kirche Christi, die katholische Kirche, organisiert.


UW1969  26.07.2023, 13:40
Nach dem NT ist die Kirche in Gemeinden aufgebaut, über die Bischöfe gesetzt sind.

Richtig ist, dass im Neuen Testament die Gemeinden immer von einem Kollegium geleitet werden (Älteste oder Bischöfe).

In der Frühzeit der Kirche waren die Bedingungen für einen kirchlichen Zentralismus noch gar nicht gegeben. Die Anfänge des Papsttums liegen nicht vor dem 3. Jahrhundert.

0
Gehteetrinken  26.07.2023, 14:12
@UW1969

Doch, den obersten Hirten in der Kirche gab es da schon, der erste war Petrus, siehe Joh 21,15-17, wo der oberste Hirte von Jesus eingesetzt wurde. Seitdem gibt es ihn.

0

Nein jüdisch. Die ersten Christen waren messiansche Juden So, wie es sie seit etwa 200 Jahren wieder gibt.

Die ersten Christen haben einfach nach der Lehre Jesu und der Apostel gelebt und waren in Gemeinden (meist Hausgemeinden) zusammengeschlossen.

Die katholische Kirche entstand erst im römischen Reich durch Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert nach Christus. Dabei sind aber viele negative Einflüsse eingeflossen.

Lies dir mal diesen Artikel dazu durch, der ist richtig gut (von dem Gutefrage-User Nefesch): Was ist der Ursprung der katholischen Kirche? : Nefesch


RobinsonCruesoe  25.07.2023, 11:38

Genau, das stimmt. Sehr richtig! Die ersten Christen saßen in freikirchlichen Hauskreisen und jeder von ihnen hatte die Elberfelder auf dem Schoß liegen. Und sie lebten und glaubten daran, was 1500 Jahre ein entlaufener Mönch und Totschläger aus Deutschland und ein Rechtsanwalt aus Genf ihnen erzählt haben würde.

0
chrisbyrd  25.07.2023, 18:32
@RobinsonCruesoe

Für Christen aus Freikirchen bzw. freien christlichen Gemeinden sind weder Luther noch Calvin relevant. Luther ist für die evangelische Kirche wichtig und Calvin für die Calvinisten. Aus freikirchlicher bzw. freichristlicher Sicht gibt es an beiden einige Dinge zu kritisieren und zu hinterfragen...

Für gläubige Christen aus Freikirchen bzw. freien christlichen Gemeinden kommt es nur auf Gottes Wort, die Bibel, an (vgl. Apostelgeschichte 17,11b und 2. Timotheus 3,16-17).

1
UW1969  26.07.2023, 13:55
@chrisbyrd
Für Christen aus Freikirchen bzw. freien christlichen Gemeinden sind weder Luther noch Calvin relevant.

Das stimmt eigentlich nicht. Es gibt auch lutherische bzw. reformierte Freikirchen (reformiert nicht mit reformatorisch verwechseln!), z. B. die "Selbständig Evangelisch-Lutherische Kirche" oder die "Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen".

1
chrisbyrd  26.07.2023, 18:23
@UW1969

Diese Kirchen habe ich bisher zu den Landeskirchen gezählt.

Vielen Dank für die Ergänzung!

2