Dezimalzahlen in hexa umwandeln?
Dezimalzahl in Hexadezimalzahl umwandeln
verstehe nicht wie man da den Rest rausbekommt, wie kommt man auf Rest 11, 10 und die 2, habe alles mit dem Taschenrechner gerechnet
gegeben ist die Zahl 683
683 : 16 = 42 R11
42 : 16 = 2 R10
2 : 16 = 0 R 2
Ergebnis ist dann 2AB
2 Antworten
Rest 11: Rechne 683 - 16·42 = 683 - 672 = 11
Rest 10: Rechne 42 - 2·16 = 42 - 32 = 10
... und das letzte Beispiel kannst Du nun selbst.
Allerdings sind das nicht die Rechnungen, die man durchführen muss, um 683 nach HEX zu wandeln. Dazu müsstest Du der Reihe nach durch 16² und 16 dividieren und dann den Rest noch hinschreiben:
683: 16² = 683: 256 = 2 Rest 171
171:16 = 10 (=A) Rest 11 (=B)
Das verstehe ich nicht und habe ich noch nie so gerechnet irgendwelche Reste rückwärts aufzuschreiben.
Ein übliches Verfahren, siehe z.B. hier:
https://www.studysmarter.de/schule/mathe/algebra/stellenwertsystem/
(Abschnitt "Stellenwertsysteme umrechnen")
oder
Das haben wir damals aber auch so gelernt; beim "Vorwärtsrechnen" musst Du ja auch vorher schon abschätzen/testen (bzw. beim nacheinander Dividieren durch die Basis mitzählen), was die höchste Potenz ist, da ist das Rückwärtsrechnen (meiner Meinung nach) komfortabler/schneller.
beim "Vorwärtsrechnen" musst Du ja auch vorher schon abschätzen/testen
Ich habe den Vorteil schon eingesehen ;-) Danke.
Ansonsten: Mag sein, dass ich das auch mal so gelernt habe. Dunkel dämmerts :-( Ist aber wirklich lang her und ich hab's mir anders gemerkt.
Danke dir für deine ausführliche Antwort, es hat mir sehr gut geholfen habe es verstanden :)
Also entweder du dividierst schriftlich, dann kannst du den Rest einfach ablesen :P
Oder, wenn du mit dem Taschenrechner arbeiten willst, siehst du ja, dass 683 / 16 = 42,6875. Das heißt du hast einen Rest von 0,6875 * 16, der sich nicht teilen lässt. 0,6875 * 16 = 11
Auf manchen Taschenrechnern gibt es die MOD Taste. In Programmiersprachen wie C, C++, Java, Python etc. ist das der % Operator
683 % 16 --> 11
Doch. Man muss die Ergebnisse anschließend rückwärts aufschreiben.
R 2 R 10 R 11 --> 2AB