Deutschlandticket ABO rechtens?
Hallo, habe am 16.12.24 ein Deutschlandticket gekauft.
Habe 2mal versucht es zu benutzen und 2mal war das nicht möglich.
Verspätungen, Anschlußzüge verpasst usw.
Am 23.12.24 habe ich das ABO aus Frust gekündigt.
Kündigung wurde nicht akzeptiert weil Kündigung für Januar zu spät
eingegangen ist. (bis 10. des laufenden Monats muss eingegangen sein)
Meine Frage:
Wenn ich ein Ticket nach dem 10. des Monats kaufe muss ich defacto
für 2 Monate zahlen. Ist das rechtens?
Vielen Dank!
4 Antworten
Ja, das ist so in den Tarifbedingungen geregelt, und die werden mit der Bestellung akzeptiert. Mir ist auch nicht bekannt, dass jemand dagegen geklagt und ein Gericht die Unwirksamkeit dieser Regelung festgestellt hätte.
Es gibt aber wenigstens einen Anbieter, der auch eine kurzfristige Kündigung – bis 24 Stunden vor Monatsende – ermöglicht: https://www.mopla.solutions/de/tickets/deutschlandticket
Klar, die Kündigungsfristen standen dort und du kannst ja ggf. z. B. https://www.bahn.de/service/buchung/fahrgastrechte nutzen.
Bei den meisten Anbietern kannst du nicht mal für den laufenden Monat schon das D-Ticket abonnieren!
notting
Ja, das ist rechtens. Und du hast diese Kündigungsbedigungen ja auch beim Kauf des Tickets akzeptiert.
Ja, weil das in den AGBs steht vom Deutschland Ticket.🎫