Deshalb müsste ich Sie bitten,einen Ausweichstermin für das Vorstellungsgespräch zu finden. Kommt da ein Komma hin?
12 Antworten

Hier wäre ein Telefonat in jedem Fall besser. Als Sachbearbeiter, der diese Termine koordiniert, würde ich sonst mangelndes Interesse annehmen. Ein solcher Termin steht in der Prioritätenliste ganz oben.

Weißt Du, da Du hier anonym agierst, wäre es wohl sinnvoller gewesen, diese Aussage gleich in der Fragestellung zu erwähnen.
Unter dieser Voraussetzung kann man wirklich recht leicht eine Email verfassen, ohne dass ein negativer Beigeschmack entsteht.
Deshalb bitte ich Sie einen Ausweichtermin für das Vostellungsgespräch zu finden.

Bei einem solchen Sachverhalt greift man zum Telefonhoerer, erklaert die Situation (die so unausweichlich sein sollte, dass man tatsaechlich nicht zum eigentlichen Termin kommen kann) und bittet dann hoeflich um einen weiteren Termin, den man dann (sofern man ihn bekommt) ohne Murren annehmen sollte. Da braucht man dann auch nicht zu wissen, wo ein Komma hinkommt oder nicht.

oh wirklich? ich bin gar nciht darauf gekommen anzurufen :D
Nur leider erreiche ich dort keinen seit zwei Werktagen und die freundliche Dame am Telefon gab mir den Rat lieber eine Email zu schreiben.

Dann probier halt weiter anzurufen. Eine solche Email zu schreiben ist so, als wuerdest du schreiben 'Danke fuer die Einladung, aber ich habe keine Lust auf Ihr Unternehmen'.


1. Ja, da kommt ein Komma hin
2. Das heißt wenn dann schon "Ausweichtermin", ohne das s
3. Klingt das sehr komisch, wenn jemand schreibt: "müsste ich Sie bitten"
4. Klingt das wie eine Aufforderung. DIE sollen nen Termin finden... klingt zu passiv von dir.
5. Ruf doch einfach an. Sowas ist telefonisch immer besser, stell dir vor, sie schicken wieder nen Termin, da kannst wieder nicht,... und so ist das ein ewiges hin und her. Einfach anrufen, Termin vereinbaren, fertig ;)

Es handelt sich um einen "erweiterten Infinitiv mit zu". Die Regeln besagen: Man kann ein Komma setzen, es ist aber nicht zwingend erforderlich.
Dennoch wird in einem solchen Fall wie diesem die Kommasetzung empfohlen, um die Verständlichkeit des Textes zu erhöhen und das Verständnis zu vereinfachen.
Nebenbei: Nach dem Komma muss eine Leerstelle erfolgen. Statt "müsste" wäre "möchte" viel besser.

Das Komma ist nach den neuen Kommaregeln bei dieser Art von erweitertem Infinitiv nicht mehr unbedingt notwendig. Trotzdem darf das Komma hier weiterhin gesetzt werden.
Ich persönlich setze das Komma hier immer.
Oh stimmt dann verschiebe ich die Beerdiung