Ganz einfach ehrlich sagen, dass du dich aus einem ungekündigten Arbeitsverhältnis raus bewirbst und dein aktueller Arbeitgeber nichts davon weiß.

Ist ja nichts dabei bei dieser Aussage, das ist einfach nur eine Tatsache :)

Lügen wäre hier vielleicht sogar sehr von Nachteil, denn wenn der potentielle AG denkt, dass dein aktueller AG Bescheid weiß, spricht ja nichts dagegen, dass er ihn mal anruft und über dich spricht... Und das wäre für dich natürlich schlecht...

Wichtig ist eher, dass du deine Wechselgründe gut erklären kannst, ohne deinen Arbeitgeber irgendwie in die Pfanne zu hauen.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Mit "Hausfrau" meinst du einfach, dass du zuhause warst? Nicht irgendwie bei anderen Zuhause als Haushaltshilfe?

Wenn ersteres Zutrifft: schreib das bitte nicht! Zuhause kochen und putzen machen andere auch neben nem Vollzeit-Job, das ist echt nichts besonderes, was man in einer Bewerbung erwähnen muss!

...zur Antwort

Keine Sorge, vielleicht merken die das nicht mal :) Die Grundschule interessiert sowieso keine Sau mehr.

Klar, eine Bewerbung sollte eigentlich fehlerfrei sein... Aber allein wegen diesem Fehler wirst du ganz sicher keine Absage bekommen.

Wenn du drauf angesprochen wirst, ob du 1 Jahr wiederholt hast, kannst du (falls du sympathische Gesprächspartner hast)  auch einfach antworten: "Nein, aber wäre vielleicht kein Fehler gewesen, dann hätte ich gelernt, wie man 4 addiert."

Einfach in Zukunft verbessern und jetzt so hinnehmen :)

...zur Antwort
Wollte mal fragen ob die Bewerbung als Kauffrau für Versicherungen gelungen ist und ob da vielleicht noch Fehler drinn sind?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Sehr geehrte ... ,

in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf die von ihnen ausgeschriebene Stelle als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen aufmerksam geworden. Mit großem Interesse bewerbe ich mich dafür.

Derzeit besuche ich die‭ Staatliche Realschule in ..... ‬,‭ ‬die ich voraussichtlich im Sommer‭ ‬2017‭ ‬mit dem Realschulabschluss abschließen werde.‭

Da ich gerne mit anderen Menschen zusammen arbeite, möchte ich eine beratende Tätigkeit ausüben.‭ ‬Da es mir leicht fällt andere zu überzeugen,‭ ‬interessiert mich auch der Bereich Marketing. Ob es im Außendienst das prüfen oder erstellen individueller Versicherungsverträge ist, oder im Innendienst das Betreuen von Versicherungsverträgen oder Bearbeitung von Schadensfällen und Reklamationen ist. Da ich zu meinen Stärken, ordentliches Arbeiten bzw. Vorgehen, Zuverlässigkeit und mein Verkaufstalent zähle werden diese Aufgaben für mich gut zu meistern sein.

Ich habe Ihr Unternehmen als Auszubildende gewählt, da es zahlreiche Aufstiegsmäglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und eine‭ ‬gute Ausbildungsvergütung‭ bietet.

Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. Gerne stelle ich mich Ihnen auch persönlich vor und freue mich über einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen Name/Vorname

...zum Beitrag

Sehr geehrte ... ,

in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf die von
Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen aufmerksam geworden. Mit großem Interesse bewerbe ich mich
dafür. (Der Anfang ist leider total 0-8-15 und steht so oder so ähnlich in 80% der Bewerbungen. Wo du die Stelle gefunden hast, gehört (mit Referenznummer) in den Betreff... Dass du dich (und dann auch noch "mit großem Interesse"!) bewirbst, sehen sie auch selbst, das brauchst nicht zu schreiben. Kurz gesagt: löschen und nen neuen Einstieg finden :) Vielleicht eher schreiben, was dir an dem Job so gefällt.)

Derzeit besuche ich die‭ Staatliche Realschule in ..... ‬,‭ ‬die ich
voraussichtlich (Wieso "voraussichtlich"? Was spricht dagegen? Bitte das Wort löschen, das klingt nur unnötig unsicher) im Sommer‭ ‬2017‭ ‬mit dem Realschulabschluss abschließen werde.‭

Da ich gerne mit anderen Menschen zusammen arbeite, (Zeig mir einen Beruf, bei dem man nicht "mit Menschen zusammen arbeitet") möchte ich eine beratende Tätigkeit ausüben.‭ ‬(Zu schwach! Der Grund reicht noch nicht, denn auch in der Altenplege arbeitet man mit Menschen, im Knast arbeitet man mit Menschen, im Kindergarten arbeitet man mit Menschen, im Supermarkt arbeitet man mit Menschen,.... WIESO willst du beraten?) Da (2x "Da" als Satzanfang hintereinander) es mir leicht fällt (Komma) andere zu überzeugen,‭ (Beweise! Kann jeder behaupten ;)) ‬interessiert mich auch der Bereich Marketing. (Achtung! Verwechsle nicht Marketing mit Vertrieb! Das Argument passt eher zum Vertrieb und nicht zum Marketing!) Ob es im Außendienst das Prüfen oder Erstellen individueller Versicherungsverträge ist, oder im Innendienst das Betreuen von
Versicherungsverträgen oder Bearbeitung von Schadensfällen und
Reklamationen ist. (Der Satz liest sich ganz schlimm. Zu viele und's und oders's und so... Außerdem fehlt da noch irgend ne Aussage am Ende... Bitte unbedingt umschreiben) Da ich zu meinen Stärken, ordentliches Arbeiten bzw. (Ankürzungen (und vor allem sowas wie bzw.!) haben in einem Bewerbungsanschreiben nichts verloren!) Vorgehen, Zuverlässigkeit und mein Verkaufstalent zähle (Komma) werden diese Aufgaben für mich gut zu meistern sein. (Beweise!! Bitte niemals Stärken nennen, wenn du nicht schreibst, wo du das gelernt / unter Beweis gestellt hast, denn sonst liest das eh kein Mensch... bzw. nimmts keiner ernst...)

Ich (Ich am Satzanfang ist immer schlecht, das solltest du vermeiden) habe Ihr Unternehmen als Auszubildende (grammatikalisch falsch. Das klingt, als wäre das Unternehmen deine Auszubildende) gewählt, da es zahlreiche Aufstiegsmäglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und eine‭ ‬gute Ausbildungsvergütung‭ bietet. (NEIN! Einfach nur nein! Das sind keine Gründe! Zumindest keine, die du nennen solltest! Das klingt, als ginge es dir nur um Macht, Freizeit und Geld! Sch...egal, wie das Unternehmen ist... Such dir lieber GUTE Gründe, wieso das Unternehmen sich von anderen abhebt!)

Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde (Konjunktiv ist verboten) ich mich sehr freuen. Gerne stelle ich mich Ihnen auch persönlich vor und freue mich über einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen Name/Vorname

Wie du siehst, habe ich noch einiges zu meckern. Die genannten Punkte solltest du unbedingt überarbeiten, dass eine gute Bewerbung draus wird :)

...zur Antwort
Ein eigenes Unternehmen gründen?

Hallo Leute ich bin 18 und denke schon seid ungf. 3 Jahren darüber nach ein eigenes Unternehmen zu Gründen. Ich hatte bis jetzt auch viele Ideen die auch umsetzbar wären, leider scheitert es an meinem Budget. Als ich meine Ideen meinem Vater erzählt hab, meinte er, er finden von ungf. 10 Ideen 6 gut und er meinte ich sollte erstmal versuchen ein Unternehmen zu eröffnen womit ich mein Geld (nebenbei)verdienen kann und keine großen Investitionen tätigen muss. Das Problem ist, mir fällt nix ein. :( meine ganzen Ideen wären erst umsetzbar mit einem Startkapital von 40000€. Da ich über so eine menge Geld nicht verfüge, will ich mich hocharbeiten. Jetzt würde ich gerne ein Unternehmen eröffnen wo ich Dienstleistungen anbiete. Es könnte etwas mit Marketing und Finanzen zu tun haben da bin ich offen für Vorschläge. Um nebenbei zu sagen interessiere ich mich SEHR für Finanzen. Um gleich die Frage auszuschließen "wie kommt man mit 15 Jahren darauf ein eigenes Unternehmen zu gründen" mein Vater ist seid 30 Jahren selbstständig. Mit 22 hat er sich selbstständig gemacht und hat jetzt ein Unternehmen mit 12/14 angestellten und einem Jahresumsatz von knapp einer Million Euro. Er hat in der 8 Klasse die Hauptschule geschmissen und eine Ausbildung als Lackierer angefangen die er dann nach 2 Jahren abgebrochen hat und dann eine Ausbildung als Elektriker gemacht. Genauso wie der Vater meiner Freundin, er ging auf die Förderschule hat kein Abschluss und ist seid 25 Jahren selbstständig. Genau solche Leute sind meine Vorbilder! Ohne ein wirklichen Abschluss und ohne Perspektiven sich was eigenes aufbauen.

So um jetzt langsam auf dem Punkt zu kommen. Ich wäre bereit eine Internetseite zu erstellen die dann auch Monatlich zu bezahlen. Mit weiteren Investitionen so bis in den 1000€ bereich wäre ich auch einverstanden. Meistens würde ich alleine arbeiten aber auf nachfrage auch Hilfe von meiner Freundin bekommen.

Jetzt hoffe ich das es jemanden gibt der mir helfen kann.

ich bitte um ernst gemeinte antworten und nix wie "geh und mach ein Nebenjob, oder geh für ältere Leute einkaufen"

Wenn jemand noch fragen hat, bzw mir etwas Privat schreiben will, einfach nur Freundschaftsvertrag schicken und schreiben.

Danke!

...zum Beitrag

Wenn jemand von uns eine absolut super klasse Idee hätte, wie man ohne Vorkenntnisse und nennenswertes Kapital ein eigenes Unternehmen gründen könnte, welches erfolgreich wird, würde derjenige es doch selbst machen, oder?

Sorry, aber das ist sehr blauäugig von dir! Du kannst nicht sagen "hauptsache selbstständig!"

Ich sag nicht, dass es unmöglich ist... Aber du gehst schon seehr naiv an die Sache ran...

Finde zunächst (selbst) eine Idee und dann erst einen Weg, wie du den erreichen kannst!

...zur Antwort

Schwer zu sagen... Kommt auch ein wenig auf den Job an und auf die Art des Flirtens....

Gibt ja durchaus Jobs, bei denen das sogar sein MUSS ;)

Ansonsten... Flirten kann nicht generell verboten werden.. Denn: Wo ist die Grenze zwischen Höflichkeit und flirten?! Es wird keiner was sagen, wenn man einer Dame die Tür aufhält...  Und heutzutage verwechseln viele sowieso Freundlichkeit mit Flirten...

Und ansonsten kommts auch immer drauf an, wie dein Gegenüber das wahrnimmt... Nehmen wir an, du arbeitest als Verkäufer und eine Kundin steht auf dich. Sie wird dein Flirten total akzeptieren und dein AG profitiert vermutlich noch davon... Wenn du allerdings Flirtversuche machst, die die Kundin als Belästigung wahrnimmt (weil sie absolut nichts für dich übrig hat) endets im schlimmsten Fall noch in nem Rechtsstreit....

Wie du siehst, ist das ne komplizierte Sache und das wird vermutlich auch vom Einzelfall abhängig gemacht...

Und: Es gibt übrigens auch Arbeitgeber, die finden das super. Ich (weiblich, Anfang 20) hab mal im Fachhandel in einer sehr männlichen Branche gearbeitet... Mein Chef meinte, ich soll doch mal im kurzen Rock und mit nem tieferen Ausschnitt kommen und ein wenig flirten, um die Männer anzulocken. Ich habs ihm durch das Beenden des Arbeitsverhältnisses gedankt...

...zur Antwort

Inwiefern den letzten Kampf? Den letzten der ersten Staffel, also gegen Team Rocket? oder von den neuen folgen?

Ich empfehle dir, die Finger von irgendwelchen dubiosen Streams zu lassen und nur auf seriösen Seiten zu schauen... (Viele Folgen findet man übrigens auch auf der offiziellen Pokemon-Seite)

...zur Antwort

Also dein Text kommt mir schon sehr kurios vor...

Die wenigsten Spieler lassen sich "manipulieren":... Klar gibts immer einige Vollpfosten, aber das liegt sicherlich nicht am Spiel, sondern an dem Menschen selbst...

Der einzige Punkt, in dem ich dir recht gebe, ist das mit dem Verkehr, das ist absoluter Mist und das muss nicht sein! Aber auch das liegt aber an dem Spieler und nicht am Spiel.

Ach, und wegen dem Datenvolumen: Pokemon Go lässt sich auch super mit gedrosseltem Internet spielen! ;)

...zur Antwort

Vertrau deinem Deutschlehrer... ;)

Generell wäre aber zu sagen, dass es den Personaler herzlich wenig interessiert, an welchem Wochentag du mit den Leuten trainierst.

...zur Antwort

Ja, man kann... Aber dass man eine Stelle bekommt, ist sehr unwahrscheinlich.

Automobilkaufmann ist ein relativ beliebter Job.... Da haben die Unternehmen eine große Auswahl an Bewerbern, und wenn die da über 100 Bewerbungen vor sich liegen haben (was je nach Unternehmen auch realistisch ist), dann werden die zunächst mal nach Schulbildung (Also der Art des Abschlusses und den Noten) aussortieren.... Denn irgendwo müssen sie ja anfangen...

Eine Möglichkeit, um deine Chancen zu erhöhen, sind Praktika. Nutze deine Schulferien, um möglichst viel Erfahrung in dem Bereich zu bekommen! Wenn du sagen kannst, dass du "nur" einen Hauptschulabschluss hast, aber schon 4 Praktika in dem Bereich vorweisen kannst, fliegst du vielleicht nicht direkt aus dem Bewerbungsverfahren.

Außerdem solltest du im letzten Schuljahr Vollgas geben, was die Noten angeht!

Und: Achte auf deine Rechtschreibung/Grammatik. In einer Bewerbung ist fehlerfreies Deutsch das A und O! Wenn du viele Fehler machst, kannst es dir direkt sparen.. Und in der Frage find ich allein schon 8 Fehler....

...zur Antwort
Ist Kaufmann für Versicherungen und Finanzen noch eine lohnenswerte Ausbildung?

Hallo, ich hatte gestern nun ein Bewerbungsgespräch bei einem Versicherungsmakler Büro, zu einer Ausbildung zum Kfm für Versicherungen und Finanzen. Mich hat dort ein Empfangskomitee von 3 Leuten erwartet, das ganze Gespräch ging 40 Minuten. Dann kam der Haken, die Berufsschule sei in Ausgburg( ich wohne in Kempten) obwohl die Stelle für Kempten ausgeschrieben war. Das würde heißen 2x die Woche ca 250 km Fahrt, und gezahlt wird der normale Tarifvertrag.

Ich war ohnehin nicht wirklich überzeugt von dieser Ausbildung, dann kommt der Weg dazu. Zudem habe ich mir das ganze angeschaut und es erinnert mich eher an Call-Center, alles wird online gemacht und per Telefon. Das hat mich sehr verwundert da ja ein Auto vorrausgesetzt wurde. Doch sie meinten rausfahren bzw. zu Kunden fahren machen sie kaum noch. Ein einwöchiges Praktikum wurde mir noch angeboten. Aber hauptsächlich waren sie an mir interessiert da ich sehr gut mit dem PC umgehen kann.

Ist das denn heutzutage normal? Ich hatte mich ehrlich gesagt auf das rausfahren etc gefreut, und nicht auf das stumpfe auf den Bildschirm starren.

Hört sich dieser Ausbildungsplatz seriös an? Hat jemand Erfahrung? Was kann ich nach der Ausbildung damit anfangen? Und gibt es Unterstützungen was das Spritgeld angeht?

Ich könnte auch eine Fachhochschulreife machen und studieren gehen. Habe leider keine Ahnung was ich nun machen soll.

Ich habe gerade gar keine Ahnung in welche Richtung ich gehen sollte, eine ganz andere Ausbildung oder was auch immer...

Wenn ihr noch Infos braucht kann ich die geben.

...zum Beitrag

Naja ich würde sagen: Wenns dir um den Außendienst ging, dann lass es.

So hast du ja nur Nachteile... Du machst was, was dir nicht gefällt (reine Büroarbeit) und hast zudem noch einen sehr weiten Schulweg. Der Weg kommt mir übrigens wirklich seeehr weit vor, dafür, dass du da immer hin fahren musst! Sicher, dass es nicht um Blockunterricht geht?

Zudem geht das mit der Versicherungsbranche wirklich stark zurück... Die Vertreter im klassischen Sinne haben immer mehr zu kämpfen...

Klar, die Kosten für den Außendienst sind natürlich höher, als wenn die Leute ihre Versicherungen online abschließen... Und deshalb können reine Online-Versicherungen auch viel niedrigere Preise anbieten... --> Die Leute kaufen da eher....

WAS ist es denn, was dich am allermeisten an dem Job interessiert hat? die Branche an sich oder echt der Verkauf?

Wenns dir um den Verkauf an sich geht, kannst du dich ja auch mal über sowas wie Automobilkaufmann o.Ä. schlau machen...

Alternativ könntest du in die Industrie gehen... (Industriekaufmann) denn danach kannst du auch in den Außendienst gehen, und zwar zu Unternehmen... Je nach Branche sogar mit Termin, das ist dann kein Türklinken-putzen und du fühlst dich nicht, als würdest du den Leuten was aufquatschen...

Oder aber du machst echt deine FH-Reife und studierst dann was in die Richtung.

Ich würde dir aber folgendes Raten:

Zuerst überlegst du dir, was denn dein Traumjob ist. Dann überlegst du dir, wie du dieses Ziel erreichst. Alles andere macht keinen Sinn :)

...zur Antwort

Also ich persönlich würde das nicht ansprechen, da die meisten Unternehmen schon eher für sich selbst ausbilden möchten...

...zur Antwort

Naja, eigentlich ähnelt sich alles kaufmännische zumindest ein wenig.

-Industriekaufmann

-Kaufmann im Groß- und Außenhandel

-Bankkaufmann

-Informatikkaufmann

-Kaufmann für Dialogmanagement

-Kaufmann für Marketingkommunikation

-Rechtsanwaltsfachangestellter

-Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

-....

google einfach mal "kaufmännische Ausbildungen", da findest noch vieeel mehr ;)

...zur Antwort

eigentlich gehört der "Fundort" der Stelle in den Betreff als zweite Zeile und nicht in den Text. So in etwa:

Bewerbung um die Ausbildungsstelle als soundso
Ihre Stellenanzeige bei ...... (Referenz: ....)

Aber in diesem Fall finde ich das als Einstieg gar nicht schlecht. Wichtig ist nur, dass du nicht nur schreibst dass die Mitarbeiter das Unternehmen vorgestelt haben und dass du dich deshalb hiermit bewirbst (dass du dich bewirbst, brauchst btw. gar nicht schreiben, wenn wir schon dabei sind :D), sondern dass du dann schreibst, WAS dich an dem Vortrag so begeistert hat und wieso du jetzt diese Ausbildungsstelle haben möchtest.

Wenn du das irgendwie gut rüber bringst, kann der Anfang echt gut werden :)

...zur Antwort

"Kostenlos" gibts nix... zumindest nicht in einem Rahmen, in dem es in Ordnung ist...

Schau, obs die Staffeln bei Amazon instant Video, bei Netflix, ... gibt und mach dir ein Abo.

Alternativ kauf sie dir auf DVD.

Und bevor jetzt jemand mit "rechtliche Grauzone!!111!!" kommt: Mir egal. Ist trotzdem ka.ke...

...zur Antwort