Der Blitz schlägt nie zweimal an der selben Stelle ein - Fakt?
Ist das Fakt oder nur unwahrscheinlich?
Womit hängt das zusammen?
9 Antworten
Einfach nur sehr, sehr unwahrscheinlich!!!!!!!!!
Wenn etwas da ist was leitet ist das ganze nicht mehr so unwahrscheinlich, klingt logisch, oder???? Ansonsten ist es total unwahrscheinlich!!!
Gibt es für so etwas Maßeinheiten? Für Leitbarkeit? Und könnte man daraus mit einem gewissen Zufallsmodifikator eine Formel aufstellen?
Ich weiß das es eine Internet-Seite gibt, wo man sieht wo schon überall ein Blitz eingeschlagen ist, kann allerdings jetzt nicht auf anhieb sagen wie die heißt.
Die hab ich auch schon mal gesehen. Ist schon länger her.. Würde gern so eine Formel aufstellen...
tut mir leid bei der formel kann ich dir leider nicht helfen!!!
Das hat wenig mit Wahrscheinlichkeit zu tun. Wenn ein Blitz einschlägt, entsteht in der Luft durch ionisierung ein Kanal. Es kommt durchaus vor, dass weitere Blitze über den selben Kanal abgeleitet werden. Zwar ist es relativ unwahrscheinlich, dass exakt die selbe Stelle durch den zweiten Blitz getroffen wird, aber er schlägt in unmittelbarer Nähe ein.
Es ist das Gesetz des Zufalls. Wenn der Blitz rein rechnerisch in 1000 Jahren zweimal in die gleiche Stelle einschlägt, und dann kurz hintereinander der Zufall passiert, hat der Blitz dann ca 999 Jahre Zeit, bis er wieder 'darf'. Reiner Zufall.
Den genauen Wortlaut des Gesetzes kenne ich nicht.
Stimmt gar nicht, der Blitz schlägt oft an den gleichen Stellen wieder ein. Bei unseren Nachbarn wurde immer wieder an der gleichen Stelle auf der Weide eine Kuh vom Blitz getroffen.
@Daniel: Bruno kann man nicht als Schleimer bezeichnen, das ist auf keinen Fall zutreffend mit den ganzen eigenen Meinungen, die er hier schon lange vertritt. Bis hin zum Fast-Streit und Kriegsbeil-Eingraben mit einzelnen Nutzern. Als Schleimer kann man dich ja wohl kaum bezeichnen, aber als besonders sympathisch kommst Du gerade jetzt auch nicht rüber. Wobei der Eindruck wahrscheinlich völlig falsch ist, genau wie Deiner von Bruno. Liebe Grüße. Luise
Eine Frage der Stochastik. Wenn ein Blitz an einer Stelle eingeschlagen hat, ist die Wahrscheinlichkeit zu einer anderen Stelle immer 50:50.
50%? Glaub ich nicht. Es gibt doch viel mehr "andere Fläche" als "den Punkt, wo es schonmal war"
Die Wahrscheinlichkeit für zwei Blitze am gleichen Ort ist zwar klein, aber die bedingte Wahrscheinlichkeit eines zweiten Einschlags - vorausgesetzt der Blitz hat schon einmal eingeschlagen - ist die gleiche wie die unbedingte, normale Wahrscheinlichkeit. Beispiel: Du stehst bei Gewitter unter einem Baum. Der Baum nebenan wird vom Blitz getroffen. Es macht keinen Sinn, dorthin zu laufen - die Wahrscheinlichkeit, dass der Blitz dort nochmals einschlägt, ist genauso hoch, wie die, den Baum zu treffen, unter dem man gerade steht. Auch vor dem Hintergrund, dass das Gewitter HIER ist und nicht in Timbuktu.
Auch, wenn man zum Beispiel eine flache Fläche ohne alles hat und da nur ein hoher Turm steht, ist es dann auch noch unwahrscheinlich dass der Turm mehrmals getroffen wird?