"dem Peter sein Auto" - was ist das?
Ist das korrektes Deutsch, Teil eines Dialektes, "Ghetto"-Deutsch oder was? was meint ihr dazu?
also, dass man auch den Genitiv verwenden kann also "Peters auto" ist mir klar, aber ich find das klingt dann so blöd.....
8 Antworten
Korrektes Deutsch ist das nicht... aber umgangssprachlich wird sowas schon mal verwendet - ist aber trotzdem nicht schön. Ich kenne das auch aus dem Kölschen: Dem Pitter singe Auto. Vielleicht kommt das in einigen Dialekten häufiger vor.
Du solltest einen erneuten Schulbesuch in Erwägung ziehen. Der erste Besuch war offensichtlich vergeblich.
Das ist so falsch wie es nur sein kann.
Es heißt "Peters Auto" - zumindest im Hochdeutschen. Ich lasse mich aber gern darüber aufklären, ob das vielleicht in einigen Dialekten, die mir nicht bekannt sind, zulässig ist. In der Schriftsprache aber in keinem Fall.
In der Standardsprache ist es eindeutig falsch. Es ist einfach aus dem Dialekt übernommen und 1:1 ins Hochdeutsche übertragen worden.
Du hast recht: Im Bayrischen wird das durchaus so ähnlich gesagt - und dort hat es dann auch seine Berechtigung und klingt nicht falsch. (bayrisch: "an Peda sei Auto")
Das ist sicher richtig. Wenn es im Dialekt gesprochen wird und Bestandteil dieses Dialektes ist, kann es sich nicht falsch anhören und ist auch zu aktzeptieren.
Aber im Hochdeutschen klingt es nach meiner Empfindung katastrophal und darauf bezog sich ja meine Antwort. Aber wie gesagt, in Dialekten ist es akzeptabel.
Das ist das was ich meine. In einigen Dialekten mag das durchaus üblich sein. In der hochdeutschen Schriftsprache niemals. Anders - wenn ein Buch, Zeitungsartikel etc. in einem Dialekt geschrieben ist, kann das auch wieder möglich sein.
Die gesprochene Sprache ist da sowieso eine Ausnahme, da ist, besonders bei Dialekten, eben mehr möglich. Aber auch da gilt - Hochdeutsch nicht :)
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
(siehe: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,267725,00.html)
:-) AstridDerPu
Ist einfach ne blöde Angewohnheit, die ziemlich viele Leute übernommen haben. Es geht aber noch schlimmer ich habe kürzlich "Justus ihm sein Vater" gehört :D
Ich weiß nicht, ob es "offiziell" ist, aber zumindest hier in Oberbayern findet es im Dialekt durchaus oft Gebrauch.