Debian/KDE Plasma Tastbar?
Gibt es einen Weg die Originale Taskbar wieder herzustellen oder muss man eine neue erstellen?
Taskbar? Was meinst du?
Alles erledingt, Danke.
2 Antworten
Mache Rechtsklick auf den Desktop -> Kontrollleiste hinzufügen -> Standard-Kontrollleiste.
Dann wird das hergestellt, was die Distribution hinterlegt hat - üblicherweise Standard-KDE-Leiste.

Schere? Vielleicht fügst du ein Bild an die Frage an:D
Ahh, dein Trick hat mir sogar alle Shortcuts zurück gebracht.
Musste aber ALLE Tastbars löschen, bevor dies "Erschien"
Versuch es mal so:
https://ekiwi-blog.de/25120/kde-taskleiste-zuruecksetzen-auf-standardeinstellungen/
Und das ist sicher mit diesen 3 begfehlen auf Standard gesetzt?
rm ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc
rm ~/.config/plasmashellrc
rm ~/.config/plasmarc
Sollte es eigentlich.
Zur Sicherheit brauchst Du diese Dateien aber nicht löschen, eine Umbenennung sollte ausreichen um das Resultat zu erzielen.
Zum Beispiel:
plasmarc umbenennen in plasmarcALT
Falls es dann doch nicht funktioniert, machst Du die Umbenennung einfach wieder rückgängig. ;)
hab grad wegen plasma"rc" gegooglet...
ist wirklich nen befehl um die taskbar zu resetten.
war nur bissl wegen dem "RC" verunsichert.
Da ich bei sowas an "Remote Control" denke ^^
aber ja, hab befehle ausgefuehrt und restartet und nun ist alles standard, wie ich es wollte!
dankeschoen!!!
Aber kass, hast has Ding echt auf "Null" zurueck gesetzt! *ThumbUp*
Kannst du mir noch die Commands geben, um KDE auch die Sys settings zu Resetten?
Wie "Anwendungs Stil" und "Plasma Stil"?
Dafür benötigst Du keine Befehle. Du musst einfach nur in Deinem Home Verzeichnis unter .config den KDE Ordner löschen bzw. besser umbenennen.
Löschen ist immer relativ endgültig. Eine Umbenennung kann man schnell wieder rückgängig machen.
rm steht für remove :)
Gut zu wissen!
Hab nochmal alle Taskbars gelöscht und eine "Standard" erstellt, wie oben gesagt wurde.
Nun ist echt alles wie ich es gewohnt bin!
Ich danke euch beiden recht Herzlich!!!
Gerne, viel Spaß auch weiterhin mit Debian.
Ich nutze selbst Debian mit dem Cinnamon Desktop. :)
Dankeschön!
Ja hatte vor einigen Jahren mit Mint Cinnamon angefangen.
Aber seit ich beim Steam Deck, KDE gesehen hab... einfach WOW!
Schwub di Wub, war es auch aufm Lappy.
Was soll ich mit LMDE, wenn ich doch gleich Debian nutzen kann?
Eine Cinnamon Version, die etwas näher am technischen Stand ist. Das ist nämlich das, was mich an Cinnamon am meisten stört. Es ist technisch veraltet 😅
Deswegen bin ich eher bei GNOME und KDE.
Aber das ist ja doch irgendwie so eine Glaubensfrage. 🤷♂️
Uhh Gnome finde ich ganz schlimm. An sich die Aufmachung finde ich super, aber über den Browser diverse Tweaks installieren zu müssen finde ich grauenhaft und macht für mich auch absolut keinen Sinn. Wer sich den Blödsinn ausgedacht hat, gehört ausgepeitscht. :)
Auch doof finde ich, dass die Apps nicht nach Kategorien sortiert sind.
Ja, GNOME hat seine Beschränkungen. Habe Erweiterungen auch immer über den Erweiterungs Manager installiert, nicht über den Browser.
Aber egal, mein Argument bezog sich auf die Technik. Und da ist Cinnamon 5 Jahre hinten dran. 🙈 Auch was Einheitlichkeit bzw Human Design Guidelines angeht. 😖
Habe auch schon Cinnamon benutzt und es war mir einfach zu eingeschränkt und inkompatibel.
Keine Ahnung was Du meinst. Wobei ist Cinnamon eingeschränkt?
Bspw funktionierten bei mir selbst erstellte Tastaturkürzel nicht unter Debian Cinnamon. Daneben ist es öfter mal abgeschmiert.
Das media Applet hat bei mir immer das falsche Programm angezeigt und genommen, wenn ich mittels Play/Pause Taste die Wiedergabe beeinflussen wollte.
Dann Wayland gibt es nicht, was spätestens mit RHEL 10 in 2025 Pflicht ist und jetzt schon Stand der Technik sein sollte. Selbst Raspberry Pi OS läuft mit Wayland. Mit Cinnamon 6 gibt es jetzt eine Alpha Version mit Wayland, aber ja... da hätte ich von einem aktiven, lebhaften Desktop mehr erwartet.
Wird Pipewire von Cinnamon unterstützt? Weiß ich gerade nicht.
Die GtkHeader werden inkonsistent benutzt. Manche Apps haben sie, andere nicht.
Gibt es desktop Portals unter Cinnamon? 🤔
Das Theming ist gefühlt auch inkonsistent. Okay, da ist GNOME auch nicht gut. 🙈😅 Mir KDE strengt sich an, Qt und GTK irgendwie ähnlich zu themen.
Mit Tastenkombinationen habe ich eigentlich keine Probleme. Das klappt sehr gut und ich habe mir so einige eingerichtet. :)
Also ich habe Pipewire installiert, Pulseaudio anscheinend aber auch. Hat sich vermutlich mit installiert, als ich Programme zur Videobearbeitung benötigte. :)
desktop Portals? Wozu soll das gut sein?
Pipewire installiert meist das PulseAudio Plugin mit, sodass es nach außen wie PulseAudio aussieht, sodass mehr Applikationen damit arbeiten können.
Desktop Portals sind wichtig für Flatpaks und unter Wayland, um Zugriffe auf Dateisystem, Bildschirm,... zu regeln. Und Debian ohne Flatpaks braucht man garnicht anfangen als Desktop Nutzer zu starten installieren 🙈
Ich brauche keine Flatpaks und sonstiges gedöns.
Habe mir den Firefox, neben dem normalen Firefox Browser über den Paketmanager, direkt von der Mozilla Seite heruntergeladen und installiert. Funzt. :)
Ich brauche benutzbare, aktuelle Software wie ein aktuelles und mit Sicherheits Patches versorgtes LibreOffice, Inkscape, Rnote,...
Debian ist toll, Community getrieben und stabil. Leider nicht so häufig bei Distributionen, wie man das gerne hätte. Aber da fehlt doch ein Stück für meinen Alltag als Lehrkraft.
Aber ich glaube, wir sind mittlerweile sehr weit von der eigentlichen Frage abgekommen 😅
Mozilla hat mittlerweile für alle deb basierten Distributionen ein eigenes Repo aufgestellt. Das ist vielleicht was für dich.
Wobei ich aktuell davor Angst habe, dass FF in der Versenkung verschwindet.
FF wird es immer geben, genau wie Bitcoin. Nein, denke nicht. Ich benötige FF 2x, einmal mit Add-Ons und einmal komplett ohne.
Habe seit heute allerdings das Problem, das Youtube meinen Adblocker erkennt und mich ausperren will. :(
Ach Herrje, was hab ich denn hier für ne Disskusion ausgelößt.
Aber Gott sei Dank, ist Linux anpassbar.
Kann z.B. beim Login auswählen, ob ich Cinnamon oder KDE als Desktop will.
Und auch die Stores sind doch Variabel... hab z.B. aus Dumm Di Delei gestern mal Snap, auf meinem Debian sys installiert...
Aber wegen Firefox, da bin ich vor einigen Jahren schon auf Brave umgestiegen.
Ja aber Brave nutzt Dir nichts, wenn Du Add-Ons wie z.B. Werbeblocker nutzt.
Dort werden sogar Deine Passwörter ausgelesen werden. :)
Und wie bekomme ich die Schere Rechts unten entfernt?
Hab auch leider biss an ihr herumgespielt...