Das Mathestudium?
Hallo liebe Nutzer/innen,
ich hätte paar persönliche Fragen an alle Mathematiker (Absolventen des Mathematikstudiums bzw. Studierende der Mathematik) :
Wie waren eure Leistungen in den Grundmodulen (Ana 1&2, Lin A. 1&2)
des Mathematikstudiums im ersten Studienjahr und wie seid ihr persönlich mit dem Unschwung von Schule auf Universität am Anfang umgegangen? Mit ,,Leistungen‘‘ meine ich, wie wart ihr so bei den Übungsblättern mittem im Semester bzw. wie habt ihr dann in den Klausuren abgeschnitten…
Ich freue mich auf eure Erfahrungen… :-)
LG
1 Antwort
Wie seid ihr mit dem Umschwung von Schule auf Uni umgegangen?
In der Schule war ich (leider) ziemlich faul - in der Uni hab ich aber schon im Vorkurs gemerkt, dass ich mir das da nicht lange leisten kann und hab von Anfang an Vollgas gegeben und - mit einem Komilitonen zusammen - durchaus nächtelang über den Übungsblättern gehangen.
War oft frustrierend, aber der Moment in dem es Klick gemacht hat war es jedes Mal wert :)
Ich muss allerdings auch gestehen dass ich die Übungsgruppen/Tutorien eher selten besucht und stattdessen lieber alleine bzw. mit dem Komilitonen zusammen die Vorlesungen nachgearbeitet hab.
Wie waren eure Leistungen?
Sehr solide - wir haben bei den meisten Übungsblättern von jeweils 16 Punkten idR nicht weniger als 12 bekommen. Die Module hab ich dann auch jeweils sehr gut bestanden.
Disclaimer: Nach den Anfängervorlesungen hab ich die Übungsblätter eigentlich nur am Ende einmal zur Klausurvorbereitung durchgerechnet, ohne echtes Feedback zu bekommen, daher kann ich nicht viel darüber sagen.
Ironischerweise hab ich aber auch angefangen, als studentische Hilfskraft zu arbeiten und Übungsblätter zu korrigieren bzw. Übungsgruppen zu leiten (services, die ich dann selbst nicht mehr in Anspruch genommen hab). Kann ich nur empfehlen, falls du die Möglichkeit hast: Wenn du anderen Dinge verständlich erklären musst, fängst du (meiner Erfahrung nach) erst richtig an sie zu verstehen.
Durch die ganzen analytischen Module hab ich mich etwas durchquälen müssen, war irgendwie nicht so ganz meins 😅 Was schade war, weil das wirklich viele Module waren:
- Ana 3
- Einführung in W-Theorie & Statistik
- Einführung in Numerik
- Funktionalanalysis (ok, das war zugegebenermaßen ganz cool)
Die hab ich auch größtenteils gut bis sehr gut bestanden (bis auf Numerik, das war "nur" ne 2.7), aber hatte nicht denselben Spaß dabei wie beim Rest:
- Algebra I
- Zahlentheorie
- Effiziente Algorithmen
- Einführung in die Programmierung
- Topologie
Und dann im Nebenfach:
- Einführung in die Informatik
- Datenstrukturen
- Theoretische Informatik
Wie du siehst, haben mich Algebra und Informatik mehr gehooked ;) Am Ende also nicht verwunderlich, dass meine Bachelorarbeit auch im Bereich der Algebra lag.
Meine schlechteste Note hier war ne 2.0 in "Einführung in die Programmierung".
Im Master ging es dann entsprechend weiter:
Zwangsweise etwas analytisches:
- Wahrscheinlichkeitstheorie I [die Maßtheorie war tatsächlich cool, aber als es zur Anwendung davon kam hat mein Gehirn irgendwie abgeschaltet xD]
Und dann die Themen, die mich tatsächlich interessiert hatten:
- Lineare algebraische Gruppen
- Konvexgeometrie
- Kryptographie
- Ein paar Seminare über kommutative Algebra und Lie-Theorie
- Theorie des maschinellen Lernens
- Datenbanksysteme
und am Ende natürlich eine algebraische Masterarbeit ;)
Jedes Fach wieder gut bis sehr gut.
Wenn ich das selbst so lese, wirke ich hier wie der größte Streber 😂 Aber bei den Komilitonen, mit denen ich so rumhing, lief es notenmäßig nach den Anfängervorlesungen kaum anders. Die scheinen die größte Hürde zu sein.
Gewissermaßen war nach den Anfängervorlesungen auch das Lernen einfacher, weil man anfangs halt neben dem Stoff auch noch lernen musste, wie man überhaupt mathematisch denkt und wie man formal sauber Dinge beweisen kann ["wie zum Geier funktioniert Induktion!?"]. Nach einem Jahr hat man das dann doch so langsam drauf :-D
Danke für deine Erfahrung! :)
Wie ging es dann weiter, d.h. wie liefen die weiteren Module (Algebra, Analysis 3, Numerik, Stochastik usw…) ? Mich interessiert es sehr