Das 1x1 romantischer Subplots?
Mein Roman ist eigentlich eher im Thriller / Fantasy Bereich angesetzt, aber zwischenmenschliche Beziehungen, darunter auch romantische, sollen eine wichtige Rollen spielen.
Aber was macht einen romantischen Subplot aus und wie unterscheiden sich gute von schlechten romantischen Subplots?
Gibt es bestimmte Schemata an denen man sich dahingehend orientieren kann?
Wichtig ist, dass die Romance zwar eine Rolle spielen soll, aber nicht Bestandteil der zentralen Handlung ist bzw. diese nur tangiert.
1 Antwort
Aber was macht einen romantischen Subplot aus und wie unterscheiden sich gute von schlechten romantischen Subplots?
Das was jeden Sub- und auch jeden Plot ausmacht.
Innere Logik, guter, realistischer Aufbau, gut ausgestaltete Figuren und deren Handeln muss entsprechend auch logisch sein und nachvollziehbar auf Basis von deren Charakter.
Wenn es jetzt noch ein Subplot sein soll, dann bedenke, dass du dem deutlich weniger Raum in deiner Geschichte einräumen kannst, er muss aber natürlich trotzdem die oben genannten Eigenschaften besitzen.
Viel mehr Magie ist da in meinen Augen nicht. Es ist eine Frage der Planung und der Fähigkeit den romantischen Subplot dezent in den Hauptplot einfließen zu lassen, sodass er dort 'eingebettet' wird ohne gekünstelt oder aufgezwungen zu wirken.