Darf man sich als Moslem anziehen wie man will?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich darfst du jede Kleidung tragen außer für die es ein Verbot gibt wie wenn die Kleidung

  • Gold und Seide enthält (außer bei Krankheit)
  • Die Formen und Konturen des Körpers oder die Aurah zeigt
  • Den Kuffar ähnelt

Im Prinzip kannst du alles tragen bis es ein Verbot darüber gibt


HeinrichZille  22.12.2020, 07:02

Interessante Sache! ...ausgesprochen sinnvoll und logisch die Vorschriften:

  • Seit wann machen Gold und Seide krank? ...oder machen sie die Frauen verrückt und die Männer schwul?
  • Wenn uns Allah MIT Körper geschaffen hat: Warum sollen wir ihn nicht zeigen dürfen?
  • Wie zieht sich ein Kuffar an? ...so wie ich, da ich einer bin? ....soll ich ein Bild von mir ins Netz stellen? ...nützt doch nichts: Ich ziehe unterschiedliche Sachen an!

Ich sehe schon, wie wenig Euer Allah bei Trost gewesen sein muss:(

3

Nein, das darf man ganz klar nicht. Das sollte auch völlig logisch sein. Es gibt sowohl Bekleidungsvorschriften für die Frau, als auch für den Mann. Diese nennt man zusammengefasst unter den Begriff: Hijab. Hijab ist die Summe aller Bekleidungvorschriften im Islam.

  1. Der Mann muss sich bedecken von einschließlich dem Bauchnabel bis einschließlich den Knien.
  2. Die Kleidung sollte dezent, nicht auffällig und nicht hauteng sein.
  3. Die Kleidung eines Mannes darf nicht der Kleidung der Frauen ähneln.
  4. Die Kleidung darf nicht durchsichtig sein.
  5. Es dürfen darauf keine Symbole anderer Religionen sein, wie Kreuze etc... Auch keine Dinge, die haram sind.
  6. Im Gegensatz zu den Frauen dürfen Männer weder Seide noch Goldschmuck tragen.
  7. Empfohlen duch die Sunnah ist es, dass die Hosen des Mannes nicht bis unter seine Fußknöchel reichen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid
  • JA: DENN (so werden Deine Geschwister nicht müde zu betonen) "Es gibt keinen Zwang im Glauben!" ...(oder sollte daran doch irgendwas nicht stimmen??!!)
  • BEWEIS: Es gibt weder im deutschen Zivil- noch Strafrecht ein Verbot für einen bestimmten Kleidungsstil, solange man nicht öffentliches Ärgernis erregt bspw. durch Nicht-Kleidung, Nazi-Symbole oder gegen das Vermummungsverbot!
  • Solltest Du islamische "Beweise" gemeint haben: Die gibt es nicht! ...Was die meisten Moslems mit "Beweisen" meinen sind unhaltbare Behauptungen zwielichtiger Charaktere, die sich auf das ANGEBLICHE Wort Allahs berufen, welche leider kein Mensch je gehört hat:(

Zum beten immer (alles muss sauber sein) hose und pullover oder evtl. ein T-shirt (da bin ich mir aber unsicher) ansonsten oberhalb Bauchnabel bis Knie. Aber würde sonst trotzdem mindestens meinen Oberkörper mit einem T-shirt bedecken und unten entweder kurze oder lange Hosen. Bei Frauen ist das anders.


Idoubtit  22.12.2020, 02:26

Unterhalb knie, oder?

1
Olcayto28  22.12.2020, 03:07
@Idoubtit

Ja halt etwas darunter sozusagen längere shorts soweit ich weiß. Aber am besten ist immer Hoca fragen. Jedoch wenn der Nackt sagt ist da was Böses im Busch xD

0

Frauen müssen sich verschleiern und die Geschlechter dürfen nicht dem anderen ähneln.

Frauen müssen sich bedecken
Oft wird nach der Verschleierung der muslimischen Frauen gefragt. In der Anfangszeit des Islams, als Mohammed nur mit seiner ersten Frau in Mekka lebte, forderte er die muslimischen Frauen nicht auf, Schleier zu tragen. Nach der Übersiedlung nach Medina jedoch geschah etwas, was eine neue Offenbarung bezüglich der Frauen auslöste.
Mohammed begann, mehrere Frauen zu heiraten, und nach jeder seiner Hochzeiten pflegte er ein Festmahl zu geben. Nach dem Festmahl für Zainab bint Jahsh (von ihr wird später noch die Rede sein), blieben noch einige Leute in Mohammeds Haus, nachdem er selbst bereits gegangen war.
Am nächsten Tag machte einer der vertrautesten Anhänger Mohammeds folgenden Vorschlag:
Umar erzählte: Ich sagte: "O Gesandter Allahs! Gute und schlechte Menschen umgeben dich, und deshalb schlage ich vor, dass du den Müttern der Gläubigen (d. h. deinen Frauen) gebietest, Schleier zu tragen." Daraufhin offenbarte Allah die Verse des al-Hidjab.
Noch am selben Tag empfing Mohammed vom Engel Gabriel die Offenbarung, dass Frauen Schleier tragen sollten.
Prophet! Sag deinen Gattinnen und Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand (über den Kopf) herunterziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (als ehrbare Frauen) erkannt und daraufhin nicht belästigt werden. Sure 33,59; siehe auch Vers 33 und Sure 24,31.58ff.
So begannen die Frauen, sich zu verschleiern. Mohammeds zweite Frau Aischa schilderte, wie die Frauen diese neue Offenbarung befolgten:
Aischa pflegte zu sagen: "Als (der Vers): "Sie sollen sich ihr Gewand über ihren Hals und ihre Brüste ziehen" offenbart wurde, schnitten (die Frauen) ihre Hüfttücher an den Rändern ab und bedeckten ihre Gesichter mit den abgeschnittenen Stücken."
Mohammeds Absicht im Blick auf den Hidjab (Schleier) war also klar, und die muslimischen Frauen bedeckten ihre Gesichter. Heutige konservative Muslime befolgen den Koran buchstäblich, und auch ihre Frauen bedecken ihre Gesichter. Liberale Musliminnen tragen statt einer völligen Verschleierung moderne, aber sittsame Kleidung.

Quelle: Jesus und Mohammed von Dr. Mark A. Gabriel, 1. Auflage 2006, Seite 202-203.