Darf man in die übersetzte Version vom Quran reinschreiben oder was markieren?
Ich habe auf Tiktok ein Mädchen gesehen, was in eine deutsche Übersetzung vom Quran Notizen gemacht hat und Markierungen. Ich wollte nachfragen, ob dies erlaubt ist. Denn in die Arabische Version darf man es nicht, aber hier sind es ja nicht die direkten Worte von Gott. Helft mir bitte und gebt auch Quellen an.
4 Antworten
In einer Übersetzung ist das überhaupt kein Problem. … Wer sagt, dass man nichts in die arabische Version schreiben darf? Nur den Text selbst zu ändern ist haram. … Ich habe schon Quranhandschriften mit Randnotizen gesehen, in arabisch, persisch, osmanisch-türkisch. Auch handschriftlich eingetragene Übersetzungen zwischen den Zeilen.
Wenn es ausschließlich die deutsche ungefähre Übersetzung ist, darfst du es machen, da es sich nicht um den eigentlichen Koran handelt.
Ich bin kein Muslim.
Bin aber Katholik gewesen.
Bei uns war's so, Bibel gibt es zu hauf. Du kannst sie studieren und da reinschreiben.
Sind nur Nachdrucke. Von gewinnorientierten Unternehmen.
Wenn sie allerdings geweiht wurde, war die heilig.
Zum Vergleich, die Billigbachdrucke, die deine Glaubensbrüder und Schwestern verteilen, sind dafür da, dass man sich damit beschäftigt, die Sprache ist egal. Allah kann alle.
Wenn das Buch dann in ner Moschee gewesen ist, ist es heilige Schrift
Der Quran ist nur ein Buch.
Natürlich darfst du in dein Eigentum (Buch) etwas herein schreiben.
LG