Darf man als Fahrgast den Bus anhalten?

3 Antworten

Ja, in einer Notsituation wie dieser darfst du als Fahrgast den Bus anhalten. Wenn der Busfahrer bewusstlos wird, ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Sicherheit aller Fahrgäste zu gewährleisten. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

Die meisten Busse sind mit einer Notbremse ausgestattet, die du ziehen kannst, um den Bus zum Stillstand zu bringen.

Die Notbremse in einem Bus befindet sich normalerweise in der Nähe der Türen oder entlang der Seitenwände des Fahrgastraums. Sie ist oft durch ein rotes Hebel oder einen Knopf gekennzeichnet und mit einem Schild oder einer Beschriftung versehen, die auf ihre Funktion hinweist. In einigen Bussen kann die Notbremse auch in der Nähe des Fahrerbereichs angebracht sein.

Notruf absetzen: Rufe sofort den Notruf (112 in Europa) an und informiere die Rettungskräfte über die Situation.

Wenn du über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügst, versuche, dem Busfahrer zu helfen, bis die Rettungskräfte eintreffe.

Busfahren ist einfach weil:

Kein manuelles Schalten erforderlich

Gleichmäßige Beschleunigung

Einfachere Handhabung im Stadtverkehr

Für mich wäre es kein Problem, durch eigenes Fahren einzugreifen.


xyz911  12.01.2025, 13:38

Busse haben keine Notbremsen

Ob es legal ist oder nicht spielt da wohl keine Rolle... Es wäre auf jeden Fall das richtige


Koio78 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 11:10

Wie genau funktioniert das? Einfach auf N stellen und dann bremsen?

CookieGirl161  12.01.2025, 11:11
@Koio78

Du machst die Kabine auf, Holst den Fahrer, die Fahrerin raus und bremst

modecoolboy  12.01.2025, 11:32
@CookieGirl161

Sobald man von der Bremse geht, wenn der Bus steht, fährt es wieder.

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, einschließlich Bussen, wird das Fahrzeug in der Regel weiterfahren, sobald man die Bremse löst, wenn der Gang eingelegt ist (z.B. "D" für Drive).

Dies liegt daran, dass das Automatikgetriebe das Fahrzeug im Leerlauf leicht nach vorne bewegt. Um sicherzustellen, dass der Bus nicht weiterfährt, sollte man entweder die Bremse gedrückt halten oder den Gang auf "P" (Park) oder "N" (Neutral) stellen.

Wenn du den Bus in den "N"-Gang (Neutral) stellst, ist es wichtig, die Handbremse anzuziehen. Der "N"-Gang trennt das Getriebe vom Motor, sodass das Fahrzeug frei rollen kann. Ohne die Handbremse könnte der Bus unkontrolliert wegrollen, was gefährlich sein kann. Daher ist es unerlässlich, die Handbremse zu betätigen, um den Bus sicher zum Stillstand zu bringen.

modecoolboy  12.01.2025, 11:37
@CookieGirl161

Wenn bei einem Automatikfahrzeug von der Bremse gehst, lösen sich die Bremsen und die Automatik lässt die Kupplung kommen, wie bei einem Handschaltgetriebe, als ob du im ersten Gang wärst und nur langsam die Kupplung loslässt.

modecoolboy  12.01.2025, 11:39
@CookieGirl161

Ein Retarder ist ein verschleißfreies Bremssystem, das in Nutzfahrzeugen wie Bussen und Lkw eingesetzt wird. Er dient dazu, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verringern, ohne die herkömmlichen Bremsen zu beanspruchen. Hier sind einige wichtige Punkte zum Retarder:

Der Retarder nutzt hydraulische oder elektrische Kräfte, um die Drehbewegung der Antriebswelle zu verlangsamen. Dies geschieht durch die Erzeugung von Widerstand, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert.

Da der Retarder verschleißfrei arbeitet, verlängert er die Lebensdauer der herkömmlichen Bremsen und reduziert den Wartungsaufwand. Er sorgt auch für eine gleichmäßige Verzögerung und erhöht die Sicherheit, insbesondere bei langen Bergabfahrten.

Retarder werden häufig in Bussen und Lkw eingesetzt, um die Bremsleistung zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Eifel2024  12.01.2025, 12:58
@Koio78

Am besten die Federspeicherbremse bzw. die Elektrische Parkbremse betätigen. Die sind leicher zu erreichen als das Bremspedal. Der Bus kommt dann aber ruckartig zum Stehen.