Darf man als Christ wählen oder ist das eine Sünde?
9 Antworten
„Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt. Wer sich also gegen die Obrigkeit auflehnt, der widersetzt sich der Ordnung Gottes; die sich aber widersetzen, ziehen sich selbst die Verurteilung zu.“
Römer 13:1-2 SCH2000 https://bible.com/bible/157/rom.13.1-2.SCH2000
Das ist eine persönliche Entscheidung.
Ich kenne einige Christen, die das Wählen kategorisch ablehnen, weil sie Himmelsbürger sind. Aber dann hört man sie über die aktuelle Regierung schimpfen, was dann auch nicht richtig ist.
Meine Religion und die Politik haben nichts miteinander zu tun.
Zwar hoffe ich, eines Tages in den Himmel zu kommen, aber davor bin ich auf der Erde. Und auf dieser Erde möchte ich, dass es mir und allen anderen Menschen so gut wie möglich geht. Also helfe ich dabei, Menschen zu bestimmen, die dafür sorgen können oder sollen.
Da kann doch Gott nicht dagegen sein.
„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“ ist eine Jesus von Nazareth zugeschriebene Sentenz im Wortlaut der Lutherbibel (Matthäus 22,21)
Daher: Ja, gehe wählen!
Gruß Fantho
Ja, ein Christ ist von Gott verpflichtet, eine Partei zu wählen, die allen seinen Geboten entspricht. Hier kenne ich nur eine: Bündnis C.