Darf ich das mit 14?
Ich würde mir gerne alleine bei MediaMarkt eine Nintendo Switch (weiß net ob OLED oder ohne OLED, mal gucken) kaufen für 329€ oder wie viel die da kosten, mein Vadda sagt, ich kann kaufen was ich viel (Natürlich keine ab 18 Sachen), so lange es mein Geld ist, aber darf ich von mein Geld über 300€ ausgeben? Ich konnte mir früher auch ein Apple Pencil für über 110€ kaufen..
4 Antworten
versuch es doch denn mehr als abweisen können sie Dich nicht, nehm zur Sicherheit eine Erklärung Deiner Mutter mit das Du das kaufen darfst
Juristisch nein. Das ist weit über das Taschengeld hinaus. Aber wenn dein Vater mit geht - mußt ja eh irgendwie hin und das Teil Heim schleifen, ist das kein Problem.
Nun, wenn er einmal sich die Finger "verbrannt" hat und dem Chef beichten durfte, macht er das kein 2.tes mal mehr... Und, wenn er schlau ist, geht er sas unnötige Risiko eines Schwebend Wirksamen Kaufvertrags gar nicht erst ein. Aber ist meine Einstellung dazu - gibt genug, die meinen, mit dem Feuer spielen zu müssen und hinter jammern...
Eben. Erst, wenn er davon in Kenntnis gesetzt ist - und da ist nicht das Wort des 14 jährigen, der den Kauf unbedingt tätigen möchte, ausreichend. Man tut ja auch keinen Bock als Gärtner anstellen - da hat sich das mit dem Garten schneller erledigt, wie man schauen kann...
Es mag sein, daß der Vater das gesagt hat. In welchem Kontext oder Ironisch oder Ernst - kann man nicht Nachvollziehen. Vielleicht hat er es auch nach dem Motto: Mach du mal - mal sehen, wie weit du kommst... gesagt hat. Alles möglich.
Bestätigt er es schriftlich oder ist mit Vorort, so sieht die Sache anders aus. Vorausgesetzt, er steht nicht unter Drogen oder ist Betrunken, und er läßt den Kauf zu, bzw. schreibt eine Einverständniserklärung aus, so ist das Ding ein "Wasserdichter" Kaufvertrag. Alles andere ist schwebend und kann damit sofort Rückabgewickelt werden... Aus dem Grund sind ja auch Online die AGB´s Strikt! Es gibt zwar diese Gutscheine für Amanzon & Co. und es ist schwierig nach zu vollziehen, wer den letztlich einlöst und ob der den AGB´s entspricht, aber das ist eigentlich Klipp & Klar. Nicht wenige meinen dann, aufgrund dessen, daß das ja ginge, daß Sie dann auch regulär bestellen könnten und wundern sich dann, wenn Sie plötzlich gesperrt werden, weil Kontoverifizierung seltsamerweise auf keinen Voll Geschäftsfähigen schließen läßt...
Es reicht auch eine Erlaubnis schreiben.
Finde das sehr komisch, dass ein 14 jähriger sien eigenes Taschengeld nicht ausgeben darf. Naja Deutschland und Kinderrechte asst eh niht.
egal, dann schau ich auf kleinanzeigen, der muss ja net immer wie als wäre ich 5 jahre alt mitgehen
Ja, das darfst du. Ich weiß nur nicht, ob der MediaMarkt sich darauf einlässt, denn dort kann niemand wissen, dass dein Vater das genehmigt hat.
ja, darfst du. Media Markt muss dich das aber nicht tun lassen. Obwohl du sie kaufen darfst bedeutet das nicht, dass sie dir die verkaufen müssen.
Doch, der Vater ist einverstanden. Somit darf er juristisch.