Darf ein Lehrer jedem Schüler einen anderen Test geben?
Meine bekannten in der 6 Klasse an einem Gymnasium haben mir erzählt das jeder aus ihrer Klassen von einem bestimmten Lehrer einen anderen Test mit anderen aufgaben und unterschiedlichen Punkten (menge an Punkten) bekommen haben.Es ist kein Religion Untericht oder an z.b immigranten angepasst.
6 Antworten
Hallo,
Unser lehrer macht z.B einen A Teil und einen B teil das sozusagen jeder 2 einen anderen Test bekommt aber der Inhalt ist halt gleich. Das aber eurer Lehrer das nur bei Immigranten macht finde ich nicht fair . Vllt. Mal den Lehrer drauf ansprechen. Oder wenn du z.b einen Korrekten Lehrer hast mit ihm über diese Lehrkraft reden und dann schaut ihr weiter. Weißt du was ich mein? Habe ich auch so gemacht
Das aber eurer Lehrer das nur bei Immigranten macht finde ich nicht fair
Macht er doch auch nicht?
haben.Es ist kein Religion Untericht oder an z.b immigranten angepasst.
Er macht für jeden einzelnen Schüler einen eigenen Test.Ich könnte es mir fair vorstellen wen Schüler die z.b aus der Ukraine kommen bei einem Deutschtest einen anderen Test bekommen wegen ihren mangelnden Deutschkentnissen.
Bisschen viel aufwand, aber wenn der Lehrer zu viel Freizeit hat spricht nichts dagegen
Das es verschiedene Gruppen gibt, kenne ich. Das wird gemacht, damit die Leute nicht voneinander abschreiben und schummeln können. Doch das JEDER einzelne Schüler einen eigenen Test bekommt, ist mir neu. Das wäre doch viel zu viel Aufwand für einen Lehrer. xD Doch ich sage immer gerne: Im Bildungssystem gibt es nichts, was es nicht gibt. ;)
Ja, dein Lehrer darf das. Damit nicht der eine von dem Anderen abschreibt.
Wenn er das macht um z.B. Abschreiben etc. zu erschweren ist es legitim. Aber die Tests müssen schon vergleichbar schwer sein. Andere Zahlen einsetzen bei verschiedenden Aufgaben oder eine andere Reihenfolge wären noch okay.
Was die Idee betrifft, z.B. ukrainischen Geflüchteten einfacherere Tests zu geben, weil sie die Sprache noch nicht so gut beherschen. kann ich nur sagen: das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Kein Chef will z.B. eine Fachkraft einstellen, die nicht in der Lage ist 2 und 2 vernünftig zusammen zu zählen.
lg, Anna