Damals vs. Heute?
Was haltet ihr davon, dass sich alte Leute heutzutage modisch kleiden und aktiv sind, und nicht (wie früher) gemütlich hinter dem Ofen sitzen (das mit dem Ofen bitte bildlich sehn)?
Symbolbilder
16 Stimmen
5 Antworten
Ich find's schön wenn sie nicht zu Hause versauern sondern etwas unternehmen.
Ich war Mal auf einem Punk Festival, auf welchem ich eine Rentnergruppe (alle 70+) hinten gesehen habe, welche sich gegenseitig leicht angepoked haben und einfach Spass hatten. Alle mit einem T-Shirt auf welchem Stand "nicht schupsen, bitte". Fand ich super.
Auch auf Wacken sieht man immer Mal wieder Senioren, welche aufgeschlossen sind und einfach Spaß haben wollen.
Da die Lebenserwartung stark angestiegen ist, gehört man mit 70 im Gegensatz zu früher noch nicht zum „Alten Eisen“ - finde ich super; mein Schwiegervater geht noch mit 80 ins Fitness-Studio und hängt mich bei seinen Kraftübungen hoffnungslos ab… :-)
Erstens sind das nur WENIGE Alte die aktiv, fit und agil sind. Die welche nicht hinterm Ofen sondern vor dem Fernseher hocken siehst Du nur nicht.
Ich bin so ein fitter Opa. Ich gehe auf 72 zu und laufe noch immer einmal pro Woche meine 10 Kilometer - heute allerdings ohne Zeitlimit - nur um fit zu bleiben. Ich übe noch immer wie seit mehr als 40 Jahren einmal pro Woche mein Arnis/Escrima. Ich habe ein großes soziales Umfeld darin ich einer der Ältesten bin. Ich arbeite ehrenamtlich für die Tafel. Und ich habe als ich in Rente ging mein letztes Auto einer meiner Töchter als Familienkutsche geschenkt und mir ein gutes Reisemotorrad gekauft. Vor zwei Jahren mit 69 einhalb war ich mit dem Bike, Schlafsack und kleinem Zelt in Südfrankreich, in Oczitanien um Castelnaudary, Carcassonne und den canal du midi wiederzusehen. Ich war drei Monate auf dem Bike unterwegs. Ich bin Rentner, ich habe das Wertvollste das der Mensch haben kann, Zeit und Gesundheit.
Was haltet ihr davon, dass sich alte Leute heutzutage modisch kleiden und aktiv sind, und nicht (wie früher) gemütlich hinter dem Ofen sitzen (das mit dem Ofen bitte bildlich sehn)?
Du verallgemeinerst beides.
Auch "früher" gab es alte Leute, die bis ins hohe Alter noch aktiv waren, auch heute gibt es alte Leute, die lieber zu Hause sitzen, weil es mit der Aktivität vielleicht auch nicht mehr so geht.
Zumal 'alt' ja auch sehr weit gefasst ist. Du kannst einen 65 Jährigen nicht zwingend mit einem 85 Jährigen gleichsetzen, was Mobilität angeht.
Einerseits toll, wenn das für viele ältere Menschen möglich ist.
Andererseits baut das auch Druck auf, dass man immer fit und leistungfähig bleiben muss.
Auch hier spaltet sich die Gesellschaft in immer mehr Gruppen und Grüppchen auf. Die einen, die joggen und die anderen, die mit Gehhilfe zum Kuchentisch robben.
Wer schon ein Leben lang krank ist oder später erkrankt, der wird wohl kaum Chancen haben, Kontakte zu den superfitten Alten zu halten.