D500 Kamera Sensor?
Moin, ich werde in weniger Tagen meine Kamera upraden (für die Wildlife Fotografie) und schaue mir gerade eine D500 im ausgezeichneten Zustand bei MBP an. Neben ein paar kratzern am LCD (is mir nice wichtig) werden auch Permanente gebrauchspuren am Sensor erwähnt die anscheinend nicht sichtbar sein sollen aber ich war mir nicht sicher. Ich denke es geht im den kleinen weißen Fleck in der Mitte? Oder die kleinen streifen am Rahmen?
3 Antworten
Hallo
1.) Man kann Sensoren auch ohne Beschädigungen säubern/reinigen also Kratzer auf Sensoren von Profikameras sind nach meiner Erfahrung recht selten das ist eher bei Amateueren und Anfänger der Fall
2.) Die D500 hat ein recht ordentliche Sensoreinigung und Flouridbeschichtung solange nur der übliche Staub an den Sensor kommt braucht man keine händische Sensorreinigung. Die Flouridbeschichtung ist kratzempfindlich bzw "wegputzbar"
3.) der NPS und die meisten Händler haben von Nikon einen "Gasreiniger" das ist absolut Berührungslos
4.) Der NPS macht beim Service ein Sensormapping mit "Sensordiagnose"
www.nikonservice-muenchen.de/deutsch/nikon-sensorreinigung-nps-kostenfrei-%2A,1041,i.html
Können eigentlich nur winzige Kratzer sein. Sensorflecken sind kein Mangel bei einer Systemkamera. Und ja, nicht jeden Kratzer sieht man auf dem Bild. Allerdings würde ich mir keine veraltete Spiegelreflex holen, wenn ich ein Upgrade will.
Das Problem bei DX Nikon ist dass erst die Z50II die D500 ansatzweise ersetzen kann bzw das Autofocussystem der Kameras ist im Detail "unvergleichbar". Viele Profis kommen mit der Z50II nicht klar weil diese halt "Kontrollfreaks" sind bzw die Profis wissen ja was im Motiv scharf werden soll/muss und die sind gewohnt mit der Mattscheibe zu arbeiten. DSLM mit Mattscheibenqualität im EVF haben so 4-5 Mio Pixel aufwärts und bei Actionmotiven lagen die meisten EFV hinterher bzw reduzieren die Bildqualität und/oder gehen in denn Rückschaumodus (Blackout mit Pausenbild). Sportreportagetaugliche EVF verbaut Nikon ab Z6III, Z8 und Z9 aber nicht in Z50. Der Nikon Produktmanager meinte 2024 auf einer Fachmesse das Profis die D500 durch eine Z8 oder Z9 ersetzen können/sollen und es deswegen keine D500 Nachfolge gibt. Die Z50II ist ein Gleichzug mit Canon R7/R10 und Sony a6400/6600/6700. Soweit man deren Autofocusstrategien bei "Default" vergleichen kann.
o jeeeeeeee
Am Sensor gibt es keine "Gebrauchsspuren"
Kratzer oder Flecken am Sensor! ist ein NO GO
also ich würde sie nicht Kaufen liber die SKU: 3244558 120€ mehr aber sauberer Sensor !
winziges Staubkorn machte mir probleme bei geschlossener Blende Fleck im Himmel !
na ja Staub geht noch ber Kratzer? ich muss so jeden 2ten Monat den Sensor der Sony nass reinigen, aber Kratzer so ne kamera würd ich nicht kaufen.
Wegpusten oder selbst sauber machen, kostet keinen Euro runtergerechnet. Und Sensorflecken sind eigentlich ganz normal. Die kommen immer irgendwann, selbst wenn man das Objektiv nicht wechselt