Credichamp24 Mahnung wann reagieren?

5 Antworten

Hmm ich fasse mal die Sachlage zusammen:

Du hast dich bei CrediSeven.com angemeldet und einen Kredit beantragt. Zahlungsart war Nachnahme.
Du hast weder eine Kreditkarte bekommen, noch irgendwelches Geld (den beantragten Kredit) überwiesen.
Nun hast du eine Mahnung bekommen, in der sie dich auffordern deine Monatliche Rate zu bezahlen.
_______

Ich persönlich würde auf die Mahnung einen Widerspruch schicken, da sie ihren Teil des Vertrags nicht erfüllt haben.
Sie haben dir die versprochenen finanziellen Mittel und die Kreditkarte nicht zur Verfügung gestellt. Ich vermute mal es gab auch eine Frist bis wann du das Geld/Kreditkarte bekommen solltest, welche nun sicherlich überschritten ist. Aus diesem Grund trittst du wegen nicht erbrachter Leistungen von dem Vertrag zurück.

Hier werden sie womöglich noch irgendwelche Behauptungen und Forderungen schicken, welche du dann getrost ignorierst. Erst auf ein amtliches Schreiben deines Gerichts müsstest du reagieren. Ja das kommt per Post.
_

Sollte tatsächlich Post vom Amtsgericht kommen, kannst du auch hier einen Widerspruch formulieren und dem Gericht die Situation schildern und auch dazuschreiben, dass du wegen nicht erbrachter Leistungen bereits vom Vertrag zurückgetreten bist. Dann müsste CrediSeven ihre Forderungen begründen (wie die Verbraucherzentrale dir schon geschrieben hat), was denen wohl schwer Fallen wird, wenn sie Ihren Teil der Vereinbarung nicht eingehalten haben.

Was passiert wenn ich das vom Amtsgericht auch einfach ignoriere?

Das solltest du keinesfalls tun. An einem solchen Schreiben hängt immer eine Rechtsbelehrung dran. Dort wird sowas drin stehen wie "Sie haben XYZ Zeit gegen die Forderung Widerspruch einzureichen". Tust du das nicht und lässt die Frist verstreichen, dann ist das praktisch ein Schuldeingeständnis.
_______
Ja einige werden sagen, dass man die komplett ignorieren sollte etc.
Ich persönlich halte nicht viel davon. Schließlich hast du ja einen Vertrag mit denen geschlossen, was du auch klar zugibst. Vielleicht liegt ja auch nur ein Missverständnis oder ein Fehler vor, den man auch bequem außergerichtlich klären kann(Was ich aber bei solchen Kein-Schufa-Kreditinstituten eher bezweifle xD).

Im Endeffekt arbeiten am Gericht ja auch nur Menschen.
"Wir leiten ein amtliches Mahnverfahren ein weil der Schuldner auf unsere Forderungen nicht reagiert" ist halt etwas anderes als "Wir möchten ein amtliches Mahnverfahren einleiten, weil der Schuldner seiner Zahlungspflicht nicht nachkommt. Wir haben zwar unseren Teil der Vereinbarung nicht eingehalten und er hat uns das auch schon mitgeteilt, aber wir wollen dennoch Geld".


zksiesge 
Fragesteller
 02.02.2020, 06:07

Die Kreditkarte hätte ich online unterschreiben müssen, das hab ich aber auch nicht gemacht.

Jahresgebühr + die Mastercard sollen 98,90€ kosten. Steht aber noch dabei nutzungsgebühr sind 0,49€ pro Tag, dann werden irgendwann noch mehr Rechnungen kommen für ne Karte die ich nie erhalten hab für die tägliche Nutzung... 😅

Wie kann man das am einfachsten kündigen, per Email bzw. per Post eine kurze Nachricht?

0
Eismensch  02.02.2020, 06:31
@zksiesge

Ok jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch. Nochmal ganz von vorn.

Du hast bei denen einen Kreditkarte mit einem Bestimmen Kreditrahmen beantragt. Diese hast du genehmigt bekommen und solltest nun irgendwie "online" Unterschreiben.

Verstehe ich das richtig?

Die Karte wird erst losgeschickt, wenn man diese "online unterschreibt" (wie auch immer man das machen kann)? Und das hast du nicht gemacht?

1
Bergfex49  02.02.2020, 06:41
@zksiesge

Hallo, wo ist denn der Sitz dieser Firma?

Im Ausland?

Hast Du eine ordnungsgemässe Widerrufsbelehrung bekommen?

Liegt dir ein vollständiger Vertrag vor?

Wie solltest du eine Kreditkarte online unterschreiben?

0

Hallo, wenn du finanziell im Moment klamm bist, empfehle ich dir dringend, dich zum Amtsgericht zu begeben, dort einen Beratungsschein zu beantragen und dann einen Rechtsanwalt aufzusuchen, der dir eine ordentliche Rechtsberatung erteilt und dich auch im weiteren Vorgehen ordnungsgemäss vertreten kann;

Dieser Verein Verbraucherschutz.de hat nichts, aber auch garnichts mit der verbraucherschutzzentrale zu tun;

Die Antwort die Du dort bekommen hast, ist für mich wenig professionell formuliert und enthält nur allgemeine informationen, die dir nicht weiterhelfen;

Der Verein will Geld (Spenden) und bietet Kulanzverhandlungen (also nur irgendwas Unverbindliches) durch Anwälte etc an, die arbeiten aber nicht für lau;

(Du kannst dich dort als Mitglied ohne Stimmrecht registrieren lassen, wo gibt's denn sowas, vereinsrechtlich sehr zweifelhaft das Ganze)

Also nochmals: hol Dir einen Beratungsschein und dann ab zu einem Anwalt;

Wie die Dir schon schreiben: Lass es drauf ankommen. Reagiere nicht. Die sind - wohl - nicht im Recht.

Wenn Du Dir aber immer noch die Fingernägel abkaust vor Angst: Ruf mal im Rathaus Deiner Stadt an und frag, ob es dort eine Rechtsberatung gibt. Wenn Du nicht viel verdienst, kannst Du da für 5 Euro (ist bei mir so) von einem Anwalt ein ja oder nein bekommen, ob Du zu einem anderen Anwalt gehen sollest, um Dein Recht zu bekommen. Lohnt es sich nicht, bekommst du ein nein und dann ist die Sache auch erledigt.

Ich würde es wie so machen wie der Verbraucherschutz es vorschlägt. Einfach überhaupt nicht auf die reagieren, außer natürlich dann auf das Amtsgericht und dem widersprechen.


zksiesge 
Fragesteller
 02.02.2020, 03:11

Kommt von den Amtsgericht ein Brief per Post? Bis jetzt nur die Mahnung per Email... und wie widersprech ich dem ganzen, eine Antwort per Brief schreiben das sie nicht im Recht sind? Was passiert wenn ich das vom Amtsgericht auch einfach ignoriere? 😌

0
LenaNow  02.02.2020, 03:12
@zksiesge

Vom Amtsgericht solltest du auf alle Fälle nichts ignorieren, denn das ist dann eher ein Schuldeingeständnis. Das Amtsgericht würde dir einen Brief schicken und dort steht dann auch drin, wie du dem widersprechen kannst.

2
flickshot  02.02.2020, 03:32
@zksiesge

Ist aber auch komisch, dass sie die Mahnung per email schicken.

0
Bergfex49  02.02.2020, 06:33
@zksiesge

Hallo, vom Amtsgericht kommen Schreiben per Post und nicht per email; die email, die du erhalten hast, war ja auch nicht vom Gericht, sondern von der Kreditfirma;

Wenn diese Firma etwas von dir will, müssen sie schon einen mahnbescheid bei Gericht beantragen;

Ein mahnbescheid ist aber nichts anderes als eine gerichtliche Mahnung, das Gericht prüft dabei nicht, ob der Anspruch zu recht besteht;

Gegen einen Mahnbescheid legt man Widerspruch ein OHNE ihn zu begründen;

Dann muss der Gläubiger seinen Anspruch erst einmal begründen, alles darlegen und gegebenenfalls eine Zahlungsklage einreichen;

1
Havenari  02.02.2020, 13:09
@zksiesge

Wenn du einen gerichtlichen Mahnbescheid ignorierst, kommt etwas später der Vollstreckungsbescheid. Dann hast du verkackt.

0

Falls was vom Amtsgericht kommt, wende dich vertrauensvoll an den Osterhasen.