CPU Überhitzt trotz Wasserkphlung?
hi leute ich habe gestern meine Gehäuselüfter ausgetauscht und oben im Case 2 Neue eingebaut..
seitdem geht meine Cpu auf 100 Grad obwohl ich den Pc seit 1 min erst an habe. Er fährt sich danach auch von alleine runter. Ich habe nichts an den Kabeln von der Wasserkühlung gemacht kann jemand evt rausfinden an was das liegen könnte?
evt wichtig - Die lüfter Rechts ( 3 Stück ) nehmen die Luft ein und die 2 Oben pusten sie wieder raus
Update:
mein mainboard zeigt ein weißes licht beim starten an was bedeutet das ?
SPECS:
daran wurde nur geändert : RAM zu Vegance RGB Pro und die Lüfter vom Gehäuse zu ARCTIC P12 PWM PST A-RGB
Hier noch ein Bild von SignalRGB
Drehen sich die neuen Lüfter denn?
Ja und sie leuchten auch aber das Bios sagt das nur Gehäuselüfter 3 erkannt wird weiß nicht genau welche das sind und warum die anderen nicht erkannt werden. Trotzdem funktionierts
Was genau hast du getauscht? hattest du den CPU-Kühler ab oder hast du Wärmeleitpaste erneuert?
Nur die Gehäuselüfter hab aber grad vorhin bemerkt das die Wärmeleitpaste komplett ausgetrocknet ist
3 Antworten
Hi,
Ich würde überlegen, was Du an der Wasserkühlung ggf verändert hast. Wenn die vorderen Lüfter reinblasen, ist es ok.
Wenn Deine CPU so schnell überhitzt, vermute ich mal, die Pumpe läuft nicht, oder Du hast versehentlich den Kühlkopf von der CPU gelöst.
Wie könnte ich das am besten nachschauen ob die pumpe nicht richtig läuft? Ich hab den lüfter von der wasserkühlung aufgemacht um dieses staubding dahinter sauber zu machen.
ich hab das mit einem Staubsauger gemacht liegt da evt das problem?
Klingt nach defekter Pumpe. Kannst du checken, wenn beide Schläuche an der CPU heiß sind ist sie im Eimer
Hi mir ist vorhin was aufgefallen. Ich hab die wasserkühlung mal abmontiert um zu gucken ob ich per auge etwas sehen kann dabei ist mir aufgefallen das die Wärmeleitpaste der cpu vollkommen ausretrocknet ist. Ich hab mal eine neue bestellt könnte das evt auch der Grund dafür sein?
Die Wasserkühlung muss Wasser bewegen, damit dieses im Radiator abgekühlt werden kann.
Wenn du die Pumpe der WaKü nicht angeschlossen hast, dann kann da nix kühlen und du hast dein Problem.
Wieso du da überhaupt eine 120mm WaKü verbaut hast ist mir schleierhaft. Die Teile sind schlechter, fehleranfälliger und teurer als eine vernünftige Luftkühlung
Hi das ist ein 3 Jahre alter Fertigpc ich kannte mich da wirklich 0 mit pc‘s aus hab mir nichts dabei gedacht 😅
aber an sich ist glaub alles angeschlossen also das licht der Wasserkühlung leuchtet und der Lüfter von der dreht sich auch.
https://gzhls.at/blob/ldb/1/8/1/1/cf05c4e73f7a04137a6e15252439ecbd042f.pdf
POWERING THE PUMP AND FAN auf Seite 2
Da siehst du welche Verbindung der Lüfter und die Pumpe brauchen
Hi mir ist vorhin was aufgefallen. Ich hab die wasserkühlung mal abmontiert um zu gucken ob ich per auge etwas sehen kann dabei ist mir aufgefallen das die Wärmeleitpaste der cpu vollkommen ausretrocknet ist. Ich hab mal eine neue bestellt könnte das evt auch der Grund dafür sein?
Paste soll schon Paste sein, damits richtig funktionieren tut, hat aber nur eine unterstützende Funktion im Gegensatz zum Kühler.
Von Daher ist trockene Paste nicht der Grund für Idle Temperaturen von 100 Grad wie du beschrieben hast. Außer natürlich da ist ein Fistdicker Brocken davon.
Also ich habs grad mal getestet die fühlen sich beide eigentlich Temperaturmäßig gleich an kann schlecht einschätzen ob warm oder kalt weil die lüfter drum rum echt kalte luft reinlassen