CPU (Überhitzt)?
Hey,
ich habe mir einen neuen Gaming PC mit einer AIO Wasserkühlung zusammen gebaut.
Aber wenn ich den PC starte, ist die CPU direkt bei 45 bis 60 Grad (auch im Leerlauf), wenn ich noch dazu ein Spiel spiele, sind es schon 60 bis 80 Grad.
Nach 85 Grad schließt sich das Spiel zu.
Ich habe die Wärmeleitpaste schon erneuert.
Auch habe ich die Lüfter von der Wasserkühlung zum Intake Lüftern umgebaut, also das die die Luft hinein ins Gehäuse kommt.
Kann mir vielleicht jemand bitte helfen.
Grüß
Max
Teile:
Lian Li O11 Vision Chrome PC-Gehäuse
MSI X870 Gaming Plus WiFi Mainboard
AMD Ryzen 9 9950X Prozessor
NZXT Control Hub
CORSAIR VENGEANCE RGB DDR5 RAM 32GB
NZXT F120 RGB Core 2x
NZXT F120 RGB Core Dreierpackung – 3 × 120 mm
Gigabyte GeForce RTX 5070 WINDFORCE OC SFF 12G Grafikkarte
NZXT Kraken 360 RGB
Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD
be quiet! Power Zone 2 1000W Netzteil
4 Antworten
ich habe mir einen neuen Gaming PC mit einer AIO Wasserkühlung zusammen gebaut.
Das war ein Fehler. Alle AIO Lösungen kannst du in die Tonne kloppen sie taugen einfach nichts. Eine Custom AIO ( wenn man eine will) ist um Lichtjahre besser da man Sie frei Konfigurieren kann und ist nicht auf die eingeschränkte Art vom Hersteller angewiesen.
Kann mir vielleicht jemand bitte helfen.
Entweder Tauschst du deine AIO gegen einen Luftkühler wie den Be Quiet Dark Rock Pro 5 aus ( Wenn das PC Gehäuse auch breit genug ist) oder ersetzt deine AIO gegen eine Custom Version.
Letzteres wird etwas mehr Kosten aber soll dir eine Lehre sein nicht immer auf Freunde zu hören die dir das Blaue vom Himmel schwören oder Irgendwelche Testberichte über AIO Kühlungen Glauben zu schenken.
Ich baue meine PC Systeme seit über 30 Jahre Alle selbst.
Kein System ist je wärmer geworden als 55°C unter Vollast unter einer Custom WaKü.
Ich hab WaKü schon verwendet ,da gab es noch keine gescheiten Kühler auf dem Markt. Da musste man die noch selbst Bauen und man schmierte nicht selten seine Kiste mit Aquarium Silikon zu :-) .
Als Radiator haben wir Verschiedene Modelle genommen . Auch ein Wasserkühler von einem Mercedes nutzten wir . Die Lüfter waren von Leisetreter bis Krachmacher alle Modelle vorhanden und das RGB Bling Bling ,das wurde meist sinnvoll mit einer CCD oder CFL Röhre mit Inverter gelöst.
Leder ist dem so . Die meisten Radiatoren die Verwendet werden sind Aluminium Kupfer Lösungen und keine Vollkupfer Lösung wie es Eigentich sein sollte. Und auch die meisten eigentlichen Kühler bestehen aus Aluminium Kupfer Kombinationen. einen Vollkupfer Kühler ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen bei den AIO Lösungen. Entweder das eine oder das andere Kombiniert oder beides macht den gesamten AIO Bereich aus. Die vielen Testberichten zu den AIO Lösungen kann man auch keinen Glauben schenken da sie meistens von den Herstellern durch "Finanzielle Mitteln" dann meistens Positiv dargestellt werden . Nachweisen lässt sich sowas nur schwer aber angesichts der Kritiken die die meisten AIO Lösungen bekommen haben ,zeigt sich das sie durch die Bank weg schlecht sind. Ich habe selbst 2023 20 Verschiedene AIO Lösungen selbst ausprobiert und mehr als 2000€ aus eigener Tasche finanziert ausgegeben. Für Testequip und den AIO Modellen. Keine hat mich ansatzweise Überzeugt und auch 2 Jahre Später hat sich fast gar nichts an den Modellen was geändert. Vielleicht die Lüfter mit höheren Luftdurchfluss verwendet und hier und da ein wenig RGB Bling Bling, ein Display hier oder da ,das wars auch schon.
Die Custom Modelle die ich habe laufen alle durch die Bank weg zufriedenstellend. Alle Radiatoren sind Vollkupfer Modelle und die Kühler auf der CPU eigene Vollkupfer Modelle Teilweise Rhodiniert Die Kühler sind bis auf wenige Modelle alles Eigenentwicklungen auf einer CNC Fräsmaschine Hergestellt.
Moin zuerst schau mal was die Wassertemperatur unter Last macht (gehe aber mal stark davon aus, dass die nicht das Problem sein wird) und auch mal wie viel Abwärme die CPU rausschaufelt (kann man über hw monitor zb sehen). Plus höre mal ganz genau hin ob die Pumpe mit dem PC anspringt da ist denke ich eher der Fehler so wie es sich anhört.
Wenn die CPU sehr heiß wird ohne groß Last drauf und die Hitze net bis zum Radi kommt tipp ich in 1. Linie auf die Pumpe.
Eine 360er AIO sollte mehr als ausreichend sein.
Nur zur Sicherheit, die Kunststofffolie auf der AIO Coldplate is runter oder? 😅
Aber wenn ich den PC starte, ist die CPU direkt bei 45 bis 60 Grad
Dass ist an sich normal ist bei meinem 7800x3d ähnlich
Nach 85 Grad schließt sich das Spiel zu.
85 Grad auf maximaler auslast z.B beim Laden der shader sind auch normal
Zu Abstürzen sollte es dabei noch nicht kommen hast du den richtigen Chipsatz Treiber installiert?
Hast du den Kühler einmal Android aufgebaut eventuell hast du den Kühler nicht richtig angezogen
Und was ebenfalls wichtig ist von am4 auf am5 hast du das richtige montagekit verwendet
Ich habe dieselbe wasserkühlung und daher weiß ich dass ich die montagekits von einem vier und am5 vermischen lassen die Schrauben z.b passen untereinander physisch an die vorhergesehene Stelle sind jedoch entweder zu groß oder zu klein im Abstand zum Sockel
Ich habe selbst schon testweise das am4 Kit auf einen am5 Sockel geschraubt das hat gepasst die kühlleistung war jedoch deutlich schlechter da der Anpressdruck nicht passte
Falls das Problem immer noch besteht
Hast du einmal versucht die CPU mittels Prime 95 zu belasten oder mit einem cinebench ?
Denn an sich sollten bei Temperaturen zwischen 85 und 90° Programme noch nicht direkt abstürzen
Kommst Du bei den Spielen überhaupt in ein Menü?
Hast du die Möglichkeit die CPU Auslastung dabei zu überprüfen?
Die wasserkühlung ist leider tatsächlich nicht die stärkste beim Starten eines Spiels werden shader geladen und dabei erreicht auch meine CPU 85 Grad
also da gibt es nur zwei möglichkeiten. das wasser in der aio fließt nicht, hast dus schonmal überprüft?
oder da klebt noch ein schwer zu sehender plastikstreifen auf dem cpu kühler
Das Plastik ich nicht da, das Wasser läuft nach meinen Handgefühl.
Kann ich es irgendwie anders überprüfen, ob das Wasser richtig zirkuliert?
mit hardwareinfo64 kannst du die drehzahl von der PUMPE (!) angucken. nicht von den lüftern! wenn sich die drehzahl der pumpe im normalen bereich findet ist alles ok
Kann ich es irgendwie anders überprüfen, ob das Wasser richtig zirkuliert?
Ja, kannst du. Lass die Seite offen, starte den PC und fasse vorsichtig die beiden "Kabel" von der AiO an. Eins sollte deutlich wärmer sein als das andere. Ansonsten solltest du die Pumpe auf 100% stellen im Bios, also dauerhaft.
Last but not least, bist du sicher, dass du die Schutzfolie abgezogen hast vom CPU kühler? Da ist immer eine Klebefolie drauf, damit der Körper nicht verkratzt. Muss dir nicht peinlich sein wenn. Ist schon vielen Leuten passiert!
Ja, kannst du. Lass die Seite offen, starte den PC und fasse vorsichtig die beiden "Kabel" von der AiO an. Eins sollte deutlich wärmer sein als das andere. Ansonsten solltest du die Pumpe auf 100% stellen im Bios, also dauerhaft.
Wenn ein Kabel wärmer wird als das andere wäre ein Kabel kaputt
Sinnvoller wäre es die Schläuche zu überprüfen
Last but not least, bist du sicher, dass du die Schutzfolie abgezogen hast vom CPU kühler?
Das hat er in jedem Fall getan sonst sehe das kühlungsergebnis deutlich katastrophaler aus bei dieser CPU
Wenn ein Kabel wärmer wird als das andere wäre ein Kabel kaputt
Mit Kabel meinte ich die Schläuche. Mir fiel nur das korrekte Wort nicht ein um 2 Uhr nachts, völlig übermüdet. Daher hatte ich es auch in Anführungszeichen geschrieben.
Das Wasser von der CPU weggepumpt wird sollte halt deutlich wärmer sein, als das Wasser, welches zur CPU gepumpt wird. Offenbar hatten das zwei Leute richtig verstanden, nur du offenbar nicht.
Das hat er in jedem Fall getan sonst sehe das kühlungsergebnis deutlich katastrophaler aus bei dieser CPU
Er erreicht regelmäßig 85°C+ wodurch sich das Spiel schließt. Klingt für mich bereits katastrophal!
Er erreicht regelmäßig 85°C+ wodurch sich das Spiel schließt. Klingt für mich bereits katastrophal!
Nach diesen Text brauchen wir die eigentlich gar nicht mehr zu antworten weil du bereits bestens bewiesen hast dass du von der Materie eigentlich nicht die geringste Ahnung hast und einfach nur hier im Internet die große Klappe raushängst
Kentart es ist aber einfach so
85-90 Grad ist bei dieser CPU nicht katastrophal sondern bei maximaler Auslastung tatsächlich normal
Sollte er tatsächlich die Folie vergessen haben würde diese CPU bereits im leerlauf 70 80 90 Grad erreichen nicht erst im gaming oder beim Starten eines Spieles wo die meisten CPUs auf 100% hochgehen weil die Schader geladen werden
Nach diesen Text brauchen wir die eigentlich gar nicht mehr zu antworten weil du bereits bestens bewiesen hast dass du von der Materie eigentlich nicht die geringste Ahnung hast und einfach nur hier im Internet die große Klappe raushängst
Wenn du mit "Materie" explizit den 7800X3D in Selbstnutzung meinst, dann stimmt das. Ich habe eine Intel CPU und hatte bisher noch nicht das Vergnügen einen X3D zu nutzen.
Wenn du mit Materie hingegen allgemein die Komponenten im PC, deren Zusammenspiel und grundsätzliches Fachwissen meinst, dann machst du dich gerade ziemlich lächerlich.
Zwar weiß ich, dass die L3 Caches übereinander gestapelt werden und darunter die eigentlichen Cores liegen, es daher schwerer wird die Wärme abzuführen, aber wenn seine CPU ständig ins Limit läuft und dafür sorgt, dass die Spiele sich schließen, dann kann da ja was nicht stimmen! Wobei 85°C normalerweise nicht das Limit sind, sondern dieses mWn bei 90°C für den 7800X3D liegt.
Sollte er tatsächlich die Folie vergessen haben#
Wäre er nicht der erste gewesen dem das passiert ist und er sollte halt einfach mal sichergehen, dass es nicht so ist. Dafür muss er nicht mal den Kühler wieder ausbauen und neu mit WLP beschichten, ein einfacher Blick an den Rand genügt wo noch Reste der Folie (Abziehstreifen z. B.) zu sehen sein müssten.
Aber wenn du gerne so schlaumeierst, dann erkläre ihm doch explizit was sein Problem ist! Dein Kommentar er solle nachgucken ob der Kühler richtig angezogen ist, ist dann auch ziemlich dämlich, wo diese Temperatur doch völlig normal und kein Grund für eine Drosselung ist!
Wenig konsistent diesbezüglich, oder? 😂
Wenn du meine Antwort dazu gelesen hättest müsste ich dir das nicht extra schreiben
Du scheinst Dich doch etwas mehr auszukennen und hast trotzdem irgendwie keine Ahnung
Wenn du gehst immer noch davon aus dass die CPU Temperatur für die Abstürze der Spiele verantwortlich ist
Wenn du nur ein Hauch von Ahnung hättest wüsstest du dass das überhaupt nicht möglich ist
Diese CPU läuft bis zu einer Temperatur von 90°, ganz normal sprich sie taktet sich weder herunter noch greifen andere schutzmaßnahmen welche zum Absturz einer Software führen könnte
Wenn Software also bei 85 Grad Temperatur bereits abstürzt hat das nichts mit der CPU Temperatur zu tun denn die CPU läuft bei 85 Grad genauso wie sie soll
Die NZXT wasserkühlung ist eine gute preis-leistungskühlung jedoch nicht unbedingt die leistungsstärkste wasserkühlung auf den Markt daher würde ich traumtemperaturen hier ebenfalls nicht erwarten da selbst mein 7800 x 3D 85 bis 86 Grad erreicht mit dieser wasserkühlung
Eine Folie würde den Kontakt zu 100% unterbrechen die CPU würde sich in Sekunden überhitzen und sich beim Versuch des gamings so weit heruntertakten dass der Rechner schnarch langsam ist bzw sich abschaltet dass es jeden passieren kann ist richtig auch mir ist das bereits passiert das Ergebnis war 75 80 Grad im idel
Meine Vermutungen liegen eher fehlerhafte Treiber deswegen habe ich in explizit gefragt ob er den Chipsatz Treiber richtig installiert hat
Oder aber eine fehlerhafte Montage
Ich kenne die wasserkühlung persönlich habe sie schon mehrfach verbaut und weiß daher dass das montagekit von am4 und am5 leicht zu verwechseln sind und untereinander passen jedoch passen dann die Abstände zwischen pumpenkopf und CPU nicht mehr und dadurch hast du einen schlechten Anpressdruck
Natürlich wären weitere Informationen sinnvoll vom Fragesteller er schreibt die CPU wird heiß wenn er ein Spiel startet
Kann zwei Sachen bedeuten
- Die CPU wird tatsächlich so warm während des Spielens das wäre dann besorgniserregend da die meisten CPUs von Spielen bei weitem nicht voll ausgenutzt werden
- Die CPU wird so warm beim starten vom Spiel während shader geladen und gerendert werden was die CPU auf eine Belastung von 100% treibt
Bei letzteren wären die Temperaturen für diese CPU mit dieser wasserkühlung vollkommen normal
Wir reden hier von einer CPU mit 16 Kernen in einer zen5 CPU und einer TDP von 170 Watt
Bei einer vollauslastung bitte diese CPU mit dieser wasserkühlung nicht unter 85° bringen
Aber wenn du gerne so schlaumeierst, dann erkläre ihm doch explizit was sein Problem ist! Dein Kommentar er solle nachgucken ob der Kühler richtig angezogen ist, ist dann auch ziemlich dämlich, wo diese Temperatur doch völlig normal und kein Grund für eine Drosselung ist!
Solche Kommentare kommen dabei heraus wenn man vor Unwissenheit eigentlich nichts versteht und keine Ahnung von der Materie hat aber trotzdem die dicke Klappe im Internet haben muss was bei dir definitiv der Fall ist
Du solltest hier ganz viel Nachhilfe beziehen denn eine falsche Montage kann viel mehr Auswirkungen haben als eine schlechte Temperatur
Ein falscher Anpressdruck auf die CPU kann die CPU maßgeblich beeinträchtigen zu Fehlern führen und dadurch ebenfalls auch zu systemabstürzen oder Programm abstürzen
Sollte er tatsächlich versehentlich das falsche montagekit verwendet haben was bei dieser wasserkühlung leider sehr schnell passieren kann stimmt der Anpressdruck nicht mehr
Bitte bilde Dich etwas fort in Sachen Anpressdruck CPUs und auch in der Sache welche Temperaturen für welche CPU normal sind mit welchen kühllösungen
Wenn du gehst immer noch davon aus dass die CPU Temperatur für die Abstürze der Spiele verantwortlich ist
Er schrieb, dass das Spiel immer bei 85° sich schließt. Da ist es naheliegend davon auszugehen, dass die Temperatur was damit zu tun hat, wenn dies scheinbar immer bei diesem Cutoff passiert.
Ferner warst du es, der mir sagte dass die Temperatur normal ist, aber gleichzeitig bei deinem Kommentar hinterfragst, ob er vielleicht das falsche Montagekit genommen oder den Kühler nicht richtig angezogen hat.
Von der Gefahr die davon ausgeht, wenn er diesen zu fest anzieht mal ganz zu schweigen, bist du es doch, der hierbei schrecklich inkonsistent ist.
Du wolltest einfach mal ne Runde schlaumeiern weil dir meine Antwort aus welchen Gründen auch immer nicht gefallen hat. Aber dabei warst du nicht wirklich konstruktiv, sondern einfach nur peinlich!
Damit weiß ich bereits alles über dich und dass du neben deinen menschlichen Schwächen niemand bist, an den ich noch irgendeine weitere Sekunde verschwenden möchte.
Daher bon voyage auf meine ignoreliste. 👍
Gerne kannst du meine Kommentare wieder auseinander nehmen aber wie ich merke machst du dich nur lächerlich weil du keine Ahnung hast
Ich empfehle dir Videos von igors lab zu konsumieren dort kannst du auch lernen warum ein fehlerhafter Anpressdruck für eine CPU solche Auswirkungen haben kann insbesondere dann wenn er zu stark oder ungleichmäßig ist
Ferner warst du es, der mir sagte dass die Temperatur normal ist, aber gleichzeitig bei deinem Kommentar hinterfragst, ob er vielleicht das falsche Montagekit genommen oder den Kühler nicht richtig angezogen hat.
Du du bist einfach nicht in der Lage etwas zu verstehen
Wie ich jetzt schon dreimal geschrieben habe hat eine fehlerhafte Montage nicht nur Auswirkungen auf die Temperatur ein falscher oder ungleicher Anpressdruck auf der CPU kann zu Fehlern bei der CPU führen und damit zu systemabstürzen oder Programm abstürzen dies passiert unabhängig von der Temperatur!!!
Von der Gefahr die davon ausgeht, wenn er diesen zu fest anzieht mal ganz zu schweigen, bist du es doch, der hierbei schrecklich inkonsistent ist.
Es gibt nicht nur die Möglichkeit eine CPU fest anzuschrauben insbesondere kommt es tatsächlich nicht selten vor das Endnutzer die verschiedenen montagekits nicht richtig anwenden oder sogar mischen und damit ungleichmäßigen Druck auf die CPU auswirken gerade bei am4 und am5 passiert das in letzter Zeit häufiger da sich die Kits wirklich nur in wenigen Millimetern unterscheiden
Du wolltest einfach mal ne Runde schlaumeiern weil dir meine Antwort aus welchen Gründen auch immer nicht gefallen hat. Aber dabei warst du nicht wirklich konstruktiv, sondern einfach nur peinlich!
Deine Antwort war technisch gesehen einfach falsch und du bist einfach nur zu verbissen es zu verstehen Temperaturen von 85 Grad sind für die CPU normal sie ist bis 90° zugelassen als normale Betriebstemperatur da können Programme noch nicht abstürzen weil die CPU aufgrund Überhitzung irgendwelche Fehler wirft
Damit weiß ich bereits alles über dich und dass du neben deinen menschlichen Schwächen niemand bist, an den ich noch irgendeine weitere Sekunde verschwenden möchte.
Solche Aussagen sind eigentlich typisch für charakterschwache Menschen die sich keinen Fehler einräumen können
Fazit wir wissen die Abstürze sollen zwischen 85 und 90° bestehen
Diese Temperaturen sollen direkt nach dem spielstart eintreten
Beim spielstart ist die Belastung erstmal gar nicht so groß sofern nicht shader geladen und gerendert werden was heutzutage bei 90% aller spielen genau in diesem Moment passiert wenn man das Spiel das erste Mal startet nach einer Hardware Änderung oder einer Treiber Aktualisierung
Genau in dem Moment sind hohe Temperaturen vollkommen normal da die CPU dann auf 100% arbeiten muss
Ich hätte natürlich noch weitere lösungsvorschläge für den Fragesteller dieser hat mir allerdings nicht mehr geantwortet dir übrigens auch nicht mehr
Daher gehe ich davon aus dass das Problem entweder erledigt ist oder aber da Fragesteller woanders Hilfe gesucht hat
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
Mag sein, dass eine Custom Wasserkühlung besser ist. Aber dass man alle AiOs gleich in die Tonne kloppen kann, ist definitiv nicht so. Klar, man könnte die Kühlleistung auch mit einer Luftkühlung erzielen, aber es geht dann halt um die Optik. Und nicht jeder kann sich mal eben so eine Custom Wasserkühlung in den PC verbauen. Nicht nur musst du die Teile kaufen, du musst auch wissen wie es geht und das Gehäuse etc muss auch passen und die Teile aufnehmen können, im Endeffekt bei Gehäusewechsel entstehen dann auch zusätzliche Kosten.