CPU Temperatur geht trotz geringer Auslastung auf über 80°C?
Liegt das an der Wärmeleitpaste? Muss ich da neue auftragen? Hab erst letztens meine Lüfter gesäubert hat aber nicht viel gebracht, muss also an der Leitpaste liegen, oder?
4 Antworten
Interessant wäre es, zu wissen um welche Konfiguration es sich überhaupt handelt. Mein Core i5 8600K z.B. liegt nie über 50 Grad. Würde er solche Temperaturen aufweisen mit seinem Luftkühler, würde ich mich alarmiert zeigen. Bei einem 9900K wären aber 50 Grad und mehr drin auf dem gleichen Board.
Das könnte verschiedene Ursachen haben.
1. Schlecht belüftetes Gehäuse
2. Der CPU Kühler sitzt nicht richtig, bzw. hat zu wenig anpressdruck.
3. Keine/zu wenig/zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen.
4. Der Lüfter auf dem CPU Kühler dreht zu langsam, bzw. wird nicht richtig geregelt.
Normalerweise ist die Standardeinstellung im Bios so eingestellt das der Lüfter automatisch geregelt wird. Du könntest mal testweise den CPU-Lüfter auf 100% stellen, das machst du im Bios oder mit dem Programm Speedfan. Kontrolliere aber vorher mal ob der CPU_Lüfter überhaupt am richtigen Fan anschluss auf dem Mainboard angeschlossen ist. Der sollte an CPU_Fan angeschlossen sein.
prüfe mal über den taskmanager die auslastung, prüfe die aktiven anwendungen oder warte, bis sich der pc im leerlauf befindet. hast du dann immer noch diese relativ hohe temperatur, kann es auch an einem unzureichendem kühl-element liegen, das trotz ordentlicher leitpaste und sauberen lüfter/lamellen nicht ausreichend wärme ableitet.
Im Leerlauf isser unter 60°C. Was ich mich halt frage ist wieso er bei 60-70% CPU Auslastung schon auf 80°C etc. hochgeht. Oder ist das normal?
Das ist ein gutes Stück prozessorabhängig, mein Ryzen 7 geht unter Volllast auch auf 80°C+, während mein Xeon unter denselben Bedingungen deutlich unter 60°C bleibt.
Also manchmal frage ich mich wo das Gehirn eines Menschen geblieben ist.
Du stellst als Laie eine Frage, aber gibst dir schon eine Antwort, obwohl du Laie bist und davon Null Ahnung hast, sonst würdest du hier nicht sowas schreiben.
Selbst wenn du wenig oder zu viel WLPaste drauf hast, sollte deine AIO nicht auf 80Grad oder höher gehen.
Im Normalfall stimmt was mit dem Anpressdruck ist.
Ist dies aber ok, dann musst du die Pumpe und Lüfter kontrollieren.
Es gibt So viele Programme wo du die AIO kontrollieren kannst. Von Pumpenspeed bis Lüfterspeed. Google ist dein Bester freund.
Wie kann ich die Geschwindigkeit der Lüfter beeinflussen? Oder passiert das automatisch?