Cpu core voltage?
Hallo zusammen ich hab mal eine Frage ich habe einen Ryzen 3 PRO 3200 und ist es normal wenn meine „CPU Core Voltage“ bei 1.645 V liegt? Ich habe nämlich im Bios die EZ-Systemabstimmung von normal auf ASUS-Opimal gestellt und seit dem ist die basisgeschwindigkeit von 3.60 GHz
auf 3,79 GHz gegangen und sehr oft ist meine CPU Auslastung zwischen 50-100% obwohl ich nichts mache nach dem ich es wieder auf normal zurück gestellt habe ist aber das Problem mit der Auslastung weiterhin geblieben und mein cpu kühler fährt jetzt auch immer hoch und runter von den RPM. Muss ich mir sorgen machen bezüglich der Temperatur weil sie manchmal schon wenn ich den pc einschalte zwischen 60-85 grad ist sie geht manchmal auch wieder auf 40-50-60 grad runter aber manchmal dann auch sehr schnell wieder hoch. Kann mir vielleicht jemand helfen?
2 Antworten
Muss ich mir sorgen machen bezüglich der Temperatur
Nein, die CPU ist safe - gut ist es aber trotzdem nicht.
Das, was Du beobachtest, ist typisches Verhalten bei Überhitzung, die CPU fängt an, sich zu drosseln, um die Temperatur unter Kontrolle zu behalten.
Das gelingt auch, hilft aber nicht lange, da sie dann ja wieder schneller laufen kann und das auch tut.
Und deshalb brauchst Du dir keine Sorgen machen, denn die CPU schützt sich meist ziemlich gut auf eigene Faust. Das macht's aber natürlich nicht besser, immerhin schneidest Du dir damit ins eigene Fleisch.
Gleichzeitig kannst Du aber auch sehen, warum Übertakten gar nicht so einfach ist. Hoch drehen und gucken, dass es danach noch läuft, reicht nämlich nicht aus. Es passiert schnell, dass eine Änderung zwar auf dem Papier zu einer besseren Performance führen sollte, in der Realität aber aus irgendeinem Grund den gegenteiligen Effekt habe.
Eine hohe Spannung kann beim Übertakten helfen, muss aber auch zu den anderen Einstellungen passen. Alleine sorgt eine höhere Spannung eigentlich nur für eins: Höhere Temperaturen und schlechtere Stabilität.
Die Temperaturen kannst Du eigentlich nur mit einer besseren Kühlung in den Griff bekommen - oder mit einer geringeren Spannung.
Wenn Du dein Problem rückgängig machen willst und die gleiche Einstellung nicht funktioniert, solltes im BIOS eine Default-Option geben, die alles auf Default zurücksetzt. Alternativ kannst Du das BIOS komplett zurücksetzen, das geht über die CMOS-Batterie oder Du nutzt direkt dafür passenden Jumper (zwei Pins zum überbrücken), die findest Du im Handbuch beschrieben.
Aber egal, wie Du das BIOS zurücksetzt - Du setzt damit ALLES zurück. Der PC läuft danach zwar, aber wenn Du oder sonst irgendwer vom Standard abweichende Einstellungen getroffen hat - die sind dann weg.
Parallel dazu kann es auch ein Programm sein, was die Einstellungen immer vornimmt, das findest Du dann vermutlich im Autostart und kannst es auch ganz normal deinstallieren.
Die Einstellungen im BIOS sind alle weg.
Deine Daten im Windows sind nicht weg.
Es kann sein, dass der PC nicht richtig startet, das könnte dann daran liegen, dass er das Boot-Gerät nicht findet, das kann man im BIOS einstellen. Bei einem normal eingerichteten PC macht das aber keinen Unterschied und muss nicht eingestellt werden.
Dennoch solltest Du wissen, dass es die Möglichkeit gibt - die Welt geht dann nicht unter :D
Danke! Hab das Problem behoben in dem ich das Bios zurückgesetzt habe:) Danke danke!!
Hallo,
es ist nicht normal, dass die CPU-Temperatur bereits beim Einschalten auf bis zu 85 °C ansteigt. Nach dem Booten hat die CPU zwar viel Arbeit, aber die Temperatur sollte eigentlich unter 70 °C bleiben. Du solltest also mal dein Kühlkonzept überprüfen. Nur bei ordnungsgemäßer Kühlung solltest du ans Übertakten des System denken.
Was deine CPU auslastet, kannst du mittels Task-Manager feststellen. Es können z.B. im Hintergrund Updates laufen, die deine CPU auslasten, ohne dass du was davon weißt:
Im obigen Beispiel belastet man Suchwerkzeug durch die Neuindizierung der Dateiinhalte mein System.
Mit einem Rechtsklick auf einen Prozess-Namen öffnet sich ein Kontextmenü. Wähle dort die Option "Online suchen" und die Suchmaschine Bing durchstöbert das Internet nach weiteren Informationen.
LG Culles

Danke! Aber kann ich das nicht irgendwie wieder weg bekommen denn ich habe sie ja nicht direkt selbst übertaktet sondern ich habe nur diese EZ-Systemabstimmung von normal auf ASUS-Optimal im bios gemacht und daraufhin habe ich direkt gemerkt das meine cpu deswegen sehr heiß wird und dann bin ich wieder ins bios und habe es wieder auf normal gestellt aber ich habe halt leider das Problem immer noch:(
wenn ich das bios zurücksetzte sind dann meine Daten auch weg oder nur die Einstellung die ich im bios hatte?