Computer überlastet bei mehreren USB-Geräten?
Hallo Community! Ich hab folgendes Problem: Insgesamt hat mein Acer Computer 3 USB-Anschlüsse, bei denen man USB-Geräte einstecken und verwenden kann... In den letzen Monaten waren alle drei oft auch gleichzeitig benutzt worden, da ich diese Anschlüsse für mein elektronisches Musikequipment benötige. Folgendes Szenario hat sich jedoch in den letzten Tagen zugespielt:
Wenn ich in eines der USB-Anschlüsse ein Gerät anschließe (in dem Fall falls es jemanden was sagt die "Machine" von Native Instruments"), funktioniert es einwandfrei und ohne Probleme. Wenn ich allerdings ein zweites Gerät an einen anderen USB-Anschluss (In dem Fall ein USB Keyboard) anschließe, scheint mein Computer ein wenig verrückt zu spielen, d.h. Programme dauern länger um zu öffnen und auch mein erstangeschlossenes Gerät, also die "Maschine", funktioniert nach dem Anschluss des zweiten USB-Geräts nicht mehr.. Hab auch alle Treiber und Software Aktualisierungen der Geräte und von meinem Windows 8.1 mit x64-bit bezüglich Hardware und USB-Geräte gecheckt --> alles auf dem neusten Stand.. Ich hab mich nun auch auf Google nformiert und da bin ich über den Hinweis gestoßen, dass es an der Stromleistung geht (das mein Laptop nicht genügend Leistung für die Geräte hat).. Jedoch kann das auch nicht der Fall sein, da es so auch über die letzten Monate hinweg super geklappt hat.. Von heute auf Morgen ging das alles nicht mehr so gut zu erwähnen ist vielleicht auch noch, dass ich einen "Trust" USB-Adapter mit 4 erweiterten USB-Anschlüssen benutzt hab, was auch super funktioniert hat. Jetzt geht es leider nicht mehr wie in dem oben beschriebenen Fall.. Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen, wär dir sehr dankebar für Antworten :) Beste Grüße
6 Antworten
Ich glaube mal nicht dass es am Stromverbrauch liegt. Wenn ein USB Gerät nicht genug Strom bekommt dann wird es sich wieder abmelden und ist nicht vorhanden. Wenn es ein Grenzfall ist dann wird es sich später wieder anmelden und du bemerkst immer das Gebimmel vom an und abstecken. Ist das Gebimmel nicht vorhanden dann liegt es wo anders.
Softwaremäßige Überlastung? Ist der Speicher zu mehr als 60% ausgenützt? Gibt es Probleme bei der Datenübertragung? So ein Hub von Trust (ich traue Trust nicht, zu viele Probleme gehabt) ist ja in Serie zu einem originalen. Das heißt die Leistung von einem Port wird dann aufgeteilt auf 4 die dann gesamt nur mehr 1/4 an Leistung haben. Das heißt sie sind fast gleich schnell kommen aber seltener dran. Auch gibt manche Adapter die ein Hub dazwischen überhaupt nicht wollen, sie verweigern ganz oder gehen schlecht.
Ist ja nicht wie bei Steckdosen in Serie denen alles egal ist. Jeder USB Kontroller hat eine Adresse und muss angesprochen werden. Liegt ein Hub dazwischen wird der nicht einfach durchlaufen wie eine Rohrleitung. Der muss auch bei jedem Datenverkehr dezitiert angesprochen werden, man merkt es nur nicht.
Also teste mal welche deiner USB Geräte heikler sind und versuche nicht 2 empfindlichere oder schnellere über den gleich Kontroller oder gar gleichen Hub zu betreiben. Tastatur, Maus usw ist eher kein Problem. Scanner, schnelle Platten usw wird schon kritischer.
Komischerweise funktionieren auch nicht alle USB-Anschlüsse von meinem Laptop...Wenn ich ein und das selbe Gerät an einen USB-Anschluss verbinde, funktioniert es, wenn ich es an einen anderen USB-Anschluss reinstecke, erkennt Windows das Gerät nicht
Manchmal hat Windows ein Problem beim Umstecken. Da hilft dann nur ein Neustart.
Natürlich kann es sein dass ein USB Adapter defekt ist, dann sollte aber kein USB Gerät darauf gehen.
Es kann auch sein dass ein Gerät mehr Strom braucht als ein USB Adapter hergibt, bzW sind normalerweise 2 USB Stecker auf einem Kontroller, zB meist ist USB1/2 ein Kontroller, Dann USB3/4
Wenn auf USB 1 zB eine HD mit relativ viel Strombdarf hängt dann liefert USB2 oft nicht genug Strom für ein weiteres Laufwerk aber ein Drucker mit eigener Stromversorgung geht. Am Besten du misst einmal alle Geräte. Kostet nicht viel.
Das kannst zwischen Gerät und und USB Anschluss stecken
Wenns am strom liegt kannst du einen Aktiven hub nutzen, ich kenne mich mit Laptops nicht aus, vielleicht werden ja intern alle ports mit ner art usbhub verbunden und das der zu langsam für dein Audioequipment ist.
Da bin ich auch am überlegen, möglicherweise liegts an der Festplatte. Der muss ja jedes Mal in den Treiber nachschauen welches Signal vom Gerät was bedeutet, und ich denke mal dein Audio Equipment greift auch auf die Festplatte zu. Vielleicht reicht ne Defragmentierung m/bereinigung (ausser du hast ne ssd, SSDS NIEMALS DEFRAGMENTIEREN)
Danke für deine Antwort! Ich frage mich jedoch immernoch warum dass dann die letzten Monate gut geklappt hat und warum es von heute auf Morgen nicht mehr geht
Wahrscheinlich stellt dein PC nicht genug Strom für deine Geräte zur Verfügung.
Es gibt aber USB Hubs die über eine externe Stomversorgung verfügen. Ein solches Gerät würde genug Strom für deine Geräte liefern
Zu hoher Stromverbrauch >> Damit der Pc nicht ausgeht gleicht Windows alles aus
Warscheinlich ein zu hoher Stromverbrauch
Okay danke für deine Antwort! Aber wieso hat es dann die letzten Monate gut geklappt?
Ja, mir ist gerade aufgefallen dass es nicht an der Stromversorgung liegt. Hab mir einen aktiven USB-Hub gekauft, jedoch funktionieren die Geräte immernoch nicht..