Computer bootet nicht richtig?
Servus, und zwar habe ich gerade meinen neuen Rechner zusammengebaut, auch angeschaltet und auf dem Mainboard haben auch keine von diesen Fehler Lights geleuchtet oder sonst irgendwas. Der läuft ganz normal.
Das Problem ist, dass er entweder direkt ins BIOS geht oder mittlerweile versucht über meine D & E Festplatte Windows zu installieren, was keinen Sinn macht, da ich auf meiner C. Festplatte, Die auch angeschlossen ist, bereits Windows installiert habe. wie ihr sehen könnt, rechts oben meine CPU und mein Mainboard.
Ihr seht auch, dass ich ein USB Stick als Boot Option eins drin habe. Da ist ein Reparation Tool drauf, was ich mir auf Anraten von Chat GPT dadrauf geladen habe als mögliche Fehlerbehebung - hat nicht funktioniert. Und ihr seht unten, dass er alle meine drei Festplatten erkennt. Auf dem Bild.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen warum es nicht funktioniert, dass er über meine C Festplatte bootet sie mir aber als angeschlossene anzeigt ich meine mich zu erinnern, dass ich das vor ein paar Jahren schon mal hatte.
Diese KINGSTON SKC25 ist eigentlich meine C:
danke im Voraus für eure Hilfe
Flo
6 Antworten
Grundsätzlich ist es nicht so einfach möglich, ein bestehendes Windows-System auf einen anderen Computer mitzunehmen. Denn Windows ist erstens auf alle Hardwareteile "eingestellt" und würde mit dem neuen PC nicht zurecht kommen, zweitens ist das System aber auch mit dem Mainboard verknüpft und will nur damit laufen.
Wenn du Glück hast, kann vielleicht ein Reparatur-Tool die Systemdateien umprogrammieren, aber vorgesehen ist es so nicht, und ich sehe die Wahrscheinlichkeit, dass das funktioniert, auch eher gering.
Der korrekte Weg wäre eine Neuinstallation (Windows lässt sich nicht als portable Version nutzen). Dementsprechend brauchst du einen USB-Stick mit der Windows-Installation.
Wenn du Windows auf eine andere SSD (oder getrennte Partition) installierst, kannst du anschließend noch auf die alten Daten zugreifen und diese rüberziehen.
Installiere Windows neu, ansonsten wirst du nur Ärger haben. Gerade bei Mainboard wechsel rate ich jedem, sein BS immer neu zu installieren.
Das Problem ist ja folgendes, wenn du vorher eine andere Hardware hattest, wovon ich ja ausgehe, sonst hättest du dir wohl keinen neuen PC gebaut, sind auf diesem Windows, was du noch auf deiner SSD hast, die ganzen alten Treiber von der alten Hardware drauf. Und um dieses Problem zu lösen, ist nun mal eine Neuinstallation unumgänglich.
Mh uefi ist eigentlich für win 11, kann manchmal sein das dieser die win 10 Festplatte nicht mehr erkennen kann, Versuche es mal auf legacy zu stellen. Ich kannte das Problem wo ich auf win 11 gewechselt habe. Legacy für win 10 und uefi für eher win 11. So ist meine Erfahrung gewesen
Du brauchst zwingend einen USB Boot Stick mit einem Windows ISO Image um Windows überhaupt installieren zu können.
Ich nehme immer dazu Rufus.
Rufus - Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise
Kostenlos. Windows Image kannst du auch kostenlos bei MS downloaden.
Ein altes Windows kannst du nicht nehmen als Bootplatte da komplett neue Hardware das funktioniert nicht immer komplett neue Installieren
. Alle anderen Platten weg damit die schließt du immer ganz zum schluss an.
Zumindest klappt es bei mir immer so.
Gehe mal zur SATA configuration und schalte AHCI an.
Dann kannst du noch Secure Boot deaktivieren
Und dann suchst du oben rechts nach "CSM" und schaltest dies an wenn es aus war und umgekehrt
Ich hab die Platte ausgebaut, einen M.2 Adapter bestellt und sicher mir die Daten auf einem Laptop. Dann installiere ich Windows neu.
Hätte ich wissen müssen, dass ich bei einem Mainboard Wechsel Windows neu installieren muss. Anfänger Fehler 🙄😂