Computer an E-Drum Set anschließen, wie?
Hallo, hoffe n paar Drummer sind um die Zeit noch unterwegs auf Gutefrage ^^. Habe mir kuerzlich ein E-Drum Set zugelegt. Bin blutiger Anfänger hatte halt eben noch nie Drum Sticks in der Hand. Genauer gesagt das Alesis DM7X habe ich mir zugelegt. Meine Kopfhörer mit 3,5 Klinkenstecker kann ich daran anstecken, soweit ich weiß. Nun will ich ja aber auch mal ohne Kopfhoerer spielen, eben "laut"... Nun die Frage ob das auch so moeglich ist dass ich das dann per Midi-Usb-Kabel mit dem Pc verbinde und der dann ueber die Boxen den Sound ausgibt? Falls dies nicht gehen sollte, muesste ich mir ja einen extra Verstärker holen. Auf wie viel Euro beläuft sich ein guter ca.? Vielleicht hat jemand Empfehlungen.
Danke im Voraus fuer die Antworten!
2 Antworten
Hi, also nur um "Laut" zu hören würde ich auch die Monitorvariante bevorzugen. Über Midi und PC wird das evtl. kompliziert. Am Modul sind doch zwei Main-Outs, an diese kannst Du Verstärker mit Lautsprechern, Aktiv-Boxen oder den Drum-Monitor anschließen. HIFI oder PC Soundsysteme sind nicht unbedingt geeignet für Instrumentenverstärkung.
Habe mir einen 12-Kanal Mixer, 4x Mono Mic/Line und 4x Stereo Line Eingänge) ca. 100,-€ zugelegt. Daran hängen Drum-Modul, CD, LP, Mp3, MC und PC. Es gehen natürlich auch andere Quellen. Dies kann ich nach belieben Mixen. Zum Mitspielen von Songs und PlayAlongs zum Üben oder Musik der Band. Auch könnten Gitarre, Bass oder Keyboard kann angeschlossen werden um über Kopfhörer zu proben.
Am Mixer gibt es auch Kopfhörerausgang und Mainausgänge fürs Lauthören. Zum Laut hören nutze ich zwei Alesis Aktiv-Monitore, montiert am Rack um Platz zu sparen.
Bei den neueren Kleinmixern gibt es auch ein USB-Anschluss zum Aufnehmen auf den PC. Gruß F.
Hi, Terri101! Da gibt es durchaus verschiedene Vorgehensweisen. Als erstes Mal hat das Alesis-Modul soweit ich gesehen habe einen USB-Port. Mit den passenden Treibern müsstest Du das z.B. zum Aufnehmen darüber mit dem PC verbinden können. Als Software kannst Du das kostenlose Audacity installieren, dann kannst Du deine Drumtracks auch aufnehmen. Aber: ob das eDrum über angenommene kleine Boxen klingt sei mal in Frage gestellt. Da wirst Du mit Kopfhörer das schönere Hörerlebnis haben. Wenn es aber "mit Ton" sein soll bekommst Du bei Thomann z.B. für 139 Euronen eine eDrum-Monitor oder auch noch andere für etwas mehr. Edrums liefern z.T. einen relativ hohen Pegel und der kann durchaus auch mal Lautsprecher killen, die das nicht abkönnen. Ich hab das proachat mini bundle (auch thomann für aktuell 444 Euro) mit 2 Satelliten und einem aktiven Subwoofer - damit kann man i.V.m. einem kleinen Mischer mit der ganzen Band spielen und auch mal nen grösseren Partyraum beschallen. Für mich perfektes Teil. Als dritte Variante falls der USB-Anschluss am Alesis dafür nicht geht: eine Audio-USB-Schnittstelle. Kosten für etwas besseres im Rahmen des Millenium-Monitors DM 30 - ich kenne ihn persönlich jetzt nicht aber die Rezessionen sind meist positiv, scheint ganz gut zu funktionieren. Hoffe es waren ein paar nützliche Infos dabei. Gruss Don
Laut Gebrauchsanweisung für Dein Modul (hast Du keine?) gehen da nur Midi-Daten raus, also nein, ohne Software, die Midi verarbeiten kann (damit habe ich aber keine Erfahrung) kannst Du den wohl vergessen. Da bleibt nur der Versuch über das AudioUSB-Gerät aber da würde ich dann doch den kleinen Monitor bevorzugen. Gruss Don
Hallo, also mein Soundsystem besteht aus einem relativ gutem Soundsystem mit Subwoofer und eben 2 Lautsprechern... Ist das einfavh nur ein normaler USB-Anschluss am Modul? Wenn ja koennte ich Subwoofer + Lautsprecher sofort auch ohne Pc anschliessen(?).