Computer - physischen Standort anfordern, Ja oder Nein?
Hallo !
-
Auf meinem Computer hat ein Update von Windows 8 auf 8.1 stattgefunden.
-
Dabei wurden Einstellungen im Internet Explorer verändert.
-
Unter Datenschutz ist das Häckchen bei "Nie zulassen dass Websites ihre physische Position anfordern." rausgenommen worden.
-
Ich frage mich jetzt ob ich es wieder setzen soll oder nicht.
Welche Vor- und Nachteile hat es "Nie zulassen dass Websites ihre physische Position anfordern." zuzulassen oder es nicht zuzulassen ?
Soll ich das Häkchen wieder setzen oder nicht ? Was würdet ihr mir raten ?
LG Spielkamerad
4 Antworten
Die Daten über deinen Standort werden gerne von Websites verwendet die unter anderem Google Analytics verwenden. Das ist ein Statistik-Tool um zu erfahren wer die Website besucht hat. Das rausnehmen des Häkchens ändert an dieser Datenerhebung aber nicht viel.
Es gibt Websites und auch Anwendungen die deinen Standort verwenden um Dienste zu personalisieren. z.B. eine Website die dir das Wetter anzeigt. Dann wird dein Standort an die Seite gegeben und das Wetter von deinem Ort wird angezeigt.
Das deaktivieren bringt aber wie gesagt nicht viel, denn die Websites sind trotzdem in der Lage deinen Standort einzugrenzen. Dazu wird abgefragt wo der letzte Zugriffspunkt deines Providers liegt. Hier ein Beispiel was alles möglich ist: http://www.ip-adress.com/ip_lokalisieren/
Immer setzen. Auch wenn -wie korrekt von mdeutschi beschrieben- Seiten auch ohne das "Do-not-track-me" versuchen werden, deinen Standort zu bestimmen.
Du hast dadurch keinen Nachteil, es wird zu 99% keine Einschränkungen geben.
Setzen. Sonst können die Webseiten die Erlaubnis erhalten, herauszufinden, wo Du bist.
Wenn du es nicht brauchst, dann wohl eher nein.
Alles, was du Preis gibst (bist), kann im Bedarfsfall gegen dich verwendet werden :)