COB Led RGB Streifen connecten?
Ich brauche in meinem Wohnzimmer einen COB Streifen mit einer Länge von 13 Metern, leider gibts auf Amazon nur 10 Meter in der Rgb Variante.
Weiß irgendjemand ob es connector für rgb-COB Streifen gibt? Und wenn ja, ist das easy oder brauch ich Lötkolben oder sontiges?
Danke euch
1 Antwort
Das ganze löst man richtig mit Zwischeneinspeisung. Einen 10m Stripe würde ohnehin immer von beiden Seiten Einspeisen, da die Leitungsquerschnitte der LED-Streifen recht gering sind und es zu einem deutlichen Spannungsabfall und somit zu einem Helligkeitsabfall und einer Rotverschiebung kommt (rote LEDs werden bei Spannungsabfall langsamer dunkel).
Für RGB-COB-Stripes gibt es , wie für andere Stripes, Schneid-Klemm-Connectoren z.B. bei AliExpress. Musst du nur richtig suchen.
Einfach den 5m Stripe (ohne Zwischeneinspeisung) an den 10m Spripe anhängen würde ich dir nicht empfehlen. Wenn du Pech hast, brennt der 10m Stripe am Anfang durch, weil die Leiterbahnen diese Ströme nicht aushalten.
Bilder von (Quelle):
https://stuckleistenstyropor.de/blog/led-streifen-parallelschaltung/
Bei weiteren Fragen:
Feel free deine Fragen in die Kommentare zu schreiben oder mich direkt anzuschreiben. Ich schaue wie ich helfen kann.


Bei mitgelieferten Netzteilen wird es meistens eng. Müsste man schauen. Was für ein Set hast du denn? Wenn das Netzteil auch die weiteren 5m schafft, kannst du einfach ein 4-adriges Kabel am Anfang des 10m Stripes mit anlöten und parallel zum Stripe verlegen und dann einfach die beiden Stripe am Ende des 10m Stripes mit einem weiteren Stück des Kabels verbinden und da dann auch das Kabel vom Anfang des 10m Stripes mit anlöten. Durch die Verbindung der beiden Stripes ist der Übergang auch absolut gleichmäßig (wenn es die gleichen Stripes sind).
Wenn du an den Stripes nicht löten willst, könnten z.B. diese Connectoren passen. Vergleiche aber bitte unbedingt die Angaben mit deinem Stripe, den kenne ich ja nicht:
https://a.aliexpress.com/_EzDxaHS
Ich bin jetzt von RGB-COB-Stripes ausgegangen, also 3 Farben (Rot/Grün/Blau) mit dem zusätzlichen gemeinsamen +Pol (ganz selten auch mal gemeinsamer -Pol) sind es 4 Leitungen. Es gibt aber auch RGBW-Stripes (Rot/Grün/Blau/Weiß = 4 Farben = 5 Leitungen) und sogar RGB-CCT (teilweise auch RGB-CWWW genannt / Rot/Grün/Blau/Kaltweiß/Warmweiß = 5 Farben = 6 Leitungen)
Puuh, leider kann ich nicht löten... Aber vielleicht kenn ich da wen :)
Ich habe diese Stripes: https://www.amazon.de/gp/product/B0CMQBDFGD/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A13W3XNI8RAEBO&psc=1
Man könnte dann relativ günstig noch 5m dazubestellen (für 20€ ohne Netzteil) und das anstückeln.
https://www.amazon.de/gp/product/B0CYZRDRP2/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A13W3XNI8RAEBO&th=1
Die haben soweit ich das verstanden habe auch immer wieder bestimmte Abschnitte wo man den Stripe schneiden kann und dann auch mit solchen ,,Klippsern" verbinden kann. Die frage ist, ob das erstens auch für ein Kabel-Element funktioniert und ob das generell empfehlenswert ist...
Leider finde ich zu den Polen nichts, aber es scheint ein reguläres (Rot/Grün/Blau) zu sein, so wie du es beschrieben hast :)
Leider ist in der Artikelbeschreibung nicht angegeben, wieviel Leistung (W) oder Strom (A/mA) das Netzteil liefern kann. Nur die Spannung (24V) wird angegeben. Der LED Stripe wird mit 17W angegeben, ich nehme an „pro Meter“, das steht aber nicht da. Das heißt für 10m müsste das Netzteil 170W (/24V=7A) liefern. Bei 15m wären es dann 255W (/24V=10,6A) und bei deinen gewünschten 13m 221W (/24V=9,2A). Du kannst mal schauen, was auf dem Netzteil (Rückseite) steht.
Wenn du jemand hast der dir das Löten kann, würde ich dir empfehlen, dir da entsprechende Kabel anlöten zu lassen wie ich es dir beschrieben habe. Idealerweise mit passenden Steckern für RGB-LED-Stripes (wie sie auch an dem Stripe am Anfang dran sind), die findest du auch bei Amazon (https://amzn.eu/d/hZoJpxT) oder AliExpress, genauso wie die 4-adrigen Kabel für RGB-LED-Stripes (https://amzn.eu/d/eIQcXCf).
Der Stripe den du hast ist definitiv ein einfacher RGB-Stripe und du brauchst 4-polige Kabel und Stecker. RGBW- und RGB-CCT-Stripes machen einfach schöneres Weißlicht, sonst sind die gleich. Für die Effektbeleuchtung tun es RGB-Stripes für richtige Alltags-Raumbeleuchtung empfehle ich RGBW- oder RGB-CCT-Stripes.
Leider wird das Parallelschalten ein Problem, weil ich keinen Kreis mache sondern eine Gerade Wand entlang gehe...
Glaubst du ist es möglich diese drei Meter zu verlängern ohne das mir das Ding durchbrennt?
Schlimmsten falls muss ich's halt wieder lösen wie davor und ein 5 Meter Stripe extern betreiben...
Vielen Dank für deine ganze Hilfe btw :)
Ich würde es nicht riskieren. 10m einseitig gespeist ist ohnehin schon grenzwertig. Ich gehe davon aus dass du da eh schon eine Abdunkelung und leichte Rotverschiebung zum Ende hin sehen wirst. Kurzzeitig würde es vermutlich gehen, aber irgendwann kann es dir abbrennen.
Ich kann dir nur empfehlen 10m 4-adriges Kabel (wie verlinkt) am Anfang an den Stripe anzulöten und parallel zum Stripe zu verlegen und das Kabel dann zusammen mit einem weiteren kurzen Stück 4-adriges Kabel am Ende des 10m-Stripe anzulöten und an das kurze Stück dann die zusätzliche 3m anzulöten. Alternativ kannst du da auch die von mir verlinkten Stecker anlöten.
Dadurch kann der Strom (zumindest zu einem großen Teil) über das 4-adrige Kabel fließen und du wirst auch keinen merklichen Helligkeitsverlust über die 10m haben.
Statt löten kannst du auch die entsprechenden Klemmverbinder verwenden. Die gibt es für Stripe<>Stripe und Stripe<>Kabel.
Super, vielen vielen Dank für diese unglaublich hilfreichen und langen Antworten 😇
Ohne dich hätt ich jetzt ewig rumgepopelt...
Danke danke danke :)
Okay, vielen vielen Dank für die hilfreiche Antwort!
Das wirkt relativ kompliziert, vor allem weil bei dem Stripe auch ein Netzteil dabei ist, das über WLAN steuerbar ist und eben auch RGB-Einstellungen hat. Also denke ich mal bräuchte ich 4-polige verbindungsstecker und ich muss beide Enden verkabeln? Dann ist halt das Problem, dass das beigelegte Netzteil vermutlich nicht genug Strom liefert...
Vielleicht ist das ganze etwas zu komplex für meinen Anwendungsfall, andererseits denke ich mir, man machts einmal richtig und dann ist es Jahre lang schön.
Was genau muss ich denn beachten bei Netzteil und co., ich würde halt gerne die WLAN und RGB Funktionalität beibehalten :)