Chromebrowser: Zugriff zulassen, geht nicht, warum?

Thomasg  25.02.2025, 16:33

hast du auch unter "Netzwerk-Steuerung" die Option "immer" aktiviert, wie im Schritt 2 beschrieben?

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 16:44

Ja.

2 Antworten

Win + R - cmd - Enter und gib folgendes ein curl -v http://ip-addresse und zeig den Output, dann sehen wir, was der Server antwortet.


markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 16:51

*  Trying 192.168.178.70:80...

* Connected to 192.168.178.70 (192.168.178.70) port 80

* using HTTP/1.x

> GET / HTTP/1.1

> Host: 192.168.178.70

> User-Agent: curl/8.10.1

> Accept: */*

>

* Request completely sent off

< HTTP/1.1 403 Forbidden

< Content-Type: text/plain

< Connection: close

<

Error 403: Forbidden

Access Forbidden* shutting down connection #0-

RichtigFetzig  25.02.2025, 16:54
@markus1504

Ja, genau, die Anfrage kommt an und wird vom Server aktiv blockiert, unabhängig vom User-Agent. Hast du schon versucht, statt http mit https zu verbinden? Gibt es auf dem Gerät eventuell eine Funktion, die den Zugriff kontrolliert?

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:03
@RichtigFetzig

hab ich grad mal gemacht (https) dann kommt die website ist nicht erreichbar. Also viele Einstellmöglichkeiten scheint es am Denon nicht zu geben. Unter Informationen steht Verbindung, SSID, DHCP, IP-Adresse, ... ja.. also nichts, wo ich was mit nem Zugriff erlauben oder verbieten könnte.

RichtigFetzig  25.02.2025, 17:12
@markus1504

Hast du den Denon mal neugestartet? Vielleicht hat sich der Webserver aufgehängt. Hast du diese Verbindung früher schon erfolgreich genutzt? Falls ja, was hat sich seitdem geändert?

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:30
@RichtigFetzig

nö habe das noch nie genutzt. eigentlich immer die app auf dem android, die grottenlahm ist und zufällig gerade im net gelesen, dass man den receiver auch so ansteuern kann. glaub jetzt nicht, dass ein neustart was hilft, habs aber jetzt mal gemacht, problem noch vorhanden. Naja. Access Forbidden. Das klingt ja eben echt so, als müsste man noch irgendwo irgendwas erlauben. Schade, dass das Leben in solchen Dingen jedes mal so kompliziert ist :D

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:34
@markus1504

wenn da "nicht sicher" im chrome browser steht, wäre es doch so schön, wenn chrome es einem ermöglichen würde, dass man die seite einfach als sicher bewerten dürfte

RichtigFetzig  25.02.2025, 17:41
@markus1504

Versuchst du dich mit dem Computer zu verbinden, während die App auf dem Handy schon verbunden ist? Wenn ja, versuche das Handy von der Verbindung zu trennen und dich dann mit dem Computer zu verbinden. Vielleicht erlaubt Denon nur eine Benutzersitzung gleichzeitig

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:57
@RichtigFetzig

Das klingt tatsächlich iwie sinnvoll! glaube sie war aber nicht mehr geöffnet..habe sicherheitshalber komplett stop erzwungen. Versuche es jetzt erneut. Nein, leider immer noch nichts.

RichtigFetzig  25.02.2025, 18:39
@markus1504

Nicht alles ist noch verloren)

  1. Man kann den Receiver auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
  2. Nach dem Reset ohne größere Änderungen vorzunehmen, kann man im Router nachsehen, ob der Receiver eine IP-Adresse bekommt, wenn er per Kabel verbunden ist
  3. Wenn der Receiver eine IP-Adresse zugewiesen bekommt (mit aktivem DHCP), kann man versuchen ihn über den Browser zu erreichen.
markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 18:44
@RichtigFetzig

:D :D :D nein nein nein bitte nicht zurücksetzen! Den Aufwand gebe ich mir jetzt nicht. Dann steuere ich lieber weiter den Denon über die langsame App. Ich habe schon die Tage meine Playstation 5 sinnlos zurücksetzen müssen, weil mir der Support dies riet, wegen einem Problem bei God of War. Ich habe ein Zurücksetz-Trauma.

RichtigFetzig  25.02.2025, 19:42
@markus1504

Weniger traumatischer Ansatz XD

  1. Verbinde den Receiver direkt mit dem PC über ein Kabel

  2. Stelle auf deinem PC die IP-Adresse auf 192.168.1.1 und die Subnetzmaske auf 255.255.255.0 ein

  3. Setze auf dem Receiver eine IP-Adresse 192.168.1.10 und Subnetzmaske 255.255.255.0

  4. Deaktiviere Wi-Fi auf dem Receiver & PC

  5. Uberprüfe die Verbindung in CMD "ping 192.168.1.10" 

  6. Versuche dann über den Browser auf den Receiver http://192.168.1.10

Thomasg  25.02.2025, 16:48

der Server antwortet:

Error 403: Forbidden
Access Forbidden

das steht ja oben in der frage schon.

Der webserver unter der aufgerufenen IP Adresse sagt, dass der Zugriff verboten ist. Das kannst du nicht im Browser freischalten. Entweder, es ist nicht dein Denon AVR, der da antwortet oder auf dem AVR ist noch etwas falsch konfiguriert.


markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:06

Sollte iwas noch falsch konfiguriert sein, wäre das die große Frage, was wie wo :D

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:43
@Thomasg

? das ist doch das, was ich gemacht hatte, als allererstes. oder als zweites :D

Thomasg  25.02.2025, 18:26
@markus1504

woher soll ich das wissen, in der Frage ist es so nicht geschrieben. Bei mir funktioniert es so zumindest.

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 18:41
@Thomasg

im anderen Gesprächsverlauf, wo @richtigfetzig mitgeschrieben hat. das ist daher nun vielleicht ein wenig verwirrend. vielleicht ist die ip adresse falsch. aber kann eigentlich auch nicht sein, weil sie so ja in der handyapp steht. oder ist das ne andere? nein oder? ich hab halt echt nicht so viel ahnung, aber ich gehe mal davon aus, dass es egal ist, von welchem gerät man den denon ansteuert und die ip adresse ist ja die des verstärkers. ...es liegt eben wohl einfach an dieser zugang forbidden sache und ich wünschte ich könnte wissen wie man den zugang gewährt.

Thomasg  25.02.2025, 20:57
@markus1504

ist auch nicht undenkbar, dass die IP Adresse doppelt in deinem Netz verwendet wird. Um sowas zu verhindern, sollten alle Geräte so eingestellt werden, dass sie die IP Adresse automatisch beziehen und sicherstellen, dass ausser deinem Internet Router kein anderes Gerät IP Adressen verteilt (DHCP). Das kann z.b. passieren, wenn man einen alten Router als WLAN Repeater/Accesspoint verwenden will.

markus1504 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 14:00
@Thomasg

danke für deine Hilfe. Ich merke gerade, wie sich der technische Terror hier staut udn habe gerade beschlossen in den Wald auszuwandern ;) und belasse es bei dem ganzen nicht funktionierenden XYZ.

markus1504 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 16:53

Ich habe parallel die Denon App auf dem Handy auf und dort unter Informationen die IP-Adresse stehen, die müsste also stimmen.