1. Schließe den Monitor über ein anderes Kabel an, z. B. DisplayPort (DP) 2. Verbinde den Monitor mit einem anderen Gerät über HDMI 3. Falls es immer noch nicht funktioniert, kontaktiere den Gigabyte-Support

...zur Antwort

Win + R - cmd - Enter und gib folgendes ein curl -v http://ip-addresse und zeig den Output, dann sehen wir, was der Server antwortet.

...zur Antwort

Es klingt nach einem Problem mit der Dichtigkeit der Klappen oder dem Korken im Kopfstück.

...zur Antwort

Zunächst wäre es nicht schlecht, die alte und die neue Datei im Diff-Checker zu vergleichen. Um Unterschiede im Code zu finden und die Ursache des Problems zu erkennen.

https://www.diffchecker.com/

...zur Antwort
Schule Deutsch 12. Erzählperspektiven?

Ich habe ein Problem damit die Erzählperspektiven herauszuarbeiten (innerer Monolog, Dialog, Erlebte Rede, Erzählbericht, Erzählbericht auktorial..) mein größtes Problem liegt darin zwischen Erzählbericht (EB) und Erlebte Rede (ER) zu unterscheiden.

Könnte mir möglicherweise jemand den Text bearbeiten? Und erklären wie genau der jenige jetzt vorgegangen ist um zwischen EB und ER zu unterscheiden bzw. woran man das erkennt?

Der Text als Beispiel:

Mittags, als es für zwei Stunden Strom gab, befingerte er

das Kabel des Radios, das auf der Anrichte der Kiche

stand, drückte die beiden Knöpfe durch, schlug drei-,

viermal mit der flachen Hand schließlich mit der Faust

auf den Kasten. Aus Tausenden, Hunderttausenden von

Volksempfängern wurden gerade jetzt im westlichen

Deutschen Reich irgendwelche Durchhaltereden, Front-

begradigungen oder auch nur Schlager übertragen, aber

ausgerechnet dieser war kaputt. Er hätte den BBC hören

können, dann wüßte er, wo die allierter Truppen tatsächlich

standen. Er schraubte die Rückseite des Geräts ab.

Die Röhre war schwarz angelaufen. Vielleicht gab es

der Wohnung ein altes Gerät, aus dem man die Röhre herausschrauben knnte. Er ging zum Wohnzimmer-

schrank, zögerte, weil er sich sagte, darin könne bestimmt

keine Radioröhre sein. Er suchte in der Kammer. Zwi-

schen Schuhen, Kartons, eingemotteten Wintermänteln,

zwei abgestoßenen Pappkoffern, einem großeren Papp-

karton mit der Aufschrift Christbaumschmuck. Er ging

in die Küche zurück, sah im Küchenbord nach, ordnete

sorgfätig die durcheinanderstchenden Töpfe und Pfannen.

Richtete die Dosen mit den Aufschriften Mehl, Zuk-

ker, Grieß sorgfälig in einer Reihe aus. Sie waren, bis

auf die Mehldose, alle leer. Längst suchte er nicht mehr eine

Radioröhre, sondern er stöberte neugierig in den Ecken

der Wohnung, er suchte Spuren von ihr, von ihrem Leben,

das er nicht kannte, Zwar sagte er sich, das ist nicht fein,

was du da machst, aber dann dachte er, es ware nützlich,

einen Atlas zu haben, er könnte dann genau den Vor-

marsch der englischen Truppen verfolgen, und das war

ein Grund, auch im Wohnzimmerschrank mit einem we-

niger schlechten Gewissen weiterzusuchen.

In den linken Seitenfächern stand Geschirr. In den

rechten lagen Akten, Familiendokumente, Versicherungs-

karten, Geburtsurkunden, Lena Brückers Konfirmations-

schein: Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone

des Lebens geben. Einen Moment zögerte er, kramte dann

weiter, ein, zwei Bündel Briefe, daneben ein in roten

Rupfen eingebundenes Fotoalbum Und darunter lag der

Schulatlas. Er zog ihn heraus, begann dann aber, wie ich es...

...zum Beitrag

Moin! Erzählbericht ist so ne Außenperspektive, einfach neutral erzählt, was abgeht ohne dass man in den Kopf der Figur reingezogen wird. Erlebte Rede dagegen ist wie ne Gedankenflut der Figur, aber bleibt in der 3 Person und kommt ohne Anführungszeichen. Wenn der Text sich wie ne Doku liest > Erzählbericht. Wenn’s nach innerem Monolog klingt, aber ohne "dachte er" > Erlebte Rede.

...zur Antwort

Moin! Geh in Gmail rein, klick auf das Zahnrad und dann auf "Alle Einstellungen anzeigen". Jump rüber zum Tab „Konten und Import“ und check unter "Nachrichten von anderen Konten abrufen" oder "Senden als" ob Web.de drin ist. Falls ja, einfach auf "Löschen" oder "Bearbeiten" hauen und das Ding ist weg. 

...zur Antwort