Chemische Reaktionen-Ich brauche Hilfe?
Ich hätte eine Bitte, und zwar: Ich habe mir einige Chemische Reaktionen rausgeschrieben und bräuchte bitte die chemische Reaktion und die Begründung dazu:
-Biegen von Eis
-Verbrennen von Holz
-Pulversieren von Zucker
-Schmelzen von Eis
-Verdünnen von Essig mit Wasser
-Rosten von Eisen
-Sägen eines Eisenbleches
-Abbrennen einer Kerze
-Sauerwerden von Milch
-Backen von Kuchen
-Filtrieren einer trüben Flüssigkeit
Danke im Vorraus. :D
2 Antworten
Hi, in der Liste sind nur drei wirkliche chemische Reaktionen enthalten und zwei weitere, Die man so deuten könnte.
Verbrennen von Holz ist eine Oxidation. Hier eine Reaktion zwischen den vergasten Holzbestandteilen mit Luftsauerstoff.
Rosten von Eisen ist auch eine Oxidationsreaktion. 4Fe + 3O2 --> 2(Fe2O3)
Abbrennen einer Kerze ist eine Oxidationsreaktion zwischen dem Kerzenwachs und Luftsauerstoff.
Sauerwerden von Milch. Hier haben wir eine biochemische Reaktion zwischen den Milchbestandteilen und (Milch-) Bakterien.
Mit Backen von Kuchen ist es so ein Ding. Es gibt Kuchen mit Eiern, bei dem das Eiweiß und das Eigelb sich mit der Temperatur verändern. Wenn Backpulver (hauptsächlich Natriumhydrogencarbonat und etwas Säure, z. B. Weinsäure) enthalten ist haben wir folgende Reaktion unter Wärmeeinwirkung:
NaHCO3 + H+(von der Säure) --> Na+ +CO2 + H2O
Der Rest aus der Liste ist Mechanik.
Verdünnen von Essig mit Wasser ist eine Oxidationsreaktion, bei der H+ entsteht. (siehe Backpulverreaktion)
Sorry, Die Autokorrektur hat hier etwas falsch dargestellt und mir ist es nicht aufgefallen.
Beim Verdünnen von Essig mit Wasser handelt es sich um eine Dissoziationsreaktion! Das solltest Du mal Googlen, das wird im Netz besser beschrieben sein, als ich es hier kann, will... ;-)
Vielen Dank. Jetzt hab ich alles vollständig. Bei diesen Sachen hing ich fest.
Hallo Emily1708
Ich habe mir einige Chemische Reaktionen rausgeschrieben
Keineswegs, denn die meisten Beispiele sind keine chemischen Reaktionen.
Biegen von Eis, Pulverisieren von Zucker, Schmelzen von Eis, Verdünnen von Essig mit Wasser, Sägen eines Eisenbleches und Filtrieren einer trüben Flüssigkeit sind rein physikalische Vorgänge.
Verbrennen von Holz, Sauerwerden von Milch und Backen von Kuchen sind zwar chemische Vorgänge, die aber sehr komplex sind und nicht durch einfache Reaktionsgleichungen beschrieben werden können, zumal die Ausgangsstoffe aus einer Vielzahl chemischer Substanzen bestehen.
Und da bleibt nicht viel übrig.
Für 'Rosten von Eisen' kann man eine vereinfachte Reaktionsgleichung angeben:
4 Fe + 3 O₂ → 2 Fe₂O₃
Und bei 'Abbrennen einer Kerze' muss man sich auf einen der vielen möglichen Stoffe festlegen, aus denen eine Kerze bestehen kann, z.B.:
C₂₃H₄₈ + 35 O₂ → 23 CO₂ + 24 H₂O
Und das war's dann auch schon 😠
LG
Danke für Deine Hilfe!!!