Bei welchen Vorgängen handelt es sich um eine chemische Reaktion?
Schmelzen von Eis Grillen von Fleisch Abbrennen einer Kerze Verdunsten von Meerwasser UND WARUM ?
DANKESCHÖN :)
7 Antworten
1.nein,weil das Übergehen von festen Wasser in flüssiges Wassser ist ein physikalischer Vorgang
ja, da die Proteine im Fleisch sich verändern (härter werden) d.h. Denaturieren und außerdem kann das Fleisch auch verbrennen und das ist beides ein chemischer Vorgang
ja, weil sich der Kerzentalk mit den Luftsauerstoff verbindet und sich zu Energie , Kohlendioxid und Wasser umsezt. chem. Reaktion
4.nein, da das Verdunsten von Wasser etwas mit der Temparatur und mit den Druck zutun hat und das sind beides physikalische Einwirkungen!!
hab ich doch nur so gesagt!!! Was das wirklich ist weiß ich nicht
Schlimm.
Talk ist ein Mineral (Magnesiumsilikathydrat), Talg ist ein Körperfett. Kerzen bestehen aus Paraffin (Alkangemisch), Stearin (Gemisch von Stearin- und Palmitinsäure) oder Wachs (Bienenwachs) als Brennstoff.
ja, da die Proteine im Fleisch sich verändern (härter werden) d.h. Denaturieren und außerdem kann das Fleisch auch verbrennen und das ist beides ein chemischer Vorgang
Falsch. Dies sind völlig unterschiedliche chemische Vorgänge.
Machen Sie es nicht komplizierter, als es Ihr Lehrer hören will, Schmelzen und Verdunsten sind physikalische Prozesse (Änderung des Aggregatzustandes, der Stoff bleibt erhalten), Grillen (Denaturieren und damit strukturelle Veränderungen von Eiweiß-Moleülen) und Verbrennen (schnelle exotherme Oxidation von Paraffin) sind chemische Prozesse..
Abbrennen einer Kerze
Schmelzen und Verdunsten sind physikalische Vorgänge, beim Grillen von Fleisch laufen weit mehr als nur eine chemische Reaktion ab (schau mal z. B. nach Maillard-Reaktion)
- Phasenübergang, Feststoff-Flüssigkeit, keine chemische Reaktion, sondern physikalische. 2.Biochemische Reaktion,Eiweißdenaturieren 3.Chemische Reaktion, Oxidieren von Paraffin 4.Phasenübergang, Flüssigkeit-Dampf, keine chemische Reaktion, sondern physikalische.
- Nein
- Ja
- Ja
- Nein
Bei einer chem. Reaktion reagieren zwei Stoffe miteinander.
Man kann auch Fragen einfach so beantworten, wie sie gestellt wurden. Die Antwort auf 2.:
- Nein, es laufen mehr als nur eine chemische Reaktion ab
halte ich für nicht punktabzugsfähig, die Antwort
- Ja, z.B. Denaturierung von Eiweiß und Maillard-Reaktion
halte ich für punktabzugsfähig mit der Begründung: Wie Du richtig erkannt hast laufen dabei mehrere chemische Reaktionen ab.
Noch einfacher wäre es allerdings, Fragen so zu stellen, daß sich keine Interpretationsspielräume eröffnen. Aber welcher Schüler soll dies lernen, wenn sich selbst die Autoren von Mathematiklehrbüchern nicht daran halten.
Kerzen bestehen nicht aus Talk (der wäre übrigens nicht brennbar) und auch nicht (mehr) aus Talg.