Hallo, ich benutze dafür folgendes Spray von Schmincke

https://www.schmincke.de/produkte/hilfsmittel/schlussbehandlung-alle-maltechniken/universal-firnis-aerospray-glaenzend-seidenmatt-oder-matt.html

Leider kann man nicht direkt bei Schmincke bestellen, aber schau mal im Onlineshop von Boesner oder Gerstaecker.

Viel Freude und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Handelt es sich bei der Motorhaube um eine Serienlackierung oder um eine Reparaturlackierung?

Was ist das für ein Auto? Und wie alt?

...zur Antwort

...Sprühdose...

Hast Du das vorher mal ausprobiert?

...zur Antwort

Vermieten.

Wenn Du Dir in 3 oder x Jahren ein Haus kaufen möchtest, dann kannst Du eine Grundschuld auf die Whng setzen lassen - als Eigenkapitalersatz. Auch wenn die Tilgung höher erscheint, so musst Du die Miete ja dagegen rechnen.

Ob sich das über die gesamte Laufzeit rechnet, kann ich Dir, ohne detailierte Kenntnise über Deinen Finanzplan natürlich nicht sagen.

Am Ende wirst Du zwei Immos haben!

...zur Antwort

Die Frage ist doch, was in Deinem Mietvertrag steht.

Wie wird die Wohnung übergeben? Renoviert?

...zur Antwort

Was für einen Lappen oder Schwamm benutzt Du denn?

...zur Antwort

Hi,

Das wäre dir auch auf einem anderen Substrat passiert.

Hier handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Klarlack auf Alkydharzbasis. Diese Harze benötigen ein paar Tage, um komplett chemisch mit dem Luftsauerstoff ausgehärtet zu sein.

Lackierst Du zu früh über, lösen die Lösemittel aus dem frisch überlackierten Klarlack den darunter angetrockneten Klarlack wieder an. Hierbei entstehen diese Runzeln. Da der Lack aber schon so weit chemisch angetrocknet ist, kann er im Folgenden sich nicht mehr wieder glätten, wenn die Lösemittel wieder verdunsten.

Bei sehr einfachen Klarlacken passiert das auch nach sehr langem Trocknen. Sie sind immer wieder anquellbar.

Ich empfehle, gehe zu Deinem ortsansässigen oder nächsten Farbenfachgeschäft und lasse Dich dort beraten.

Oder frage mal in einer Autoreparaturwerkstatt. Und gib etwas dort in die Kaffeekasse.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ah, da ist er wieder! Schön, wieder mal eine "...wie reich ist man... " Frage zu lesen.

Du bist genauso reich wie vorher auch, denn ob die 2 Wohnungen (ja, wir wissen alle, dass sie top in Schuss und in guter Lage sind) x oder y Wert sind und solange Du die nicht veräusserst, wirst Du auch keine teurere Wurst auf Deinem Brot essen können.

Hast Du die 250.000€ denn schon abbezahlt?

...zur Antwort
Es sind keine Farben.

In künstlerischer und handwerklicher Betrachtung wird von unbunten Farben gesprochen. Ja, es sind Farben.

In wissenschaftlicher Betrachtung sind schwarz und weiß nicht als Farbe definiert. Weiß nicht, da alle Lichtfarben zusammen weißes Licht ergeben und somit nicht mehr EINE Farbe, sondern ALLE Farben gleichzeitig vorliegen. Bei Schwarz wird aus dem Grund nicht von einer Farbe gesprochen, da ein absolutes Schwarz kein Licht reflektiert/aussendet, es ist kein farbiges, oder weißes Licht sichtbar.

Daher ist beides richtig, es kommt auf die Betrachtung oder Definition an.

...zur Antwort

Das Hausgeld enthält auch umlagefähige Kosten, die in die Nebenkosten zusätzlich zur Kaltmiete gehören. Die brauchst Du in Deiner Berechnung nicht zu berücksichtigen.

Dann kannst Du einige der Kosten aus dem Hausgeld in Deiner Steuererklärung geltend machen.

In der Steuererklärung kannst Du auch die Darlehenszinsen und die AfA geltend machen.

...ich hoffe so früh am Morgen nichts vergessen zu haben ;-)

Es bleibt also etwas über.

...zur Antwort

Ja, Das geht.

Infos zum Lack und wie Dir es machen solltest bekommst Du in Deinem Farbenfachgeschäft (nicht Baumarkt!)

...zur Antwort