Chemie Studium oder Techniker?

2 Antworten

Ich denke ein Chemiestudium lohnt immer noch (mal abgesehen davon, dass es ein tolles Fach ist) und eine Chemielaborantenausbildung ist eine hervorragende Ausgangsposition.

Wenn Deine Eltern Dich nicht unterstützen können, kannst Du auch mit Bafög einigermaßen über die Runden kommen (https://www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de/home/home_node.html).

Wenn man einen Industriejob anpeilt und nicht ganz so sehr nach einer höheren Karriere strebt, ist auch eine Promotion nicht mehr ganz so sehr notwendig wie früher. Andererseits kann es ja auch Spaß machen und ist generell einigermaßen bezahlt.

Teilzeit ist Schrott (aufwendig, anstrengend und vom Wohlwollen des AG abhängig).

Lebensmittelchemie fand ich eher langweilig und die meisten Lebensmittelchemiker, die ich in der Industrie getroffen haben waren eher in der Analytik/Qualitätsmanagement und Kundenbetreuung tätig, einige auch bei Haftpflicht-Versicherungen, aber letztlich ist das doch eine sehr persönliche Ansicht.

Chemie in Teilzeit studieren würde ich nicht machen, dann gehst du in Rente bevor du fertig bist.

Ich kenne jemanden der Chemieingenieurwesen nebenberuflich studiert, seit etlichen Jahren, kein Ende in Sicht...

Ich empfehle, egal was du machst, mach es in Vollzeit, scheiß auf das Geld, das kommt früher oder später sowieso wieder rein.

Meister geht auch noch...

Kosten wird alles...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe gelernt, FOS, BW, studiert, Meister, TBW