Chemie-Aufgaben?

2 Antworten

Die große Zahl steht nie vor einem Element, sondern immer vor einem Stoff.

  • Wenn da 2 Na steht, sind es 2 Natriumatome, denn Natrium besteht aus Atomen.
  • Wenn da 2 Cl₂ steht, sind es 2 Chlormoleküle, denn Chlor besteht aus zweiatomigen Molekülen. Insgesamt sind das 4 Chloratome.
  • Wenn da 2 NaF steht, sind es 2 Formeleinheiten Natriumfluorid, denn das besteht aus Natrium- und Fluoridionen im Anzahlverhältnis 1:1. 2 NaF sind 2 "Paare".

Die kleine Zahl gibt die Anzahl des Elements davor innerhalb eines Stoffes an.

Auf die Namen kommst du genau so wie auf die deiner Eltern, deiner Mitschüler oder deiner Straße. Du hast sie dir gemerkt. Oder auch nicht.

1) Positives Teilchen kommt nach vorne und negatives nach hinten in den Namen. Ist der negative Part ein Element wie in dem Fall in der Aufgabe (Im Gegensatz zu beispielsweise SO4;2- Sulfat, oder PO4-;3- Phosphat) dann kommt ein -id an den Namen.

Die Zahl beim Zink gibt die Oxidationsstufe des Metalls an.

2)

Wenn du es vorne stehen hast, heißt es, dass es zwei einzelne Atome sind. Also zwei Natriumatome zum Beispiel. Ist die Zahl nachgestellt klein und darunter heißt es, dass die Atome zusammen gehören. Fluor kommt in der Natur nicht einzeln als Atom vor, weil es so reaktiv und zusätzlich gasförmig ist. Es kommt immer in Paaren vor in Verbindung also F-F.

Steht die Zahl vor einer ganzen Verbindung wie NaF, dann meint es, dass die Verbindung NaF zwei mal vorliegt und somit 2Na und 2 F vorliegen insgesamt, allerdings in der Verbindung und nicht einzeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung