By oder Through bei Nomen?
Hallo. Ich bin auf der Suche nach einer RICHTIGEN Antwort.
Ich habe für einen Werbeslogan 2 Nomen und möchte auf englisch sagen, dass Nomen 1 DURCH Nomen 2 entsteht.
In meinem Kopf würde es z.B. heissen:
Power XXX Nature
mein Gefühl sagt mir, dass es
Power THROUGH nature oder
powered BY nature heissen müsste.
Aber wie ist die Regel bei 2 Nomen? Es handelt sich bei den Nomen um Dinge, nicht Personen.
Jemand da mit fundiertem Wissen der englischen Sprache?
3 Antworten
Hallo,
through hieß es zumindest im englischsprachigen Audi Werbeslogan "Vorsprung durch Technik"
Mal ganz davon abgesehen, gilt in der Werbung "künstlerische Freiheit". Ich sage nur "I'm loving it" (Mc Donalds), "Deutschlands meiste Kreditkarte" (Eurocard). https://www.focus.de/kultur/medien/werbung-im-kreativen-rausch_aid_148380.html
"powered by" ist übrigens ein Passiv.
AstridDerPu
PS: Auch das findet man:


"Powered by" ist ein feststehender Ausdruck und bedeutet "angetrieben durch".
So wie ich das verstehe willst du aber nicht "Angetrieben durch die Natur" sagen, sondern "Kraft durch Natur".
"Through" benutzt man, wenn man einen Prozess (Handlungsablauf) bezeichnen will, während man "by" benutzt, um ein Mittel zum Zweck zu bezeichnen.
In diesem Fall würde ich "power by nature" sagen, denn Natur ist kein Prozess, sondern das Mittel zum Zweck.
Wobei die Wendung "Powered by XYZ" üblich ist.
dass Nomen 1 DURCH Nomen 2 entsteht
Es kommt wie gesagt darauf an, ob es sich bei Nomen 2 um einen Vorgang handelt, oder um eine Sache.
Ein Vorgang wird meistens durch ein Verb ausgedrückt, weshalb in der Regel bei 2 Nomen ein through benutzt wird.
Clearness through glasses
aber
Clearness by wearing glasses
Im ersten Fall ist die Brille Mittel zu Zweck. Im zweiten Fall ist das Tragen der Brille, also der Vorgang, das auslösende Moment.
Ich würds eher mit "by" übersetzen. "Through" scheint mir gefühlsmäßig nur dann korrekt, wenn ein Vorgang oder räumliches Verhältnis gemeint ist, nicht eine allgemeine Kausalität.
Das würde ich auch...es geht aber nicht um Kraft durch Natur. Das ist nur ein Beispiel...was sagt man generell