Bücher lesen wird bald unmöglich?

GamerProz2301  21.12.2024, 18:09

Warum soll deshalb Bücher lesen bald unmöglich sein?

Katzi364 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 18:10

Sorry, aber der Titel soll vor allem Aufmerksamkeit erregen. Scheinbar hats ja funktioniert...

4 Antworten

Hi!

Habe selbst auch schon Bücher geschrieben und habe eine Idee, wie du die Teenagerprobleme in deinem Buch ansprechen kannst, ohne wie ein Ratgeber zu klingen.

Ich weiß nicht, was für ein Genre du schreibst, aber ich liebe Fantasy. Ich würde zum Beispiel die Hauptperson MC ein 15-Jähriges Mädchen machen (sozusagen du, aber du kannst ihr natürlich eine andere Persona geben), und dann gibt es noch einen Typen, und MC hat halt die Probleme, die du ansprechen willst. Du musst halt schauen, was deine Message am Ende sein soll. Du kannst, wenn die Message Z.b. sein soll „Du bist nicht alleine mit deinen Problemen“, ja die Story so machen, dass MC in eine neue Stadt zieht und überfordert ist und aber Freunde und eine Love Interest LI findet.

Vergiss nicht, einen spannenden Plot zu bauen, dass man halt dranbleibt und nicht nach dem 2. Kapitel aufhört. Da du ja auch gesagt hast, dass du einen Thriller schreiben möchtest, kannst du das ja mit einbauen, das kann man super kombinieren!

Und ein Tipp: Mit einer Lovestory als Nebenplot wird JEDES Buch besser, ob Thriller oder nicht, und das fixt viele an weiterzulesen!

Hoffe ich hab dir geholfen!

Grüße Alie💞


Katzi364 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 18:20

Hallo Alie,

Vielen Dank, für deine ausführliche Hilfe. Wie ich bereits in einer oberen Antwort erklärt habe, habe ich schonmal überlegt, das Thema in einen Thriller einzubauen. An dieses Stelle danke für deine Ermutigung.

Allerdings war ich mir noch unsicher mit dem Wendepunkt und habe die Idee deshalb schnell aufgegeben. Das mit der Lovestory ist eine sehr gute Idee. Aber ich habe leider noch keine Erfahrungen mit dem Thema... geschweige denn mit dem Schreiben solcher Geschichten.

Aber ich kann es natürlich trotzdem mal versuchen. Du hast mir sehr geholfen.

Katzi😺

BeviBaby  22.12.2024, 12:59
Mit einer Lovestory als Nebenplot wird JEDES Buch besser, ob Thriller oder nicht, und das fixt viele an weiterzulesen!

Nein. Manchmal ist die einfach nur deplatziert und kein Mensch braucht sie.

Ich denke persoenliche Gedanken sind immer was wir beim lesen suchen, egal ob Sachbuch oder Fiktion.

Ich koennte mir interessant vorstellen wenn ein Thriller das Thema Schule und Schulstress mitbehandelt - dass es sozusagen das Vehikel fuer deine Ideen und Erfahrungen ist.

Jedenfalls viel Erfolg!


Katzi364 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 18:12

Tatsächlich habe ich über diese Idee auch schon nachgedacht. Es sollte sich um ein Mädchen handeln, das unter ständigen Leistungsdruck und Anpassungsdruck in der Schule leidet. Allerdings wusste ich nicht, wie man den Wendepunkt, also den Punkt, an dem sich die ganze Situation verschlimmert schreiben soll.

Hättest du vielleicht eine Idee dazu?

Steffile  21.12.2024, 18:15
@Katzi364

Ehrlich gesagt sollte das deine Idee sein und nicht meine.

Setz dich hin und schreib Ideen auf, egal ob logisch oder absurd, mach Skizzen... wenn du dich aktiv damit beschaeftigst wird das auch kommen

Katzi364 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 18:16
@Steffile

Da hast du natürlich Recht. Vielen Dank für deine Hilfe

Ich habe zwar nicht so viel Erfahrung mit Bücher in diesem Thema (ich schreibe eher in Richtung Fantasy), aber vielleicht könntest du eine Art Tagebuch schreiben. Da schreibt man natürlich über Gedanken und Gefühle und man könnte über Schulstress schreiben, ohne dass es sich wie ein Ratgeber anhört. Es ist auch nicht besonders schwer, wie ein Tagebuch zu schreiben, vor allem wenn man da auch Erfahrung hat. Wenn du noch nie Tagebuch geschrieben hast, dann probier es doch mal für kürzere Zeit aus und wenn du keine Schwierigkeiten hast kannst du es mit so einem Buch probieren. Aber natürlich ist es auch wichtig, dich nicht zu sehr an die Leser denkst. Ich hoffe das war hilfreich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Katzi364 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 13:46

Dein Tipp war sehr hilfreich, danke. Ich schreibe auch selbst Tagebuch, aber auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen.

hegelili  23.12.2024, 14:08
@Katzi364

sorry, ich wollte das nicht negativ bewerten, habe unabsichtlich raufgeklickt...

Katzi364 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:08
@hegelili

Alles gut. (wenn du nochmal draufklickst, geht die Bewertung wieder weg)

Was würdest du in meiner Situation machen? 

Das ist vielleicht nicht die Antwort die du hören möchtest... aber wenn du keine Geschichte hast, die du wirklich erzählen möchtest und hinter der du voll und ganz stehst, dann würde ich einfach abwarten, bis ich eine solche habe und dann schauen, dass ich die aufs Papier bekomme.

Im Endeffekt habe zieht sich der Eindruck des ersten Satzes durch den ganzen Beitrag. Du bist interessiert daran zu schreiben, hast aber keine Geschichte, die du erzählen möchtest... und das ist im Endeffekt der Punkt.

Klar könnte ich dir jetzt Ideen geben... aber das sind dann Geschichten, die ich erzählen möchte. Und sowas auszuplanen, dann niederzuschreiben nimmt Monate in Anspruch... so lange solltest du dich nicht hinter etwas klemmen, von dem du nicht überzeugt bist.

Wie findest du meine Idee?

Welche? Die mit dem Thriller spricht ja nur der Genre an. Das mit dem Leistungsstress finde ich interessant, wenn du es gut aufbereitest. Das ist so m.E. die Idee, die du schon am meisten ausgebaut hast, da fehlt dir einfach die zündende Idee für ein Setting, Charaktere usw. usw.
Ich denke damit ließe sich arbeiten. Sich ein Thema zu greifen mit dem du dich gut auskennst ist auf jeden Fall ein guter Ansatz, denn damit sparst du dir ein wenig Recherchearbeit. Zudem nehme ich an, dass die Charaktere in etwa in deiner Altersgruppe sein sollen, was auch gut ist, denn solche Menschen kannst du vermutlich ein wenig besser nachvollziehen als z.B. ein Kleinkind.

Ich würde es hier ggf. nicht als 'Hört euch die Gedanken von Jugendlichen an' plakativ aufziehen, sondern einen Charakter schaffen, der deine Gedanken dazu teilt oder ggf. reflektiert.
Es gibt da eine sehr gute Doku auf Youtube über die Vorbereitung Südkoreanischer Schüler auf den Universitätsaufnahmetest, in dem mehrfach gesagt oder angedeutet wird, dass dieser Druck den Kindern die Jugend raubt.
Hier fände ich es tatsächlich relativ interessant, was mit einem Charakter (der nicht aus Südkorea stammen muss, das ist ja ein weiter verbreitetes Problem) passieren würde, der letztlich entweder versagt oder erkennt, dass akademische Leistungen ihm nicht so wichtig sind wie Freunde oder die Familie.

Und wenn du sowas als Basis hast, also ein grundlegendes Thema hast, dann kannst du darauf aufbauen.
Auch mit dem Genre. Wenn zum Beispiel irgendeine Schülerin an einer Schule mit hohem Leistungsdruck mitbekommt, dass jemand auf dieser Basis 'ihr habt mir meine Jugend genommen, jetzt nehme ich euch eure Zukunft' einen Amoklauf plant und sich dann mit jemand anderem zusammenschließt, um den Täter auf eigene Faust zu stoppen, dann könnte man auch in diese 'Ermittler'-Richtung gehen, die du ggf. auch bei einem Thriller oder Krimi hättest.

Natürlich kannst du damit auch viele andere Genres abdecken... Coming of Age kann man gut draus machen, weil eben Prioritäten abgesteckt werden müssen und Verantwortung übernommen werden muss, Romance kann man ohnehin gut draus machen... Fantasy IST möglich, du kannst ja immer die magische Möglichkeit einräumen z.B. die Zeit zurückzudrehen und Entscheidungen zu ändern o.ä.

Aber wie gesagt... möglich ist da ziemlich viel und dementsprechend kannst du auch frei entscheiden ob du eher in Richtung A oder Richtung B möchtest.
Da lässt du dir dann aber von niemandem sagen, was du zu tun hast, denn das ist deine Entscheidung. Nein, es wird nicht alles durch eine Liebesgeschichte besser.
Wenn Andrea und Bert zusammen auf die Suche nach dem potentiellen Amokläufer in ihrer eigenen Abschlussklasse gehen, dann darf Bert natürlich auf Andrea stehen, aber es sollte nicht derart zentral sein, weil das der Spannung ggf. nicht zuträglich ist, wenn sowas lange thematisiert wird.

In diesem Sinne... was du letztlich brauchst ist eine Idee für eine Geschichte, die du auch wirklich erzählen möchtest und die für DICH passt. Nicht unbedingt für mich, nicht unbedingt für Andrea von Gegenüber :)

Kannst du mir bei meinem Problem helfen?

Ich hoffe ich konnte es :) Wenn du noch fragen hast, dann können wir das gerne über die Kommentare besprechen und für Feedback bin ich natürlich auch immer dankbar.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute für dein Vorhaben und eine schöne und entspannte Weihnachtszeit :)

Ach ja... und wenn es mit den Ideen wirklich nicht klappen sollte... bleib neugierig, informiere dich, mach vielleicht mal was außerhalb der Reihe wie z.B. einen langen Spaziergang, unterhalte dich mit Freunden o.ä.
Gute Ideen für Geschichten, die man erzählen will können dich wirklich von ÜBERALL und zu jedem zeitpunkt anspringen :)