Buchteln, Kruste wird immer hart
Hallo!
Ich habe nun schon ein zweites Mal versucht Buchteln zu backen, leider wieder mal ein totaler Reinfall.
Ich habe den Teig zwei mal je eine stunde gehen lassen und es haben sich auch schöne kleine bläschen gebildet und er ist aufgegangen. Ich habe ihn nach der ersten Stunde allerdings nicht gut durchgeknetet(?)
Dann habe ich ihn etwa 35 min bei 170 Umluft in den Ofen und mal wieder sahen sie aus wie Brot. Total trocken und hart.. ich versteh nicht wodran das liegt?
Vielleicht wirklich weil ich den Teig nicht durchgeknetet habe?
Oder war die Temperatur zu warm? Oder zu lange?
Denn schließlich ist der Teig ja vorm backen schon aufgegangen.... :(
Danke für eure Tips..
LG Andrea
3 Antworten
versuch mal das Rezept das ist richtig gut erklärt und klappt wenn du dich dran hältst.
http://www.ichkoche.at/buchteln-in-vanillesauce-rezept-4941
LG Sikas
Ich weiß nicht was du für ein Rezept hast, aber hier mal ein Rezept das auch gelingt:
Buchteln
Zutaten (etwa 12 Stück)
für das Rezept Buchteln
Für die Auflaufform (etwa 30 x 20 cm):
etwas Fett Hefeteig: 250 ml Milch 75 g Butter oder Margarine 500 g Weizenmehl 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe 50 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 4 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma aus klassischem Rö. 1 Pr. Salz 1 Ei (Größe M) Außerdem: 50 g Butter etwas Puderzucker
Vorbereiten:
Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und darin die Butter oder Margarine zerlassen.
2 Hefeteig: Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.Auflaufform fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
3 Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Stücke zu Bällchen formen und nicht zu dicht nebeneinander in die Auflaufform legen.Butter zerlassen, die Teigbällchen damit bestreichen und sie nochmals an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Die Auflaufform auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 25 Min.
4 Die Buchteln nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und warm servieren. Abwandlung für Buchteln mit Pflaumenmus: Die Teigbällchen flach drücken, je 1 TL Pflaumenmus darauf geben, mit dem Teig umschließen und wieder zu einer Kugel formen. Abwandlung für Buchteln mit Haselnussfüllung: 100 g Marzipan-Rohmasse klein schneiden, mit 1 Ei (Größe M) verrühren und 50 g gehobelte Haselnüsse unterrühren. Mit dem Teig umschließen und wieder zu einer Kugel formen.
Abwandlung für Buchteln mit Fruchtfüllung:
Je 50 g getrocknete, gewürfelte Aprikosen und Pflaumen mit 3 EL Sherry tränken (am besten über Nacht), mit dem Teig umschließen und wieder zu einer Kugel formen.
Gutes Gelingen :-)
...und hier eine Video-Anleitung: http://www.youtube.com/watch?v=MLYOsIFveyw ...gutes Gelingen :-)
das liegt daran, das es zum trocken im ofen ist.
stell eine schüssel wasser mit hinein. vielelicht ist es auch zu lang
bei uns sind die buchteln auch knusprig, es gibt da etlcihe rezepte, wo die buchtel knusrig sein müssen.
...oder so: http://www.kabeleins.de/food/rezepte/buchteln ...gutes Gelingen :-)