Buchidee?

3 Antworten

Wir haben A. A hatte nie ein normales Leben, denn der wurde von seinen Eltern schon früh drauf gedrillt ein Profi-Tennisspieler zu werden (alternativ irgendein anderer Sport... halt irgendwas so man viel reisen muss).

Seine einzige Möglichkeit Kontakt mit jemandem zu haben ist das Internet... dort legt er sich ein Fake-Profil an und findet und verliebt sich dort in seine Chatpartnerin B. Das wird mit der Zeit immer Intensiver und irgendwann fasst er sich dann ein Herz und verrät B von seiner Karriere oder der Welt von B (am besten in irgendeiner kitschigen Gewinner-Zeremonie-Rede... nach dem Motto 'da hat unser 18 Jähriger grade seinen ersten Grand Slam gewonnen und schon quatscht er von einer Freundin'.
Sie wird das ggf. erkennen und ggf. verbringen die beiden tatsächlich auch eine schöne Zeit zusammen ein-zwei Wochen lang...

Doch dann wird sie sich entschließen nicht mit ihm zusammensein zu wollen und so gehört ihr der Epilog.

Denn sie weiß, dass er jemanden braucht, der ihn wirklich unterstützt, der sein Leben aufgibt, um mit ihm zu reisen und an seiner Seite zu sein. Und es gibt viele Frauen, die das sicher gerne machen würden. Doch sie möchte lieber zu Hause bleiben und den Traum umsetzen, den sie immer hatte. Auch wenn das Leben ggf. weniger Glamourös ist, wie es sein könnte. Und auch wenn andere für die Chance die sie hat morden würde.

Wäre mal was anderes... wäre aber wirklich 'Female Empowerment'.

Und man könnte es als Briefroman oder Virtuelles Tagebuch gestalten (ggf. kommentieren sie Ihre ja gegenseitig) was ich auch als Perspektive gut fände.

Allgemein fände ich persönlich es cool, wenn man tatsächlich mal eine Liebe hat, wo beide sich wirklich toll mit fühlen und auch sehr verliebt ineinander sind, bei der aber dann letztlich die Äußeren Umstände den beiden zeigen, dass die ganze Sache zwangsläufig darauf hinauslaufen würde, dass einer der beiden seine Träume aufgeben muss... und dann entscheiden sie sich eben FÜR die Selbstverwirklichung und nicht für die Beziehung, die letztlich einem aufzwingen würde das aufzugeben.

Das können natürlich auch ganz normale Jugendliche sein.

Es wäre zum Beispiel auch cool, wenn wir bereits ein Paar haben. Meinetwegen so das Traumpärchen der Schule, bei denen eigentlich alle sich sicher sind, dass sie in spätestens 5 Jahren verheiratet sind und dann für immer zusammenbleiben.
Und plötzlich (also z.B. ein paar Monate vor dem Abschluss) merkt dann einer der beiden, dass die gemeinsam geschmiedeten Pläne vielleicht doch nicht so toll klingen. Und während die Person dann die ganze Geschichte hindurch versucht irgendwie damit klarzukommen und noch was zu retten, wird eigentlich immer deutlicher, dass die Beziehung nicht mehr funktionieren wird.

Bis die Beziehung dann schließlich endet und sich die Person, die die ganze Zeit gegen sich selbst gekämpft hat plötzlich ganz befreit fühlt. Und offen und bereit für etwas ganz neues. Etwas, was vielleicht noch nicht geplant und von allen vorhersehbar ist. Doch vielleicht ist genau DAS der Reiz an der Sache.

Der Klassiker:

Sie liebt ihn. Er liebt eine andere.

Woher ich das weiß:Hobby – Leseratte von Anfang an (SF+Fantasy)

Bette doch die Teenlove Story in einen Sport- oder Musikkontext ein. Also zwei Sportler bzw Musiker.

Konflikt ist damit vorprogrammiert: sportliche/musikalische Karriere vs Private Bedürfnisse in der Beziehung.