Brust op urlaub reicht nicht?
Hallo ihr lieben, ich hab leider zu naiv geplant und dachte mir würden 10 Tage urlaub nach meiner Brustvergrößerung reichen.. Jetzt hab ich leider nach wie vor große schmerzen und arbeite in der pflege. Natürlich ist mein chef zu meinem Glück auch noch super konservativ und ich kann nicht mit meinem anliegen zu ihm kommen, um weiteren Urlaub zu erbitten. Jetzt meine frage, kann die HA mich wegen der schmerzen krank schreiben? Sollte ich lieber etwas vortäuschen wie einen verstauchten fuß simulieren ? Ich brauche bestimmt noch 7-10 Tage um wieder richtig heben zu können.. ich weiß ist nicht die feine englische Art,aber ändern kann ich jetzt auch nichts mehr.
4 Antworten
da du nicht arbeiten kannst, sollte dich dein HA krankschreiben.
hatte auch mal ne eher kosmetische op (keine brustvergrößerung), bin dann vom chirurg zum hausarzt und der hat mich problemlos krankgeschrieben. habs ehrlich gesagt, hatte die und die op, kann deswegen nicht arbeiten, brauche eine AU. fertig wars.
auf der arbeit hab ich nicht gesagt, was war, nur dass ich ne kleine op hab und es die nix angeht.
Wenn die OP medizinisch notwendig war, ist das ganz klar eine Arbeitsunfähigkeit.
Wenn die OP nur zur Optik beigetragen hat, dann solltest Du so ehrlich sein und Urlaub nehmen. Wenn man bei der Versicherung schummelt, sind Versicherungen nutzlos. Solltest Du Verletzungen davontragen, hast Du selber verursacht (eventuell auch der, der operiert hat) und solltest dazu stehen.
Mein Tipp dazu: Niemand braucht sich dafür schämen, wie der eigene Körper ist. Die Welt um uns kann einen aber ganz schön verrückt machen. Denk dran, die Bilder, die Du siehst sind alle nicht echt, da ist zu viel herumgemalt worden mit Fotoshop und Co. Guck Dir die alle mal ohne Retusche an und schwuppdiwupp sind die alle entzaubert.
Und Deine Idee, etwas vorzutäuschen, solltest Du insgesamt mal überdenken.
Am Besten bist du ehrlich mit deinem Chef. Da du dir nun Plastiktüten hast machen lassen kannst du eh nichts mehr ändern.
Normalerweise darf dich kein Arzt Arbeitsunfähig schreiben, lediglich krank. Denn Arbeitsunfähigkeit darf nicht selbst herbei geführt werden. Wenn dein Chef das bemerkt das du etwas Silikon getankt hast und du dich hast krankschreiben lassen ist das ein Grund für eine fristlose Kündigung. Allerdings kann ich dir nicht sagen in wie weit vor einem Arbeitsgericht künstliche Schlöpse zählen.
In jedem Fall wäre es besser mit deinem Chef zu sprechen und ihn um eine unbezahlte Freistellung zu bitten, Überstunden abzubauen und evtl Unterstunden nehmen zu dürfen für die Zeit wo deine Kunststoffknödel noch abheilen.
Zum Vergleich: https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__3.html
Wie weit das als Verschulden gilt weiß ich aber nicht.
Wow ganzschön kreative....kunststoffknödel war best of..
War mal in einer ähnlichen Situation, bin aber ins KH wo ich Operiert wurde und der Arzt hat mich anstandslos krankgeschrieben. Dir bleibt da eh keine Wahl, am Ende gehen noch irgendwelche Nähte auf.