Brother Control Center unter Linux?

7 Antworten

Nein, das Brother Control Center gibt es leider nicht für Linux. Aber das brauchst du auch nicht, Brother Drucker, vor allem die neueren, laufen Problemlos unter Linux. Ich habe hier einen DCP L3510CDW stehen und der druckt und scannt fröhlich vor sich hin ohne das ich irgendetwas manuell eingerichtet hätte.

Brachst du nicht.

Faxempfang kann man normalerweise über den Router im Menü der Faxnummer auf Email umstellen. Das Fax kommt dann als PDF an.

Ob die Behörden wissen, dass ein Fax wie eine normale Mail nicht datenschutzkonform ist?

Die Software ist closed Source, geh mal davon aus, dass Du drucken und scannen kannst. Beim Smartphone wird das Brother Menü sicher anders aussehen. Es wird kaum ein Programmierer das look and Feel von jedem Hersteller nachbauen.

Mein PC-Oldie ist entspricht auch nicht den Win11-Hardware-Anforderungen.

Ich werde jedenfalls, sowie die Win11 25H2 - Variante heraus ist, Win11 mit Unterstützung von "Rufus" unter Umgehung der Hardware-Anforderungen installieren.

https://www.youtube.com/watch?v=hDoUGncmOrc

Zu Linux: Während meiner Win7-Zeit habe ich 3 Jahre lang mit verschiedenen parallel installierten Linux-Distributionen gespielt. - Mit dem Kauf meines Win8.1- PCs habe ich dann den Schlussstrich gezogen.

mach doch trotzdem win11 drauf, habe auf 4 nicht kompatiblen PCs win11 drauf und es läuft super, und bis auf die jährlichen großen update die man dann wieder manuell machen muss bekommt der alle andere Update automatisch