Bremsflüssigkeit von Autos, hat jemand ahnung?(AUDI<3)
Mein Problem ist Folgendes:
Ich hatte ein Leck in einem Bremsschlauch, der zu verlusten der Bremsflüssigkeit führete! Ich hab das leck beseitigt und nicht hats dicht gemacht, do mein Bremsflüssigkeitspegel ist beim minimum, nun war die Frage, kann ich bedenklos meinen Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben und entwas Flüssigkeit nachfüllen ?
Oder wird das abgeraten, da Luft in die bremsen gelingen kann ? Wenn Ja, warum ist die behälteröffnung dann da, und für jedermann zu öffnen ...? Und es wird auch nicht im Handbuch davon abgeraten...
Mein Auto:
Audi S3 8L 1.8 Turbo
DOT4 Bremsflüssigkeit (Steht in der Anleitung,Handbuch)
Vielen Dank
3 Antworten
Hallo
- wenn der Behälter leer wird dann gelangt Luft ins Bremssystem und vor allem ins ABS Steuergerät (das muss man vermeiden weil das nur aufwändig zu entlüften ist). Bei jedem Druck auf die Bremse wird etwas Flüssigkeit aus dem Behälter gesaugt bzw eben Luft
- Bremsflüssigkeit wird nicht verbraucht es werden nur Volumen verschoben
- Der Behälter ist meist in 2,3 oder auch 4 Kammern geteilt so das nicht alle Bremskreise und die Kupplung wegen einem einzelen Bremskeis-Defekt ausfallen
- ABS Systeme haben oft noch eine seperates Hydroagregat in dem auch Bremsflüssigkeit gespeichert ist und über die Überlaufleitung in den Behälter strömt
- wenn ein Druckschlauch undicht ist gelangt Luft in den Bremskreis aber erst nach dem ABS Steuergerät da ist es "unkritsicher" wenn auch der Bremskreis mit Luft oder ohne Druck keine Wirkung mehr hat
- ein "Loch" im Schlauch auf der Druckseite lässt sich nicht "flicken" weil auf der Druckseite bis zu 280 Bar Druck erzeugt werden
- bei jedem Bremsvorgang werden pro Bremkreis etwa 5-10ccm Bremsflüssigkeit bewegt bzw gehen dann verloren. Also reichen die etwa 0,2L Vorrat pro Bremskreis für etwa 20-50 Bremsungen. Deswegen müsste man öffter nachfüllen
- zum Nachfüllen nimmt man DOT4 Super oder DOT4 Plus (DOT4+) Spezifikationen aber "normales" DOT4 gibt es eh kaum noch
- Der Flüssigkeitsbehälter sollte nur bis zur MAX Markierunge evtl einen Tick drüber befüllt werden Randvoll führt zum Überlaufen der Flüssigkeit und die ist korrosiv
- das "Problem" sollte von einer Fachkraft erledigt werden nach dem Wechsel der Schläuche muss man entlüften
Du kannst Bremsflüssigkeit nachfüllen. Ist die vorhandene schon 2 Jahre oder älter, dann sollte sie komplett erneuert werden. Ob Luft in der Bremsleitung ist, kannst du einfach testen: drücke mehrmals auf das Bremspedal. Federt es, ist Luft drin und die Leitung muss entlüftet werden.
Ok danke :) weis nicht wann die gemacht wurde doch ich werde sie eh bald erneuern, ist nur jetzt im notfall wo ich selber nachfüllen, wegen abi und wenig zeit und allem,
Habe nur befürchtet dass ich luft durch den behälter und das nachfüllen in die Leitungen kommt, da selbst an den bremsen rumspielen halt so nen thema ist ...:/
Durch Nachfüllen kann keine Luft in die Leitung kommen. Ist physikalisch unmöglich.
Nein, die Flüssigkeit, die nachläuft verhindert ein Eindringen von Luft. Das trifft allerdings nur zu, wenn das Leck an einem tiefen Punkt liegt.
Ok und durch nen leck ? :/
Ich habs verübergehend nur gesichert so dass es dicht macht, den würde ich den schlauch selbst wecheln, so hätte ich so oder so Luft drinne ...