Brauchen Solarlampen das direkte Sonnenlicht oder kann man sie auch in der Wohnung nutzen?
Hallo,
wir möchten gerne unsere Vitrine im Wohnzimmer dezent beleuchten. Allerdings möchten wir keine Lampen mit Kabel anbringen, da der Kabelsalat nun wirklich nicht schön ist und man evtl. Löcher in die Rückwand bohren müsste. Deshalb dachten wir, dass Solarleuchten perfekt wären. Für den Garten gibt es ja zum Beispiel Lampen, die als kleine Steine "getarnt" sind.
Meine Frage ist nun:
Können Solarlampen überhaupt im Haus verwendet werden oder reicht das bloße Raumlicht / Kunstlicht nicht aus um sie aufzuladen?
Andere Lampen, z.B. LED's, möchten wir nicht so gerne kaufen, da wir nicht wirklich Lust haben, andauernd die Batterien wechseln / Akkus aufladen zu müssen.
(Ich habe gerade bei Google nach einer Antwort gesucht, konnte aber leider nichts finden.)
Wären sehr dankbar, wenn und jemand weiterhelfen könnte :-)
1 Antwort
Hallo Solarfreunde, also, dass Solarzellen nur bei Sonnenlicht funktionieren ist schon mal nicht korrekt. Es kommt ganz darauf an, aus welchen Sprektralfarben sich das Kunstlicht zusammensetzt. Je besser der UV-Anteil (>blau, violett)umso besser ist der Wirkungsgrad. Sonst würden ja alle Kleingeräte im Büro z. B. Tischrechner oder Uhren nicht funktionieren! Ausserdem ist es ein Unterschied, ob die Solarzellen mono- oder polykristallin sind. Und noch eine Anmerkung: In allen Solarleuchten sind inzwischen LEDs. Denn die LEDs haben den einzigartigen Effekt, dass sie extrem sparsam im Stromverbrauch sind. Ich würde für die Vitrine kleine LED-Leuchten verwenden, die einen Akku zum Nachladen und einen Dämmerungsschalter (wie ja auch alle Solarleuchten!)integriert haben.