Brauch ein Aquarium ein Venturi-System?
Hallo,
ich richte gerade ein 160 L Aquarium ein und habe eben die Pumpe angeschlossen. Die ELITE JET-FLO 150 Aquariumpumpe ist mit einem sogenannten Venturi-System ausgerüstet. Wenn ich dieses anschliesse, d.h. einen Schlauch am Auslassadapter der Pumpe befestige damit Luft in diesen strömen kann, dann ist die Pumpe sehr, sehr laut und stört. Bei meinem letzten Aquarium war die Pumpe nämlich nur minimal zu hören. Nun meine Frage: Brauche ich dieses System, bzw. muss ich es unbedingt anschliessen damit das Aquariumwasser mit Sauerstoff angereichert wird, oder schliesst man es nur in besonderen Fällen z.B. bei erhöhtem Sauerstoffbedarf der Fische bei Krankheit etc. an? Für was ist dieses System genau gut?
Danke!
5 Antworten

Hallo,
mit dem zugeben des Sauerstoffs über den Filter schadest du deinen tieren mehr, als es bringt!
Sorge für eine gute Bepflanzung und ausreichend Filter-Flächen wo sich Bakterien ansammeln können! Dann ist alles perfekt! :)
Durch das zusätzliche einsprudeln von Sauerstoff entziehst du deinen Pflanzen das CO2, wodurch diese nicht mehr richtig wachsen und somit auch nicht mehr ausreichend Sauerstoff Produzieren, was bis zum tot der Fische gehen kann!
MFG

Stimmt, ich möchte AriGold beipflichten, durch den eingeblasenen Sauerstoff (aber ebenso auch über einen Difusor) wird das Co2 ausgetrieben, wodurch natürlich auch der pH Wert verändert wird! Ich persönlich habe in einem 480 Liter Becken zusätzlich, zu zwei großen Fluval Aussenfilter eine kleine Pumpe installiert damit die Wasseroberfläch bewegt wird, das sorgt für etwas mehr Strömung und verhindert ausserdem die unschöne Kamhaut (die sehr viel Licht verschluckt), die sich ab und zu bilden kann. Wenn Du den Fischen und Pflanzen etwas gutes antun willst, bringe NACHTS über eine Luftpumpe und einem Ausströmer Luft ins Becken, da die Pflanzen bei Dunkelheit keinen Sauerstoff produzieren, die Fische (und Pflanzen) ihn aber brauchen. Viel Glück

Erstmal dem ARI den Daumen. Auf die letzte Antwort möchte ich etwas anmerken. Es ist nicht richtig wenn man meint, eingeblasende Luft stört das Ökosystem. Meine Pflanzen sind so dicht, aber nachts ist keine Lampe an. Wasser und Fische brauchen nicht nur Bewegung sondern auch die Luft in so einem kleinen Refugium. Ich favorisiere immer wieder meine Meinung, indem ich empfehle, einen starken Aussenfilter zu verwenden, bei dem ein Diffusor völlig autark mit Luft einbringt, was für Fische und Pflanzen gut sein sollte. Ganz nebenbei sieht es gut aus, wenn da Luft sprudelt und wenn ich mir die Fische ansehe, sehen die glücklich aus! Alles Gute und guten Rutsch in das 2010 hondaspeedy

Deine Vermutung ist genau richtig. Du brauchst den Luftschlauch nicht mit anbauen, sondern je nach Bedarf einfach umrüsten. Normalerweise ist genug Sauerstoff im Wasser. Ich hatte auch mal einen solchen Innenfilter und habe das sofort entfernt, weil ich das als genau so nervtötend empfand

wenn dein filter für die wassermenge deines beckens ausreichend ist, also genügend oberflächenbewegung vorhanden ist, geht es auch ohne. übrigens, schau doch mal da nach:http://www.aqua4you.de/forum_thread14633.html