Blutspenden Stuttgart - Höhe der Aufwandsentschädigung?
Kann jemand sagen, wie hoch die Aufwandsentschädigung derzeit ist? Hier: Blutspende | Transfusionsmedizin und Blutspendedienst | Klinikum Stuttgart (klinikum-stuttgart.de)
Es geht um eine Bekannte und ihr Problem: Die Summe muss ausreichen um ihre Fahrtkosten (Zugkarte hin/rück) komplett zu decken ... (Sie ist derzeit ohne Job).
1 Antwort
Wenn die Angaben auf der Website stimmen,, dann erhalten Erstspender keine Aufwandsentschädigung (entspricht 0,00 €). Erst ab der zweiten Spende, die dann bestimmt erst nach einem längeren Zeitraum abgegeben werden darf, erhält man die übliche Aufwandsentschädigung.
Beim DRK dürfen Frauen nur viermal jährlich Blut spenden. Von daher wird dies auch am Zentralinstitut für Transfusionsmedizin ähnlich sein. Die erste Gelegenheit, Geld zu erhalten, dürfte es also evtl. erst Anfang Oktober geben.
Die Höhe der Aufwandsentschädigung wird dem Erstspender / der Erstspenderin in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt. Sie darf nicht auf der Website stehen, weil dies sonst laut Transfusionsgesetz eine unzulässige Werbung für die Blutspende wäre.
Laut meiner Suchmaschine gibt es für eine Vollblutspende ca. 25 €, so dass sich hier kaum ein Modell für einen "Nebenjob" oder Geldgewinn ergibt. Nur Thrombozytenspenden wären lukrativ.
Blutspenden für Geld - hier gibt's eine Entschädigung | FOCUS.de
Zumindest legt das Klinikum Stuttgart das Transfusionsgesetz so aus.
Es soll keinen Geldgewinn geben, doch sie kann auch nichts "auslegen". Stimmt es echt, dass es bei der ersten Spende noch nichts gibt? Das würde nämlich bedeuten, dass sie nicht spenden kann ... Sch...e
Selbst wenn man ohne Job ist, erhält man ja Zahlungen der einen oder anderen Art (Arbeitslosengeld, Bürgergeld), mit denen man seinen Lebensunterhalt bestreitet.
Wie kann es sein, dass man finanziell so knapp dran ist, dass es unmöglich ist, einmalig einen Betrag von unter 25 € für Fahrtkosten aufzubringen? Selbst, wenn es für die erste Spende eine Aufwandsentschädigung gäbe, müsste man ja das Ticket für die Hinfahrt erst einmal aus eigenen Mitteln bezahlen. Wie hoch wären denn die Fahrtkosten?
Wenn deine Freundin so gerne Blut spenden möchte, so sollte es doch möglich sein, dass ihr Freundes- und Bekanntenkreis sie für die Erstspende sponsert. Je nachdem, wie viele Leute es sind, gibt jeder 2 bis 5 €, um die Fahrtkosten zu bezahlen. Schließlich ist eine Blutspende ein wichtiger Dienst an der Allgemeinheit.
Sicher, dass das nicht erlaubt ist? Bei uns am Klinikum stehen alle Preise auf der Webseite, je nachdem was gespendet wird