Blitzeinschlag?
Hallo ich wohne in einer Dachgeschoss Wohnung und untermir ist Von der A1 (Handynetz Anbieter) ein Netzwerk drinnen ist meine Wohnung dadurch leicht von einen Blitz zum Treffen das würde mich sehr interessieren weil jetzt gerade ist ein Schweres unwetter bei uns und man hört so richtig ein Suren danke
2 Antworten
Gegen die Auswirkungen eines Blitzeinschlags sind in der BRD Blitzableiter vorgeschrieben. Das Netzwerk hat mit der Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlags nichts zu tun. Falls du Radio- oder Fernsehprgramme über eine Hausantenne beziehst solltest du bei Gewitter das Antennenkabel aus der jeweiligen Anschlußbuchse ziehen.
Korrektur auf Grund des Kommentars von Wollyuno: Die Vorschrift für Blitzableiter gilt nicht für alle privaten Gebäude. Es scheint mir aber ziemlich unsinnig eine solches Netzwerk ohne Blitzschutz zu betreiben. Bei Überspannungen wäre das Risiko der Zerstörung der Geräte ziemlich hoch. Bei Neubauten ist der Blitzschutz zwar nicht Vorschrift aber inzwischen Standard.
Danke für die Korrektur. Die Vorschrift für Blitzableiter gilt tatsächlich nicht für alle Gebäude.Wenn ein Haus neben höheren Gebäuden oder metallischen Masten steht, ist das Risiko eines Einschlags gering, weil der Blitz sich in der Regel den kürzesten Weg zur Erdoberfläche sucht und deshalb bevorzugt an hoch gelegenen, herausstehenden Punkten einschlägt. Sinnvoll wäre der Blitzableiter aber wohl trotzdem. Das Nachrüsten soll etwa 3500 € pro Einfamilienhaus kosten.
macht kaum jemand da die versicherung es nicht honoriert.außerdem brauch ein blitzableiter wartung damit er den zweck erfüllt.sichere kontakte und guten erdwiderstand was viele vernachlässigen wenn sie einen haben
Danke für deine schnelle Antwort ich finde es nur sehr komisch weil in der Wohnung funktioniert der Storm aber im stiegen Haus sind nur noch die notleuchten an und das Suren im Netzwerk Raum ist extremst laut
Nach bisherigen Erkenntnissen erhöhen weder Blitzschutzsysteme noch Dachantennen oder PV-Anlagen die Einschlaghäufigkeit.
Was sich unter der eigenen DG-Wohnung befindet ist für das Blitzschlagrisiko noch weniger relevant.
falsch.nur bei bestimmten bauhöhen ist ein blitzableiter vorschrift.bei uns am land haben mit sicherheit 90% keinen blitzableiter